robbie_bob
Themenersteller
Hallo Forums-Gemeinde,
ich hab mich ja eigentlich schon ganz gut an die Größe des 12-60 + MMF-3 an der EM-1 gewöhnt aber woran ich mich nicht so richtig gewöhnen kann, ist der ratternde, langsame AF bei schlechteren Lichtverhältnissen (z.B. gerade: Innen-Aufnahmen eines Notenblatts bei Zimmerbeleuchtung).
Am Tage ist alles super und rasend schnell aber eben nur da...
Ist das der FT - mFT Kopplung geschuldet?
Ist das mit einem 12-40er und ohne Adapter deutlich schneller und leiser?
Mein Canon 15-85 USM an einer alten Canon 400D ist da eine ganz andere Liga, das findet sofort den richtigen Fokus und ist dabei auch noch flüsterleise...auf diese AF Performance will ich eigentlich nicht verzichten müssen, wenn ich auf mFT umsteigen sollte..
Hatte gehofft, mit der Einstellung "Bildfolge" den AF tunen zu können, bringt aber leider auch nicht wirklich was.
Bin für eure Hinweise dankbar...
Rob
ich hab mich ja eigentlich schon ganz gut an die Größe des 12-60 + MMF-3 an der EM-1 gewöhnt aber woran ich mich nicht so richtig gewöhnen kann, ist der ratternde, langsame AF bei schlechteren Lichtverhältnissen (z.B. gerade: Innen-Aufnahmen eines Notenblatts bei Zimmerbeleuchtung).
Am Tage ist alles super und rasend schnell aber eben nur da...

Ist das der FT - mFT Kopplung geschuldet?
Ist das mit einem 12-40er und ohne Adapter deutlich schneller und leiser?
Mein Canon 15-85 USM an einer alten Canon 400D ist da eine ganz andere Liga, das findet sofort den richtigen Fokus und ist dabei auch noch flüsterleise...auf diese AF Performance will ich eigentlich nicht verzichten müssen, wenn ich auf mFT umsteigen sollte..

Hatte gehofft, mit der Einstellung "Bildfolge" den AF tunen zu können, bringt aber leider auch nicht wirklich was.
Bin für eure Hinweise dankbar...
Rob
Zuletzt bearbeitet: