• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärgerlich!

Da in diesem Forum wahllos alles nach Lust und Laune gelöscht wird, sollte man sich manches besser ausdrucken. Ansonsten ist es schade um die Zeit und die Gedanken, die man hier verschwendet.

EXAKT so sieht es aus. Ich nutze das "Forum" hier eigentlich fuer nichts ausser um mich ueber die Admins zu aergern. Als wirklich "mündiger" User kommt man sich hier nicht vor, geduldet triffts eher.
 
Den Begriff "Platzverbot" gibt es nicht. Und solangen man auf öffentlichem Raum bleibt kann man mit seinem Schild da solange stehen wie man will, es sei denn man belästigt andere oder gefährdet die öffentliche Sicherheit, dann kann z.B. die Polizei einen "Platzverweis" aussprechen.

Also so viel ich weiß geht das in Österreich schon. Ich glaube bei einer Gruppe von mehr als vier Personen, die irgendwo auf der Straße zusammensteht, könenn sie die sprengen - also sagen, dass sie sich zerstreuen sollen. Versammlungen ab einer gewissen Personenanzahl müssen auch angemeldet werden. Ich glaube ab 24 Personen sind das.

Demonstrationen müssen in Österreich ausnahmslos angemeldet werden, sie dürfen aber nur aus sehr schwerwiegenden Gründen untersagt werden. Man kann sich schon spontan versammeln, das kann aber ohne besondere Begründung aufgelöst werden. So kenne ich das jedenfalls.

Bei Demonstrationen in Wien wird immer gleich relativ viel Polizei aufgestellt und der Verkehr ziemlich großräumig gesperrt. Das geht also auch aus rein praktischen Gründen nicht anders als mit Anmeldung.
 
Also so viel ich weiß geht das in Österreich schon. Ich glaube bei einer Gruppe von mehr als vier Personen, die irgendwo auf der Straße zusammensteht, könenn sie sagen, dass sie sich zerstreuen sollen. Versammlungen ab einer gewissen Personenanzahl müssen auch angemeldet werden.

Bei Demonstrationen in Wien wird immer gleich relativ viel Polizei aufgestellt und der Verkehr ziemlich großräumig gesperrt. Das geht also auch aus rein praktischen Gründen nicht anders als mit Anmeldung.

Wenn dem so ist, hieße das, vieles sieht man eben aus dem eigenen Blickwinkel und ev. ist Christer74 Österreicher.

EXAKT so sieht es aus. Ich nutze das "Forum" hier eigentlich fuer nichts ausser um mich ueber die Admins zu aergern. Als wirklich "mündiger" User kommt man sich hier nicht vor, geduldet triffts eher.

Vielleicht werden manchmal manche zu mündig.:lol::rolleyes:
 
Ja das wird ja immer spannender :D

Aber jetzt weichen wir aber vom eigtl thema ab.

@fewe: klar, dass hier grade noch alles spekulationen sind! Aber wenn man dass schon nicht mehr darf, dann hat in zukunft auch keiner mehr Diskussionsbedarf ;)
Und mein gott, was hast du nur immer mit kindern?! :D
 
Es gibt ein Produkthaftungsgesetz (hoffentlich auch in Deutschland), demzufolge ein Händler auch für Schäden haftet, die durch ein schadhaftes Produkt entstehen. Wenn also die Tasche durch einen Produktionsfehler ungehindert zu Boden fällt und bei diesem Sturz ein Objkektiv beschädigt wird, dann steht der Schaden am Objektiv ursächlich mit eben dieser defekten Tasche in Zusammenhang.

Ein Musterprozess bezüglich Schutz- und Transporttaschen für hochwertige Gegenstände wäre auf jeden Fall interessant. Mir ist jedenfalls keiner bekannt.

Klar muß aber auch sein: Wenn Hersteller von Foto-, Notebook-, Tablet- etc. -taschen für Verarbeitungsfehler leicht zur Kasse gebeten werden können, drohen Preiserhöhungen und/oder die billigeren Produkte verschwinden ganz.
 
Klar muß aber auch sein: Wenn Hersteller von Foto-, Notebook-, Tablet- etc. -taschen für Verarbeitungsfehler leicht zur Kasse gebeten werden können, drohen Preiserhöhungen und/oder die billigeren Produkte verschwinden ganz.


Tja, das wäre natürlich dumm für jene, die ganz bewußt billige Taschen an denen die Gurte abreißen kaufen wollen. Ich denke aber mal diese Gruppe ist überschaubar.
 
Ein Musterprozess bezüglich Schutz- und Transporttaschen für hochwertige Gegenstände wäre auf jeden Fall interessant. Mir ist jedenfalls keiner bekannt.

Ich denke konkret mit Fototaschen kommt das so derartig selten vor, dass sowas passiert, da werden die einfach das Objektiv zahlen und sich nicht lange deswegen herumstreiten. Das zahlt sich ja garnicht aus. Also jedenfalls kann ich mir das nicht anders vorstellen.

Ich habe einmal von einem Fall gehört, da wurde eine riesig aufwendige Fotoproduktion gemacht mit Hubschrauber und und und. Also wirklich teuer. Die Fotos waren unbrauchbar, weil am Film die Beschriftung die normalerweise am Rand ist, in der Mitte durch den Film gelaufen ist. Kodak hat die ganze Produktion bezahlt. Anspruch wäre nur auf Ersatz des Filmmaterials gewesen. Derartige Fehler können passieren und sind halt schon sehr extrem selten. Und wenn das berechtigt ist, dann gibt es wohl eher einen Grund für den Hersteller sich zu entschuldigen und nicht sich womöglich monatelang mit Anwälten rauszureden. In dem Fall wäre das aber nicht lange bei Anwälten gewesen, weil das glasklar geregelt war: Ersatz von Filmmaterial und sonst nichts.
 
Klar muß aber auch sein: Wenn Hersteller von Foto-, Notebook-, Tablet- etc. -taschen für Verarbeitungsfehler leicht zur Kasse gebeten werden können, drohen Preiserhöhungen und/oder die billigeren Produkte verschwinden ganz.

Mitder Einführung des Produkthaftungsgesetzes in Österreich sind auch etliche einfachere Produkte verschwunden. Als die 2 Jahre Gewährleistung eingeführt wurden, sind viele der Restpolsten-Verkäufe verschwunden. Es verkauft ja nicht jemand irgendwelche Sachen um einen Euro, die ein vielfaches Wert sind und muss dann zwei Jahre für alles mögliche haften. Die werden lieber entsorgt.
 
Klar muß aber auch sein: Wenn Hersteller von Foto-, Notebook-, Tablet- etc. -taschen für Verarbeitungsfehler leicht zur Kasse gebeten werden können, drohen Preiserhöhungen und/oder die billigeren Produkte verschwinden ganz.

Ich denke, du bringst hier etwas durcheinander.

Das ist ein Gewährleistungsfall und dieser richtet sich immer nur gegen den Händler und nie gegen den Hersteller.
 
Ich denke, du bringst hier etwas durcheinander.

Das ist ein Gewährleistungsfall und dieser richtet sich immer nur gegen den Händler und nie gegen den Hersteller.

Gegenüber dem Kunden schon. Aber ich denke auch, dass normalerweise wohl schon der Hersteller einspringt wenn ein Schaden höher als der Ersatz des Produkts ist. Vor allem wenn das etwas ist, das alle Heilgen Zeiten einmal passiert.

Falls noch Herstellergarantie läuft, kann das schon auch noch direkt an den Hersteller gehen; wenngleich es über den Händler abgewickelt wird.
 
AW: Ärgerlich! Cullmann Panama Action 200

Naja, ich hab daraus gelernt und werde das objektiv reparieren lassen

Schick die Rechnung doch mal mit Schilderung deines Falls an die Firma.

Ich hab schon Dinge erlebt, wo einem so etwas ersetzt wurde. Auf einen Versuch kann man es ja wohl ankommen lassen.
 
AW: Ärgerlich! Cullmann Panama Action 200

Schick die Rechnung doch mal mit Schilderung deines Falls an die Firma.

Ich hab schon Dinge erlebt, wo einem so etwas ersetzt wurde. Auf einen Versuch kann man es ja wohl ankommen lassen.

Ja und mit Foto, damit die sehen, was da passiert ist. Ich glaube ehrlichgsagt nicht, dass sich ein Hersteller wegen ein paar hundert Euro - wenn es überhaupt so viel ist - etwas nachsagen lässt.

So weit ich das überblicke gibt es ja noch keine Antwort vom Händler sondern nur eine Auskunft vom Verbraucherschutz worauf ein Anspruch besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist die Meinungsfreiheit in diesem Fall wohl nicht vorhanden. Ich bin der Meinung, das jeder das Recht haben sollte, seine Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt, sei es Positiv und/oder negative, zu teilen, sei es in schriftlicher form im Forum oder in mündlicher.

Das hat auch mit Meinungsfreiheit nichts zu tun, das ist üble Nachrede. Es ist einfach ein Produkt fehlerhaft, Du hast noch keine Antwort des Händlers oder Herstellers, inwieweit Dir das nicht sowieso ersetzt wird und Du tobst Dich hier öffentlich aus als wärst Du betrogen worden.

Dazu braucht es auch keine Forenregeln, das ist rechtlich problematisch.
 
Interessant, da würde ich zustimmen.
Der erste Schritt wäre der Dialog mit dem Hersteller.
Ich habe auch schon mal ein defektes Gerät reklamiert und auch außerhalb der Garantie wurde problemlos und auf dem kleinen Dienstweg Ersatz geleistet.

Allerdings immer auf ein teures Equipment hinzuweisen und dann über die Qualität eines Billigproduktes zu Klagen ist doch recht absurd. Da ist Geiz eben mal nicht so geil.
Meine Fototaschen und einen Rucksack nutze ich schon seit über 10 Jahre ohne über haupt irgendeinen Verschleiß festzustellen. Und das sind auch richtige Gebrauchsgegenstände, die nur mal gesäubert werden müssen.
Es gibt ja gewisse Preisklassen, und die haben auch ihre Daseinsberechtigung.
Und wie man immer so schön sagt: Wer billig kauft, kauft zwei mal....
Ich habe auf alle Fälle viel zu wenig Geld um was billiges zu kaufen ;-)
 
Das hat auch mit Meinungsfreiheit nichts zu tun, das ist üble Nachrede. Es ist einfach ein Produkt fehlerhaft, Du hast noch keine Antwort des Händlers oder Herstellers, inwieweit Dir das nicht sowieso ersetzt wird und Du tobst Dich hier öffentlich aus als wärst Du betrogen worden.


Ja, an die Öffentlichkeit gehen kann man, wenn der Hersteller sich querstellt oder unverschähmt antworten würde, aber nicht schon vorneweg. Alles andere ist schlicht ein schlechter Stil.
 
@fewe: du hast da schon recht! Am anfang war bei mir der blutdruck halt noch hoch, und da schreit man halt einfach auch mal zu laut! Ich wollte den ersten beitrag aner einfach nicht löschen, da es ja das eigtl thema eröffnet hat! Ich hab auch mittlerweile begriffen, und es muss auch nicht ständig wiederholt werden, dass ich mich(was ich schon getan habe) an den hersteller wende!
Ich denke nun ist genug auf mir rumgehackt worden! 😄
 
Ich denke nun ist genug auf mir rumgehackt worden! 😄

Wenn man andere, ohne ihnen die Chance gegeben zu haben, das Problem zu lösen in die Öffentlichkeit zerrt (Du schriebst ja, bei amazon auch einen Kommentar hinterlassen zu haben), dann sollte man jetzt nicht so dünnhäutig reagieren.
 
Wenn man andere, ohne ihnen die Chance gegeben zu haben, das Problem zu lösen in die Öffentlichkeit zerrt (Du schriebst ja, bei amazon auch einen Kommentar hinterlassen zu haben), dann sollte man jetzt nicht so dünnhäutig reagieren.

Du hast den smiley nach dem satz wohl übersehen?
Damit drückz man stimmungen aus... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten