Ah ok! Danke!
Ich war heute morgen mal bei einem Fotoreperaturladen bei uns in Wiesbaden weil ich die Spannung messen lassen wollte. Er meinte das könne man nur mit speziell geeichten Geräten (kann mich nicht mehr an den Namen erinnern). Und er meinte auch, dass wenn es bei mir mit einem Studioblitz funktioniert hätte, wäre es auch kein Problem den Vivitar problemlos zu nutzen. Ausserdem sagte er noch, dass meistens von den Herstellern diese "Niederspannungen" in der Bedienungsanleitung angegeben werden damit man sich auch die modernen Blitze kaufen muss. Funktionieren tut es aber auch mit den älteren ohne Probleme.
Mal eine ganz andere Darstellung des Ganzen ohne eine Wertung meinerseits. Oh mann....ich blicke da nicht mehr durch. ;-)
Zu Conrad muss ich demnächst sowieso mal weil ich mir für die 300D einen Remoteauslöser selber bauen will, da ich keine Lust habe 30 Euro dafür auszugeben. Anleitungen zum Bauen gibts ja im Internet zum Glück genug.
Gruß
Tobias
Ich war heute morgen mal bei einem Fotoreperaturladen bei uns in Wiesbaden weil ich die Spannung messen lassen wollte. Er meinte das könne man nur mit speziell geeichten Geräten (kann mich nicht mehr an den Namen erinnern). Und er meinte auch, dass wenn es bei mir mit einem Studioblitz funktioniert hätte, wäre es auch kein Problem den Vivitar problemlos zu nutzen. Ausserdem sagte er noch, dass meistens von den Herstellern diese "Niederspannungen" in der Bedienungsanleitung angegeben werden damit man sich auch die modernen Blitze kaufen muss. Funktionieren tut es aber auch mit den älteren ohne Probleme.
Mal eine ganz andere Darstellung des Ganzen ohne eine Wertung meinerseits. Oh mann....ich blicke da nicht mehr durch. ;-)
Zu Conrad muss ich demnächst sowieso mal weil ich mir für die 300D einen Remoteauslöser selber bauen will, da ich keine Lust habe 30 Euro dafür auszugeben. Anleitungen zum Bauen gibts ja im Internet zum Glück genug.
Gruß
Tobias