• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AE- und AF-Speicherung, Kameraschwenk und Custom-Funktion 4

henning.berg@berlin.de

Themenersteller
Seit Tagen grüble ich rum, habe die Forensuche durchforstet und die Bücher von Guido Krebs sowie Stefan Groß / Steffen Brückner befragt, ich krieg´s nicht raus:
Canon 400D, AI-Focus AF.
Mit dem Kameraschwenk bei halb gedrückter Auslösetaste kann man den AE- und/ oder den AF-Wert bis zur Auslösung speichern. AE-Wert-Speicherung geht bekanntlich auch mit der *Taste, weniger bekannt ist vielleicht, dass das auch geht, wenn man die Abblendtaste drückt.
Was leider nicht klappt, ist wahlweise das eine oder das andere zu speichern.
D.h. ich will
a) die AF-Werte speichern (idealerweise mit der halb durchgedrückten Auslösetaste) oder
b) die AE-Werte speichern (idealerweise mit der gedrückten Abblendtaste) oder
c) beides speichern (idealerweise, indem ich beide genannten Tasten drücke.
Das kriege ich aber mit keiner der Individualfunktionen 4 hin. Mit den kryptischen Begriffen zur Individualfunktionen 4 in der Kamera kann ich gar nichts anfangen, die Bedienungsanleitung erklärt auch nicht wirklich was und die beiden Bücher schweigen sich weitgehend aus.
Kann ich die AE- und AF-Werte irgendwie so speichern, wie ich es gerne hätte?
Welche Einstellung für die Individualfunktion 4 empfehlt Ihr für welchen Zweck?
Was ist die Standard-Einstellung?
Danke für Eure Antworten,
Henning
 
Ich kann das zwar nur von der 30D und der 350D sagen, aber bei den beiden hängt das von der Auswahl der Messmethode ab: Bei der Mehrfeldmessung (Symbol O ) änderst sich bei halb gedrücktem Auslöser die Belichtungsmessung, während der AF gespeichert bleibt und bei der mittenbetoneten Messung (Symbol (?) bleiben sowohl Belichtungsmessung als auch AF gespeichert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei der 400D auch nicht anders sein wird.

Scooter
 
O lasset uns nun eintauchen in die unergründlichen Tiefen der Individualfunktion Nr. 4... :D

0: AF / AE-Speicherung
1: AE-Speicherung / AF
2: AF / AF-Spei. keine AE-Spei.
3: AE / AF, keine AE-Spei.

Der Text vor dem Querstrich betrifft jeweils den halb gedrückten Auslöser, das hinter dem Querstrich die Stern-Taste!

F.0 bedeutet, dass auf dem Auslöser der Autofokus liegt. Du drückst den Auslöser halb durch, die Kamera stellt scharf.
Mit der Sterntaste frierst Du die Belichtungszeit ein. Entweder Du tippst die Sterntaste an, dann bleibt die Belichtungszeit 6 Sekunden lang eingefroren, oder Du hältst sie die ganze Zeit nieder, dann bleibt die Belichtungszeit so lange gespeichert, wie Du die Taste gedrückt hältst.

F.1 Das ist die Funktion, die ich eingestellt habe. Der Autofokus liegt nun auf der Sterntaste! D.h. die Kamera stellt nur noch bei Druck auf die Sterntaste scharf. Der Vorteil hier erschließt sich erst in Kombination mit dem "AI Servo". So lange Du die Sterntaste drückst, stellt die Kamera unentwegt scharf, lässt Du sie los, kannst Du den Fokus fixieren.
Der halb gedrückte Auslöser friert nun die Belichtungszeit ein.

F.2 Es gibt kein Einfrieren der Belichtungszeit mehr; die Sterntaste dient nur noch in Kombination mit dem halb gedrückten Auslöser: Der Autofokus arbeitet (je nach Modus) beim Drücken des Auslösers, das Drücken der Sterntaste friert den Fokus ein. Das mag bei "AI Servo" nützlich sein um den Servo zwischendrin anzuhalten.

F.3 funktioniert wie Nr. 1, aber auf dem Auslöser ist keine Belichtungsspeicherung mehr möglich. Der Vorteil hier: Man kan die Belichtung beim Nachführen von Objekten (z.B. fliegender Vogel vor wechselnden Hintergründen) anpassen lassen, der gedrückte Auslöser lässt aber den Bildstabilisator (bei IS-Objektiven) laufen.
 
Der Text vor dem Querstrich betrifft jeweils den halb gedrückten Auslöser, das hinter dem Querstrich die Stern-Taste!

An meine Brust! Schön, wenn jemand mit so wenigen Worten so viel sagen kann!

Inzwischen habe ich es möglicherweise geschnallt:
Ursache für meine Verwirrung ist eine unvollständige Information aus dem Buch zur 400D von DataBecker. Dort steht (S. 75), dass mit der festgehaltenen Abblendtaste der gemessene Belichtungswert gespeichert wird. Leider steht dort nicht, dass dabei auch der AF-Wert gespeichert wird (bei mir in der CF-4:0 der Fall) und nur durch Aufgabe des AE-Wertes neu fokussiert werden kann.
Wenn ich also eine Belichtungsmessung mit der Abblendtaste speichere, kann ich danach nicht mehr neu fokussieren. Im Ergebnis habe ich dann mit der Abblendtaste AF und AE gespeichert.
Meine Frage ist damit beantwortet:
AF-Speicherung mit Auslöser, neue Messung des AE-Wertes wird nach Kameraschwenk automatisch durchgeführt.
AE-Speicherung mit *, neue Messung des AF-Wertes wird nach Kameraschwenk bei Druck auf den Auslöser durchgeführt.
AE- und AF-Speicherung mit Abblendtaste. Bei Loslassen nach dem Kameraschwenk wird beides neu gemessen.
Individualfunktion 4: 0
Danke an alle für die Antworten.
Henning
 
was macht eigendlich der AE-Wert? was genau bedeutet das ?

ich würde mal sagen: Auto Exposure = Automatische Belichtung.
Hi,

und AE-Speicherung heißt eben, dass die ermittelnden Belichtungswerte gespeichert werden.

...noch ein Vorteil (evtl. auch Nachteil) den AF auf die *-Taste zu legen, ist dass man auch in AFOneShot-Modus Auslösepriorität hat.

Gruß Mr.Brokkoli,
der C.Fn04-1 an seiner 400d eingestellt hat.
 
Hm...die mittenbetoneten Messung ist eine Einstellungsart bzw. Messmethode für die BELICHTUNG und nicht für den Autofocus (AF). Daher hat auch diese Einstellung nichts mit dem AF zu tun.

Die C.Fn.04 hat aber mit AF und AE zu tun.
Wann AE und/oder AF gespeichert werden ist von der C.Fn.04 abhängig.

Zusätzlich spielt da noch die Wahl des AF-Modus mit rein.

Gehen wir mal von C.Fn.04-0 (also default) aus.

AE-Messmethode ist egal

AF = OneShot
Hier ist eine Speicherung des AF möglich, mit halbgedrücktem Auslöser.
Speicherung ist auch möglich, wenn per C.Fn.04 der AF auf *-Taste gelegt wird.

AF = AI Servo
Hier ist keine Speicherung möglich, AF arbeitet ja im "Nachführbetrieb" d.h. es gibt kein "scharf" für den AF, der wird ja immer neu ermittelt.
Mit AF auf die *-Taste (wieder per C.Fn04) kann ich den AF aber aktivieren bzw. anhalten, je nachdem ich einstelle.

kapege.de hat es sehr gut erklärt!!

Diese Aussage gilt zumindest für die 400d!
Aber auch meine 50E und die T70 hat so gearbeitet.
(ähm die T70 natürlich nur was die Belichtung angeht).
So das ich mir nicht vorstellen kann, dass andere Canon, aber auch andere SLR von Prinzip anders vorgehen...

Gruß Mr.Brokkoli
 
hat jemand von euch die 400D parat ?
Ich könnte schwören, dass bei Kauf der Kamera, bei allen drei belichtungsmessungmodi (mehrfeld, selektiv und mittenbetont) und Custom Function 4: 0-Einstellung (also AF/AE) auslöser auf AF war und sich AE automatisch veränderte, sobald man schwenkte.
Seitdem ich einmal den BG-E3 dran hatte, hat sich das geändert.
Jetzt behauptet Canon Service das sei so gewollt, und er könne da nichts machen. Bin ich zu blöd oder er ?

Ist das ein Bug oder muss ich das als Feature akzeptieren ?!!
 
hallo fotofreunde, hab gerade den etwas älteren beitrag gelesen und suche auch nach einer antwort die in diesen bereich hineinfällt...

angenommen der AF sitzt auf der belichtungsspeichertaste, AE sitzt auf halb durchgedrücktem Auslöser. wieso löst die kamera aber trotzdem aus wenn ich den AF vor auslösen NICHT fokussiert habe?!

(sprich: ein auslöseschutz oder sowas in der art...)

ich hoffe niemanden verwirrt zu haben
 
hallo fotofreunde, hab gerade den etwas älteren beitrag gelesen und suche auch nach einer antwort die in diesen bereich hineinfällt...

angenommen der AF sitzt auf der belichtungsspeichertaste, AE sitzt auf halb durchgedrücktem Auslöser. wieso löst die kamera aber trotzdem aus wenn ich den AF vor auslösen NICHT fokussiert habe?!

(sprich: ein auslöseschutz oder sowas in der art...)

ich hoffe niemanden verwirrt zu haben



Das tut sie - allerdings nur während du die Sterntaste drückst, und der AF noch kein Ziel gefunden hat.
Läßt man die Sterntaste los, obwohl kein Ziel gefunden wurde, kann man auslösen.

Das ist eben die (von mir gewünschte) Auslösepriorität.
Ich entscheide, wann ich ein Bild machen will.
Das Motiv befindet sich bei mir recht häufig nicht da, wo das aktive Fokusfeld ist - in dem Fall würde die Kamera erst etwas völlig unsinniges scharf stellen.

Ich mag keine Bevormundung - und es ich habe genügend Situationen erlebt, wo ein Fokussierforgang das Bild verhindert hätte ...
 
Ich mag keine Bevormundung - und es ich habe genügend Situationen erlebt, wo ein Fokussierforgang das Bild verhindert hätte ...
Das war sogar der ursprüngliche Grund, weshalb ich den AF auf die *-Taste gelegt habe.

Da beste daran ist, dass man mit FTM-Objektiven dann auch noch direkt manuell scharfstellen kann, ohne irgendwelche Schalter betätigen zu müssen.

Gruß,
Günter
 
O lasset uns nun eintauchen in die unergründlichen Tiefen der Individualfunktion Nr. 4... :D

0: AF / AE-Speicherung
1: AE-Speicherung / AF
2: AF / AF-Spei. keine AE-Spei.
3: AE / AF, keine AE-Spei.

Der Text vor dem Querstrich betrifft jeweils den halb gedrückten Auslöser, das hinter dem Querstrich die Stern-Taste!

Das ist ja sagenhaft gut erklärt. Bisher dachte ich immer, daß der Slash ein "und" bedeutete, was aber leider in der Praxis so nicht war.
Insgesamt bin ich der Meinung, daß das Anleitungsbuch nicht sonderlich gut gemacht ist.
Was ich eigentlich gerne hätte: AF und! AE-Speicherung, denn nur dann macht ein anschließendes Verschwenken Sinn. Schließlich ist mein Fokuspunkt ja eigentlich der für die Mehrfeldmessung wichtigste Punkt, die anschließende Ausschnittwahl sollte da nichts verändern.
 
Wieso? Ist meine Grundeinstellung, die ich eigentlich nie ändere: AI Servo und dazu FTM Linsen. Ich habe immer die Wahl - sofort.
Weil im Servo-AF Modus die Kamera den Fokus ständig selbst nachreguliert (was der Sinn dieses AF Modus ist), jede manuelle Änderung wird unverzüglich durch den AF "überschrieben".
 
Was ich eigentlich gerne hätte: AF und! AE-Speicherung, denn nur dann macht ein anschließendes Verschwenken Sinn. Schließlich ist mein Fokuspunkt ja eigentlich der für die Mehrfeldmessung wichtigste Punkt, die anschließende Ausschnittwahl sollte da nichts verändern.
Nun, durch die beiden unterschiedlichen Einstellungen hast Du ja die Wahl, entweder AE Lock bei halb durchgedrücktem Auslöser (dann ist es so wie Du magst), oder aber keine AE-Speicherung und die Kamera reguliert selbst ständig nach, was durchaus erwünscht ist, wenn man z.B. ein Motiv in Bewegung verfolgt (Objektiv ist zuerst in der Sonne, dann im Schatten z.B.) dann würde die erste Einstellung später zu dunklen Bilder liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil im Servo-AF Modus die Kamera den Fokus ständig selbst nachreguliert (was der Sinn dieses AF Modus ist), jede manuelle Änderung wird unverzüglich durch den AF "überschrieben".

.. aber eben nur so lange ich den Stern-Knopf drücke ...
Ich kann entscheden ob das so ist und nicht die Kamera.
Bei Makros mache ich das auch oft so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten