eosdominik
Themenersteller
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung
Danke den werd ich haben *freu*
Ja ich wollte halt mit fester Offenblende fotografieren, weil ich auf den Effekt total steh. Analog (Kleinbildformat) + Offenblende + SchwarzWeiß + Filmkorn = Supi
Aber das kann man mit der Bendenautomatik und ner kurzen Zeit auch so realisieren. Ich steh halt gern mal aufm Schlauch
Gruß
eosdominik
Lieber Eosdominik,
ich finde es Klasse, dass die gute alte AE-1 wieder zu neuen Ehren kommt. Ich habe sie mir 1977 von meinem Entlassungsgeld von der Bundeswehr gekauft und sie war mir lange lange Jahre (zusamen mit einer F-1) eine treue Begleiterin. Aber was Du da mit ihr venstaltet hast, das kann ich nicht ganz verstehen. Sie ist ein Blendenautomat, und ich habe bei sicherlich 200-300 Filmen (damals dachte man noch nicht in 5-6-stelligen Auslösungen) nicht ein einziges Bild mit manueller Belichtungsmessung gemacht, weil sie genügend Möglichkeiten bot, mit etwas Intelligenz die Belichtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen passend hinzukriegen.
Wenn Du also wissen willst, ob sie korrekt belichtet, dann stell eine Verschlusszeit ein und den Blendenring auf A und lies die Zeit ab. Aber das haben die Jungs hier Dir ja schon erklärt.
Und nun viel Spaß.
Danke den werd ich haben *freu*

Ja ich wollte halt mit fester Offenblende fotografieren, weil ich auf den Effekt total steh. Analog (Kleinbildformat) + Offenblende + SchwarzWeiß + Filmkorn = Supi

Aber das kann man mit der Bendenautomatik und ner kurzen Zeit auch so realisieren. Ich steh halt gern mal aufm Schlauch

Gruß
eosdominik