• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AE-1 vs. 400D: Belichtungsmessung

AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Lieber Eosdominik,

ich finde es Klasse, dass die gute alte AE-1 wieder zu neuen Ehren kommt. Ich habe sie mir 1977 von meinem Entlassungsgeld von der Bundeswehr gekauft und sie war mir lange lange Jahre (zusamen mit einer F-1) eine treue Begleiterin. Aber was Du da mit ihr venstaltet hast, das kann ich nicht ganz verstehen. Sie ist ein Blendenautomat, und ich habe bei sicherlich 200-300 Filmen (damals dachte man noch nicht in 5-6-stelligen Auslösungen) nicht ein einziges Bild mit manueller Belichtungsmessung gemacht, weil sie genügend Möglichkeiten bot, mit etwas Intelligenz die Belichtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen passend hinzukriegen.

Wenn Du also wissen willst, ob sie korrekt belichtet, dann stell eine Verschlusszeit ein und den Blendenring auf A und lies die Zeit ab. Aber das haben die Jungs hier Dir ja schon erklärt.

Und nun viel Spaß.

Danke den werd ich haben *freu* :)

Ja ich wollte halt mit fester Offenblende fotografieren, weil ich auf den Effekt total steh. Analog (Kleinbildformat) + Offenblende + SchwarzWeiß + Filmkorn = Supi :)

Aber das kann man mit der Bendenautomatik und ner kurzen Zeit auch so realisieren. Ich steh halt gern mal aufm Schlauch :)

Gruß
eosdominik
 
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Lies doch einfach mal die Bedienungsanleitung, wie man mit der AE-1 manuell die Belichtung misst. Aber das ist ja nicht das Hauptthema.

Und dann mache Dir doch mal die geringe Mühe, die Tipps, die die Leute Dir geben, auch mal auszuprobieren: Beide Kameras auf den gleichen ISO-Wert stellen, beide auf Blendenautomatik stellen, bei beiden die gleiche Verschlusszeit einstellen, beide gegen die gleiche einförmige Fläche halten und dann schauen, welche Blende sie als Ergebnis ausspucken.

Dann weißt Du, unabhängig von den anderen Unsicherheitsfaktoren, ob die Belichtungsmessung nun übereinstimmt oder nicht.

Das Ergebnis interessiert uns dann vielleicht auch ... ;)
 
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Ja ich wollte halt mit fester Offenblende fotografieren, weil ich auf den Effekt total steh. Analog (Kleinbildformat) + Offenblende + SchwarzWeiß + Filmkorn = Supi :)

Dann wäre ne AV-1 (reiner Zeitautomat) oder ne A-1 (Multiautomat, kann u.a. auch Av) für Dich besser denke ich. Kann die Begeisterung für die AE-1 aber schon nachvollziehen, hab da auch jahrelang mit fotografiert. :)
 
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

wobei eben für mich immer ein Blendenautomat die passendere Kamera war, warum ich bei Konica hängengeblieben bin. aber auch durch wahl der zeit kann ich problemlos die blende in richtung volle öffnung treiben - im a-mode... :) sehe da eigentlich nicht so ein problem...?
 
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

wobei eben für mich immer ein Blendenautomat die passendere Kamera war, warum ich bei Konica hängengeblieben bin. aber auch durch wahl der zeit kann ich problemlos die blende in richtung volle öffnung treiben - im a-mode... :) sehe da eigentlich nicht so ein problem...?

Eben, das hab ich jetzt schlussendlich auch gemerkt:top:

Gruß
eosdominik
 
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Lies doch einfach mal die Bedienungsanleitung, wie man mit der AE-1 manuell die Belichtung misst. Aber das ist ja nicht das Hauptthema.

Und dann mache Dir doch mal die geringe Mühe, die Tipps, die die Leute Dir geben, auch mal auszuprobieren: Beide Kameras auf den gleichen ISO-Wert stellen, beide auf Blendenautomatik stellen, bei beiden die gleiche Verschlusszeit einstellen, beide gegen die gleiche einförmige Fläche halten und dann schauen, welche Blende sie als Ergebnis ausspucken.

Dann weißt Du, unabhängig von den anderen Unsicherheitsfaktoren, ob die Belichtungsmessung nun übereinstimmt oder nicht.

Das Ergebnis interessiert uns dann vielleicht auch ... ;)

Ja, die Bedienungsanleitung hab ich schon durch, aber das Thema manuell wird da nur gestreift, sodass dabei nicht klar wurde, wo der Zeiger stehen muss. Aber das haben wir ja jetzt geklärt. Danke für die Hilfe.
Das mit dem Test habe ich noch nicht probiert, weil ihr mich ja davon überzeugt habt, dass sich die Messmethoden doch sehr unterscheiden und ich das einfach so geglaubt hab. Außerdem wollte ich ja jetzt dann doch die Kamera richtig verstehen und dabei wart ihr mir alle eine große Hilfe. Danke dafür.

Gruß
eosdominik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Wenn ich mal zwischen fragen darf: Was für ein SW Film hast du? Ich mach grad so ziemlich das selbe wie du. Das schwerste war allerdings erstmal ein Fotogeschäft zu finden, das überhaupt SW Filme verkauft, und dann gabs überall nur den Kodak BW400CN.
Zwei Dinge stören mich an dem: 1. Er kostet fast 5 € (im Laden bei mir sogar 5,20€) und 2. ist ISO400 viel zu hoch. Ich häng tagsüber natürlich ständig an der 1/1000s Grenze und muss dann ungewollt die Blende schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AE-1 vs 400D/Belichtungsmessung

Wenn ich mal zwischen fragen darf: Was für ein SW Film hast du? Ich mach grad so ziemlich das selbe wie du. Das schwerste war allerdings erstmal ein Fotogeschäft zu finden, das überhaupt SW Filme verkauft, und dann gabs überall nur den Kodak BW400CN. Zwei Dinge stören mich an dem. 1. Er kostet fast 5 € und zweitens ist ISO400 viel zu hoch. Ich häng tagsüber natürlich ständig an der 1/1000s Grenze und muss dann ungewollt die Blende schließen.

Hallo erst mal:) Schön, dass du auch so was machst, ist halt schon ne viel schönere Art zu fotografieren, schon allein der tolle Sucher:)
Film kann ich dir grad nicht ganz genau sagen, werd ich später mal schauen. Ist auf jeden Fall ein schwarzweiß Film von Kodak mit ISO 100 allerdings, hat mich auch fast 5€ gekostet. Gekauft habe ich ihn in einem großen Elektronikmarkt. Der mit dem Planeten ;)

Gruß
eosdominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten