• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AE-1 Program

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173157
  • Erstellt am Erstellt am
Was mir beim Belichtungsmesser aufgefallen ist:
Er zeigt mir andere Blendvorschläge an wenn ich die Blendvorschau aktiviert habe. Ist das normal und welchen Wert sollte man nehmen? Mit oder ohne die Blendvorschau?
 
Was mir beim Belichtungsmesser aufgefallen ist:
Er zeigt mir andere Blendvorschläge an wenn ich die Blendvorschau aktiviert habe. Ist das normal und welchen Wert sollte man nehmen? Mit oder ohne die Blendvorschau?

Ohne Blendenvorschau. Die Blendenvorschau verwendet man eigentlich nur kurz um zu schauen wie die Schärfentiefe ist.
 
Was mir beim Belichtungsmesser aufgefallen ist:
Er zeigt mir andere Blendvorschläge an wenn ich die Blendvorschau aktiviert habe. Ist das normal und welchen Wert sollte man nehmen? Mit oder ohne die Blendvorschau?

Wenn Du mit "Blendenvorschau" meinst, daß Du dann den Tiefenschärfen-Prüf-Schieber hereingeschoben hast, ist das normal. Die Blende schließt sich dann auf den eingestellten/vorgeschlagenen Wert. Der Belichtungsmesser läuft natürlich weiter, nur ist es eben keine "Offenblendmessung" mehr, da die Blende ja nicht mehr ganz offen ist. Der Beli-Messer kriegt also weniger Licht ab und schlägt Dir daher auf dieser Grundlage was anderes vor. Da das aber keine korrekte, sondern eine aufgrund der geschlossenen Blende verfälschte Messung ist, solltest Du Dich an den "Vorschlägen" bei nicht gedrücktem Schieber orientieren.
 
Ich hab mir schon sowas gedacht. Danke für die Antworten.
Tja, aller Anfang ist schwer :-)
 
den Tiefenschärfen-Prüf-Schieber hereingeschoben hast, ist das normal. Die Blende schließt sich dann auf den eingestellten/vorgeschlagenen Wert. Der Belichtungsmesser läuft natürlich weiter, nur ist es eben keine "Offenblendmessung" mehr, da die Blende ja nicht mehr ganz offen ist. Der Beli-Messer kriegt also weniger Licht ab und schlägt Dir daher auf dieser Grundlage was anderes vor. Da das aber keine korrekte, sondern eine aufgrund der geschlossenen Blende verfälschte Messung ist, solltest Du Dich an den "Vorschlägen" bei nicht gedrücktem Schieber orientieren.

??? echt ? ich hatte die AE1 programm mal als 2t Cam, aber war die so doof ?

sie hat doch einen "Compi" eingebaut und weiss doch das der Schieber gedrückt ist....

da die Blende aber als Springblende mechanisch geht könnte sein das ihr der Fühler fehlt.
 
da die Blende aber als Springblende mechanisch geht könnte sein das ihr der Fühler fehlt.

Schätze auch, daß es daran liegt. Die Computer der frühen 80er waren halt noch nicht sooo schrecklich schlau... Der stellt nur fest, es kommt weniger Licht, also ist es draußen dunkler. Bei der EOS ist die Prüfmöglichkeit ja elektronisch, nicht mechanisch, da zieht der Copmi wahrscheinlich dann die richtigen Schlüsse draus.

Ich kann mich noch daran erinnern, daß die Werte sich verändert haben. Damals hat man mir das so erklärt (im Forum konnte ich anno 1984 ja noch nicht fragen:D)
 
da die Blende aber als Springblende mechanisch geht könnte sein das ihr der Fühler fehlt.
Und was ist mit dem Hebel an der rechten Seite des Spegelkastens, der die Blendenöffnung steuert? Der schwingt irgendwie wild und unkontrolliert durch die Gegend? Wohl eher nicht, die Kamera 'Weiß' ganz genau, welche Stellung des Blendenhebels mit welcher Blende korrespondiert

Wenn das Objektiv nicht auf Auto steht, wird die eingestellte Blendenöffnung darüber an die Kamera übermittelt.
 
Und was ist mit dem Hebel an der rechten Seite des Spegelkastens, der die Blendenöffnung steuert? Der schwingt irgendwie wild und unkontrolliert durch die Gegend? Wohl eher nicht, die Kamera 'Weiß' ganz genau, welche Stellung des Blendenhebels mit welcher Blende korrespondiert

Wenn das Objektiv nicht auf Auto steht, wird die eingestellte Blendenöffnung darüber an die Kamera übermittelt.

Schon klar. Der Belichtungsmesser denkt dann aber "ah, Arbeitsblende" und schlägt Dir dann eine andere Zeit-/Blendenkombi vor, weil er nur das mißt, was an Licht ankommt - und das ist weniger als bei Offenblendmessung, weil die Blende ja auf den eingestellten Wert geschlossen wird. Daß Du bloß den Schieber gedrückt hast, um die Tiefenschärfe zu kontrollieren, schneidet der Belichtungsmesser nicht mit. Macht auch Sinn, da das rein mechanisch geht, i.Zw. allein auf die Blendensteuerung der Linse zugreift und kein zusätzlicher Hebel in der Kamera verbaut ist, der dem Belichtungsmesser erzählt, daß er das jetzt nicht ernst nehmen muß. Da fehlt halt der Fühler, den @jar meint (hab' ich zumindest so verstanden).
Jedenfalls - wie schon gesagt - ist mir das damals aufgefallen, als ich die AE1-P neu hatte und man hat mir das so erklärt. Ich finde das auch irgendwie logisch.
 
Und was ist mit dem Hebel an der rechten Seite des Spegelkastens, der die Blendenöffnung steuert? Der schwingt irgendwie wild und unkontrolliert durch die Gegend? Wohl eher nicht, die Kamera 'Weiß' ganz genau, welche Stellung des Blendenhebels mit welcher Blende korrespondiert

nö, die Cam sieht nur Licht, offensichtlich und es interessiert sie nicht ausser allenfalls das die Blende nicht in A steht.

Schon klar. Der Belichtungsmesser denkt dann aber "ah, Arbeitsblende" und schlägt Dir dann eine andere Zeit-/Blendenkombi vor, weil er nur das mißt, was an Licht ankommt - und das ist weniger als bei Offenblendmessung, weil die Blende ja auf den eingestellten Wert geschlossen wird. Daß Du bloß den Schieber gedrückt hast, um die Tiefenschärfe zu kontrollieren, schneidet der Belichtungsmesser nicht mit. Macht auch Sinn, da das rein mechanisch geht, i.Zw. allein auf die Blendensteuerung der Linse zugreift und kein zusätzlicher Hebel in der Kamera verbaut ist, der dem Belichtungsmesser erzählt, daß er das jetzt nicht ernst nehmen muß. Da fehlt halt der Fühler, den @jar meint (hab' ich zumindest so verstanden).

richtig :top:
 
wenn man wirklich einen Zeitautomaten haben will (und das bedeutet ja "Blende vorwählen"...) dann sooolte man besser eine AV-1 oder direkt ne A-1 keufen. Das kostet bei ibäh nicht die welt (AV-1 um 20€, A1 um 50€) und dann eht halt alles. Auch Spannend ist die T-60 , zwar "nur" ne Cosina, aber mit Belichtingskorrrektur...

Greets

Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten