• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AdobeRGB oder sRGB? - was ist eigentlich besser?

Hmm.. wenn RGB2 nicht Adobe ist, muss ich mal in meine alte Anleitung zur D70 gucken :-).
Doch, Farbraum II ist bei Nikon immer AdobeRGB. Die Farbräume I/III sind bei D50/D70 immer sRGB, bei der D200 kann man sie zwischen sRGB und AdobeRGB umschalten. Also bietet die D200 drei verschiedene AdobeRGB-Einstellungen und zwei sRGB-Einstellungen.
 
Wenn ich meinen TFT auf das Profil sRGB passend zum Farbraum von Photoshop und der DSLR einstelle, wird das Bild sehr dunkel. Deshalb bleibt bei mir vorerst das Profil vom TFT selbst aktiv.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Adobe RGB als Profil für den TFT ist übrigens nicht so übermäßig dunkel...
Ich glaube hier fehlts noch am Verständnis der Materie.
--> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124127
Der Thread erklärt schon einiges, und die vorhergehenden Links noch mehr. Da kann man auch die Diagramme sehen.

Gruß
Axel
 
Hallo Beiti!:)
Vielen dank für diesen informativen Artikel!
Ich habe ihn gerade komplett durchgelesen
und verstehe nun einige Zusammenhänge besser.
Zwar habe ich auch vorher schon im sRGB-Farbraum gearbeitet,aber das waren reine
Erfahrungswerte,ohne theoretisches
Hintergrundwissen,-diesb habe ich nun Deinem
Beitrag zu verdanken!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)

Tja leider danebe ;)

DU solltest AdobeRGB einstellen...

Warum?
Weil Deine R1 bei dieser Einstellung (und anschliessender Betrachtung in sRGB, also ohne Weiterbearbeitung oder KOnvertierung) weit bessere Farben liefert als in sRGB :)

Quelle?

-->

Imaging Resource schreibt dazu:

The plot above started out as a mistake, I loaded the Adobe RGB test image, but forgot to tell Imatest that it should interpret the data based on that color space, rather than the usual sRGB. Amazingly, using the DSC-R1's Adobe RGB color space setting produced the most accurate color I've found from any digital camera to date, when interpreted in the sRGB color space! In other words, if you want almost perfectly accurate color from the R1, just shoot with the color space set to Adobe RGB, and then use the images as if they were sRGB. The resulting images will look quite dull compared to the ones shot in sRGB mode, but in fact will be almost dead-on in terms of both hue and saturation. (It's worth noting though, that very few people actually want truly accurate color. Most folks greatly prefer color that's pumped up a bit relative to the original scene.)

http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1IMATEST.HTM




Nochmal: das ist ein zufälliger Vorteil bei der R1, der nichts aber auch garnichts mit den Farbräumen zu tun hat, sondern nur mit der Charakteristik der R1
 
Nochmal: das ist ein zufälliger Vorteil bei der R1, der nichts aber auch garnichts mit den Farbräumen zu tun hat, sondern nur mit der Charakteristik der R1
Gleichzeitig heißt das natürlich, dass die R1, wenn man "richtig" mit dem Farbmanagement umgeht, zu knallige Farben produziert. Also schön vom größeren in den kleineren Farbraum konvertieren, sich an den verblassenden Farben freuen, denn dann sind sie realistisch. Sachen gibt´s!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten