• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

adobefreier Workflow am Mac plus iPad

mjaiser

Themenersteller
Ich habe mich gegen die Kombi LR plus PS entschieden - und ich würde Diskussionen darüber hier gerne vermeiden - ich mag keine 12 EUR pro Monat bezahlen für Funktionen, die ich zum allergrößten Teil nicht nutze.

Mein Workflow sieht am Mac im Augenblick so aus:
Mit FastRAWViewer lade ich die RAWs von meiner Kamera. Kleines Programm (ca. 20EUR einmalig) mit sehr gutem Support und pfeilschneller Anzeige. Um "die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" zu machen, ist das hervorragend. Die vollen Bilder sind zur Schärfebeurteilund auch gut.

Dann gehe ich in Luminar 4.2 (90EUR, aber massenweise Rabatcodes im Netz). Für mich und meine Ansprüche genau das Richtige. Viele Funktionen mit künstlicher Intelligenz unterlegt, einfacher Workflow und meist mit 2-3 Reglern sind die Bilder wirklich verbessert ohne ihnen Gewalt anzutun. Bei YouTube gibt es hervorragende Tutorials von Renè Ledadro (keine Schleichwerbung, ich bin mit ihm weder verwandt noch verschwägert und auch sonst nicht irgendwie verbunden). Gefühlte 99% meiner Bilder kann ich damit abschließend soweit bearbeiten, dass ich zufrieden bin.

Mit den restlichen gehe ich in Affinity Photo (derzeit 55EUR einmalig) - das kann den ganzen Rest (Hintergrund weichzeichnen, Montagen, freistellen etc.).
Wenn ich wirklich fertig bin, wandle ich in JPEG um und importiere in Fotos am Mac.

Direkt in Fotos zu importieren ist nicht empfehlenswert - Fotos verbindet JPEG und RAW auf undefinierbare Weise, speichert jeden Schritt ab (als Bild) und wird sehr schnell sehr groß (nach 5 Jahren hatte ich 200GB...)

Soweit so gut - wenn zu den obigen Programmen jemand Alternativen hat und vorschlägt, freue ich mich (außer Abomodelle). Photoshop Elements habe ich damit aussortiert.

Jetzt würde ich gerne mein iPad integrieren. Und hier stoße ich noch auf Probleme: Außer Affinity gibt es noch nichts von den o.a. Programmen fürs iPad, und weiter ist die Integration von externen Speichern bislang noch nicht überall angekommen. Einen schnellen RAW-Betrachter habe ich bislang noch überhaupt nicht gefunden.
Ferner gelingt es mir bislang nicht, ein NAS-Laufwerk mit einem Ordner auf meine iPad zu synchronisieren. Insofern ist das bislang ein Wunschtraum.

Hat hierzu jemand Vorschläge, Ideen, etc.
Vielleicht diskutieren wir auch erst im Herbst weiter wenn iPadOS14 kommt - und damit vielleicht einige neue Apps.
 
Wie wäre es mit pixelmator photo? Sollte deine Ansprüche erfüllen, kann nämlich über die Dateien app auch ein NAS anbinden (glaube ich zu mindestens).
 
wenn zu den obigen Programmen jemand Alternativen hat und vorschlägt, freue ich mich (außer Abomodelle).
Das ist ja immer auch eine Frage persönlicher Vorlieben und Workflows. Von daher denke ich, Du hast für Deine Zwecke schon eine ganz brauchbare Kombination zusammengestellt.

Wenn Du trotzdem Alternativen ausprobieren möchtest, dann vielleicht Exposure X5 für die Rohkonvertierung. Das ist ein wenig das Gegenstück zu Luminar, denn es gibt dort weniger automatische Funktionen und dafür eine recht flotte Performance. Vielleicht könntest Du dann sogar den Zwischenschritt über FastRAWViewer einsparen. Aber ob Dir die Bearbeitungsmöglichkeiten von Exposure X reichen, weiß ich nicht.

Eine Alternative zu Affinity Photo ist immer noch PhotoLine. Vom Bedienkonzept her ist PhotoLine etwas eigenwillig, und es sieht nicht so schick aus. Dafür kann es ein paar Sachen, die Affinity Photo nicht kann. Umgekehrt aber auch. Von daher ist es keine so schlechte Idee, wenn man Lizenzen von beiden Programmen hat. Ich selber benutze vorwiegend PhotoLine und gelegentlich Affinity Photo, aber das geht bestimmt auch umgekehrt.
 
Was nutzt Du denn für eine Kamera?
 
Soweit so gut - wenn zu den obigen Programmen jemand Alternativen hat und vorschlägt, freue ich mich (außer Abomodelle). Photoshop Elements habe ich damit aussortiert.

Der Grund weshalb Photoshop Elements damit aussortiert ist erschließt sich mir
nicht wirklich. Photoshop Elements ist schließlich kein ABO-Modell.
Oder geht es Dir darum dass Du wirklich gar nichts mit Adobe zu tun haben willst. ?
 
@FS-Fotodesign: Panasonic G9 und Panasonic FZ1000

@Dachstein: Nein, ich bin keine Adobehasser. Ich brauche es schlicht nicht mehr. Luminar ist schneller in der Verarbeitung des "Tagesgeschäftes" und Affinity ist mächtiger vom Funktionsumfang. Und ich hatte immer Performanceprobleme mit PS-Elements. Mein Rechner ging bei großen Bildern oder umfangreichen Bildberechnungen regelmäßig in die Knie. Das Problem habe ich weder bei Affinity noch bei Luminar - letzteres ist nur elend langsam beim Export in JPEG.
 
Das ist ja immer auch eine Frage persönlicher Vorlieben und Workflows. Von daher denke ich, Du hast für Deine Zwecke schon eine ganz brauchbare Kombination zusammengestellt.

Wenn Du trotzdem Alternativen ausprobieren möchtest, dann vielleicht Exposure X5 für die Rohkonvertierung. Das ist ein wenig das Gegenstück zu Luminar, denn es gibt dort weniger automatische Funktionen und dafür eine recht flotte Performance. Vielleicht könntest Du dann sogar den Zwischenschritt über FastRAWViewer einsparen. Aber ob Dir die Bearbeitungsmöglichkeiten von Exposure X reichen, weiß ich nicht.

Eine Alternative zu Affinity Photo ist immer noch PhotoLine. Vom Bedienkonzept her ist PhotoLine etwas eigenwillig, und es sieht nicht so schick aus. Dafür kann es ein paar Sachen, die Affinity Photo nicht kann. Umgekehrt aber auch. Von daher ist es keine so schlechte Idee, wenn man Lizenzen von beiden Programmen hat. Ich selber benutze vorwiegend PhotoLine und gelegentlich Affinity Photo, aber das geht bestimmt auch umgekehrt.

Danke - schau ich mir mal an. Exposure ist ja nicht eben billig - weißt Du, ob da auch irgendwelche Codes im Netz umschwirren, wie man es günstiger bekommt?
 
ich kann Deine Motivation zwar nicht nachvollziehen aber das ist ja nicht der Diskussionspunkt. Warum nutzt Du nicht einfach Photos? Im Grunde kann das doch alles und ist ideal auf Mac und iPad abgestimmt.
 
ich kann Deine Motivation zwar nicht nachvollziehen aber das ist ja nicht der Diskussionspunkt. Warum nutzt Du nicht einfach Photos? Im Grunde kann das doch alles und ist ideal auf Mac und iPad abgestimmt.

Habe ich im Text geschrieben: Wenn Du RAW machst, ist Fotos nicht so besonders gut. Da alle Bilder in einem Riesenfile gespeichert werden und jeder Schritt als Bild, ist es später schwierig, Teile davon wieder los zu werden - und meine Bilderdatei ist inzwischen über 200GB groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten