• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe und der X-Trans

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_146861

Guest
Hallo,

habe seit kurzem die X-E1 (bin begeistert....:D) und musste feststellen, dass Adobe und der X-Trans-Sensor nicht die besten Freunde sind, bzw. bis heute waren....

Heute kam das Update auf LR5.4, und was soll ich sagen? Filmsimulationen drin, und vor allem wurde anscheinend am Democising geschraubt..... In "normaler Ausgabe", soll heißen ohne was an den Einstellungen zu schrauben, sind die Bilder jetzt Schärfer, Detailreicher und die Farbartefakte scheinen verschwunden zu sein.

Kann das jemand bestätigen?
 
Ich denke der Algorithmus entspricht 1:1 dem Fuji Algorithmus, incl. der Korrekturen, welche ich zuweilen gerne abschalten würde, dies aber nicht möglich ist.

Die Schärfung von Adobe ist besser und auch sind in den RAWs mehr Reserven in den Lichtern und Schatten. Auch geht das teilweise Aufhellen besser und man braucht nicht mit dem DR Modus rumspielen.

Rauschunterdrückung kann man ohnehin abschalten - ich habe kein Bild von der X-E1 die eine solche nötig hat. Anscheinend bewirkt das Demosaicing schon eine Rauschunterdrückung.
 
gibt es ein LR. 4.5. Update?:eek:
 
Also bei uns kostet LR 5 für Studis irgendwas um die 60 Euro. Das investier ich gerne, damit ich nicht mehr über den DNG Konverter gehen muss…

Die Frage ist, ob X-T1 Raw's in LR 5.4 anders/besser aussehen, als X-T1 Raw's die auf "E-X2" umbenannt wurden (DNG Konverter) und dann mit LR. 4.4 /5.3 entwickelt wurden?
 
Hallo,

habe seit kurzem die X-E1 (bin begeistert....:D) und musste feststellen, dass Adobe und der X-Trans-Sensor nicht die besten Freunde sind, bzw. bis heute waren....

Heute kam das Update auf LR5.4, und was soll ich sagen? Filmsimulationen drin, und vor allem wurde anscheinend am Democising geschraubt..... In "normaler Ausgabe", soll heißen ohne was an den Einstellungen zu schrauben, sind die Bilder jetzt Schärfer, Detailreicher und die Farbartefakte scheinen verschwunden zu sein.

Kann das jemand bestätigen?
Mal ne blöde Frage dazu: wenn ich RAF-Files (oder nach DNG konvertierte RAF-Files) mit LR5.3 importiert habe und dann auf LR5.4 update, würden sich das verbesserte Demosaicing dann auch bei den den alten Bildern bemerkbar machen oder nur bei den mit LR5.4 importierten Bildern?
 
Mit LR5.4 aus RAW konvertierte Fotos mit den Filmsimulationen:
Bild 1: Standard,
Bild 2: Astia,
Bild 3: Velvia,
Bild 4: Adobe- bzw. LR-Standard.
 

Anhänge

  • X-E1 aus RAW-LR5 (Standard).jpg
    Exif-Daten
    X-E1 aus RAW-LR5 (Standard).jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 60
  • XE1 aus RAW-LR5 (Astia).jpg
    Exif-Daten
    XE1 aus RAW-LR5 (Astia).jpg
    437,5 KB · Aufrufe: 42
  • X-E1 aus RAW-LR5 (Velvia).jpg
    Exif-Daten
    X-E1 aus RAW-LR5 (Velvia).jpg
    439,8 KB · Aufrufe: 48
  • X-E1 aus RAW-LR5 (Adobe-Standard).jpg
    Exif-Daten
    X-E1 aus RAW-LR5 (Adobe-Standard).jpg
    424,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
... vor allem wurde anscheinend am Democising geschraubt..... In "normaler Ausgabe", soll heißen ohne was an den Einstellungen zu schrauben, sind die Bilder jetzt Schärfer, Detailreicher und die Farbartefakte scheinen verschwunden zu sein.

Kann das jemand bestätigen?

Kann ich nicht bestätigen, sieht alles gleich aus wie vorher.
Die Film Simulationen sind aber sehr gut.
 
Ich habe jetzt mal die Raw Entwicklung zwischen LR5.4 und Photo Ninja 1.23b verglichen. Ich muss sagen LR hat bezüglich Democaising zu PN aufgeschlossen. Die Schärfe und Detailreichtum ist gleich auch die implementierten Filmsimulationen sind ganz nett. Den Schärferegler kann man jetzt etwas trastischer hochdrehen, ohne das Artefakte und Klötzchenbildung entstehen. Lediglich das Highlight Recovery ist meines erachten bei PN etwas besser. In extrem abgesoffen Bereichen finden PN immer noch Strukturen, die wiederhergestellt werden können. Hätte LR dieses Niveau von Anfang an gehabt, wäre ich nie auf die Idee gekommen den Raw Konverter zu wechseln. Jetzt steh ich vor der Frage bei PN bleiben oder zurück zu LR.
Pro PN: kleiner leichter Konverter; sehr gute Resultate; keine Katalogstruktur; beschränkt sich auf die Basics, Entwicklung von RAW zu JPG oder Tiff; meines Erachten kommt man mit PN schneller zum Ergebnis.
Dagegen steht LR mit seinen vielen zusätzlichen Möglichkeiten, Verlaufsfilter, Stempel, Geotacking, Diashow, etc.
 
Sicher, dass sich da was geändert hat am Mosaicing?

Die ACR Beta war jedenfalls vom Ergebnis 100% Deckungsgleich mit LR 5.3 bei identischen Einstellungen.
Hab mir die 2 Ergebnisse extra als Ebenen in Photoshop übereinandergelegt und mit Ein- / Ausblenden verglichen.

Wäre aber natürlich schön wenn sich zwischen Beta und finaler Version doch noch was verbessert hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten