Bei manchen Zetschriften liegt eine ältere PSE-Version gratis bei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht bei so wenigen Verbesserungen.
Das würde ich natürlich auch machen, wenn ich es erworben hätte.Da greife ich inzwischen lieber zu CS5. Geht einfach schneller.
Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus.An Photoshop mag für bestimmte Gruppen kein Weg vorbeiführen, aber für Elements gibt es gute und preiswerte Alternativen.
Also, von einer größer werdenden Lücke kann man hier sicher nicht sprechen. Oder hat PSE10 etwa Funktionen verloren, die es in PSE9 schon gab? Ist PS CS6 schon erschienen, mit revolutionären Weiterentwicklungen, die du die für PSE10 auch erhofft hättest? Nein.Mit Photoshop als Synonym für d a s EBV-Werkzeug hat Elements auch immer weniger gemeinsam. Das ganze geht immer mehr in Richtung Kai's Power Tools.
[...]
Ich bin gespannt, welcher Hersteller die immer klaffendere Lücke zwischen Elements und dem großen Bruder erfolgreich besetzen will und wird.
ich hab' "bewiesen", dass es geht.Also, von einer größer werdenden Lücke kann man hier sicher nicht sprechen.
Und genau diese Produktausrichtung wird m.E. mit PSE10 wirklich deutlich - weg von "klassischer" EBV, hin zu einem Assistenten-zentriertem System, welches Einarbeitungsmühen allmählich vollkommen verschwinden lassen wird. Aus Sicht vieler tatsächlicher und potentieller Nutzer ist dies vermutlich auch der richtige Weg. Und Adobes Produktmanagement weiß ganz sicher, was es tut.Das einzige, was passiert, ist dass sie PSE in eine andere Richtung entwickelt - zugeschnitten auf Hobbynutzer, die ihre Familienfotos aufhübschen und auf Facebook hochladen wollen.
Mir hätte schon eine x64-Version und Kurvenunterstützung ohne Elements+ genügt.
Und genau diese Produktausrichtung wird m.E. mit PSE10 wirklich deutlich - weg von "klassischer" EBV, hin zu einem Assistenten-zentriertem System, welches Einarbeitungsmühen allmählich vollkommen verschwinden lassen wird.
Aus Sicht vieler tatsächlicher und potentieller Nutzer ist dies vermutlich auch der richtige Weg. Und Adobes Produktmanagement weiß ganz sicher, was es tut.
PSE war nie als CSLight gedacht. Nie. Sonst würde es nämlich so heißen.Ich hatte halt die Hoffnung, PSE würde noch etwas mehr in Richtung CSLight positioniert werden.
Herzlichen Dank auch - ich wollte mich eigentlich noch mindestens 5 weitere Versionen lang dieser Produktnamen-induzierten Illusion hingeben.PSE war nie als CSLight gedacht. Nie. Sonst würde es nämlich so heißen.
..........Das war aber nicht die Zielgruppe derjenigen, die sich ein abgespecktes Photoshop CS für wenig Geld erhofften.
An Photoshop mag für bestimmte Gruppen kein Weg vorbeiführen, aber für Elements gibt es gute und preiswerte Alternativen.
Das sehe ich nicht so extrem, wenn man weiß wo bekommt man zu jedem Programm recht guten Support.Die haben leider alle das Problem eines Marktes mit sehr dominantem Marktfüher: Mangels Verbreitung existiert auch erheblich weniger Support und Hilfestellung in Form von Sekundärliteratur, Webforen, Tutorials etc.
Für viele Leute ist das ein ernsthaftes Hindernis.
schau Dir Lightroom an. Könnte genau das Richtige für Dich sein.