• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop oder Canon Photo Professional

Thomas91

Themenersteller
Hallo Zusammen,
Habe mir gestern eine Canon EOS 650D gekauft, da dabei ist nun noch eine Bildbearbeitungssoftware von Canon.
Habe jedoch von einem bekannten Adobe Photoshop bekommen, nun ist die Frage, was ist besser? Denke Adobe Photoshop ist sicher top, jedoch seh kompliziert für den anfänger, ist da das Program von Canon besser?

Hat da jemand erfahrung?

Wie gesagt, bin totaler neuling!
 
Das sind völlig verschiedene Programme. Canon DPP ist ein RAW-Konverter, Adobe Photoshop ist ein Bildmanipulationsprogramm.
Es gibt zwar funktionelle Überschneidungen, und Photoshop bringt mit ACR noch einen eigenen RAW-Konverter als Bonus mit, aber ansonsten sprechen wir hier von sehr verschiedenen Aspekten der Bildbearbeitung.
Man kann auch beides gut miteinander integrieren; DPP hat eine Funktion "Zu Photoshop übertragen", so dass man nach der RAW-Konvertierung nahtlos in Photoshop weiterarbeiten kann.

Was genau willst Du mit der Software denn machen? Nur Farben und Kontraste einstellen, oder auch komplexe Bearbeitungen wie Retuschen und Fotomontagen?

Welche Version von Photoshop hast Du denn "bekommen"?
 
Früher oder später wären Fotomontagen auch mein Ziel, anfangs evtl kleiner anpassungen und eben Probieren was geht.

Ok, wusste ich nicht das es ganz verschiedene Programme sind, aber danke!

Habe das Adobe Photoshop 7, hab früher schon mal ein wenig damit gespielt, aber dann werd ich wohl bei dem Programm bleiben.
Danke für die Auskunft ;)
 
Habe das Adobe Photoshop 7, hab früher schon mal ein wenig damit gespielt, aber dann werd ich wohl bei dem Programm bleiben.

Photoshop 7 ist ja schon etwas betagter. Mittlerweise bietet Adobe Photoshop 9 (= CS2) kostenfrei zum Download an. Seine hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10634839&postcount=2

Wenn du in RAW fotografierst, dann kannst du mit DPP deine Bilder entwickeln und zur weiteren Bearbeitung an Photoshop übergeben.

Gruß

Michael
 
Habe jedoch von einem bekannten Adobe Photoshop bekommen, nun ist die Frage, was ist besser? Denke Adobe Photoshop ist sicher top, jedoch seh kompliziert für den anfänger, ist da das Program von Canon besser?

Hat da jemand erfahrung?

Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum! :-)

Prinzipiell stellt sich zuerst die Frage ob du im RAW- oder JPEG-Format fotografierst (bzw dich über den Unterschied schon schlau gemacht hast). Digital Photo Professional, DPP, ist wahrscheinlich der beste reine RAW-Entwickler.

Ansonsten kann ich dir - langfristig - Adobe Lightroom für die Bildverwaltung, als RAW-Konverter sowie für kleine Korrekturen wärmstens empfehlen. Langfristig eventuell dann dazu auch Photoshop CS, aber auch nur wenn du wirklich große inhaltliche Veränderungen vornehmen willst. Auch wenn oft das Wort "Photoshop" mit guten Bildern in Verbindung gebracht wird... mit der Fotografie hat es zum großen Teil wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten