• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop Elements 6.0

...
PaintShop Pro X2 kostet übrigens genausoviel wie PSE

Ist aber, im Gegensatz zu PSE (von mir aus auch für 160 DM), nicht kastriert.
Ebenenmasken, Gradientenkurven für die einzelnen Farbkanäle usw. müssen bei PSP nicht durch Erweiterungen nachgerüstet werden oder durch Tricks simuliert werden. Das sind alles Dinge, die man bei der Investition mit bedenken sollte.
Vielleicht reicht dem Diskussionseröffner aber auch GIMP.
 
...
Einzige Frage: Falls der Preis wirklich mittlerweile bei EUR 200 liegt, ob man nicht eine Studenten-Version von CS3 beziehen kann. Die ist dann kaum teurer.

Obwohl ich in der Vergangenheit lebe (mich hat niemand gefragt, ob ich den Euro haben will), möchte ich bei den Studentenversionen noch anmerken, daß Du entsprechende Vorraussetzungen erfüllen mußt und auch hinsichtlich des Einsatzes mehr oder weniger stark eingeschränkt ist.
 
wie ich sehe bietet PSP doch einige Vorteile die PSE nicht hat. Kann man das empfeheln PSP????

Kommt man gut zurecht wenn man vorher mit PS gearbeitet hat?

lg
 
wie ich sehe bietet PSP doch einige Vorteile die PSE nicht hat. Kann man das empfeheln PSP????

Ich ja.

Kommt man gut zurecht wenn man vorher mit PS gearbeitet hat?

Ich hatte mir die Testversion von PSE6 installiert und "rumgespielt", als ich im Herbst über die Investition in eine aktuelle Version eines Bildbearbeitungsprogramms nachdachte. Als ich dann sah, daß standardmäßig die Gradientenkurve nur RGB und nicht für jeden Farbkanal einzeln kann und auch bei den Ebenen weniger Funktionsmöglichkeiten vorhanden waren, als im PSP, flogs von der Platte und ich blieb beim PSP. Ich bin aber auch ein PSP-Fan seit Version 5 und insofern fällt es mir da ohnehin schwer, das Programm eventuell zu wechseln.

Was für Dich aber besser ist (PSE, PSP, GIMP) kannst Du nur entscheiden, wenn Du alles mal probierst. Jeder hat andere Vorlieben oder Zwänge für ein bestimmtes Programm.
 
wie ich sehe bietet PSP doch einige Vorteile die PSE nicht hat. Kann man das empfeheln PSP????

Kommt man gut zurecht wenn man vorher mit PS gearbeitet hat?

lg

Probiers am besten mit den Testversionen aus. PhotoImpact hatte vielleicht auch mehr Möglichkeiten als PSE, aber mit PSE komme ich einfach besser klar. Hängt letztendlich auch davon ab, was genau du machen willst bzw. wie tief du einsteigen willst.

Letztendlich war für mich auch noch Argument, dass man für Photoshop wesentlich mehr Tutorials im Internet findet als für die anderen Programme. Wenn ich jemals an die Grenzen von PSE komme, kann ich immer noch GIMP ausprobieren oder mir dann eben doch den "großen" Photoshop CS3 (oder welche Version auch immer es bis dahin gibt) zulegen - dann bin ich aber durch PSE wenigstens schon eingearbeitet.

Aber wie gesagt - was für dich das beste ist, musst du ausprobieren. Ich für mich bin mit PSE glücklich und für meine persönliche Bildbearbeitungswünsche reicht es völlig aus. Das Handling des Programms gefällt mir persönlich auch ausgesprochen gut (GIMP soll da ja angeblich etwas komplizierter sein).
 
...
(GIMP soll da ja angeblich etwas komplizierter sein).

Nur wenn du andere Software gewöhnt bist. Wenn man direkt mit GIMP startet, dann ist es genau so intuitiv (oder exakter: nicht intuitiv) wie PS. Oder will mir jemand erklären das er Photoshop gleich bei der ersten Benutzung bedienen konnte? :lol:
 
Noch was zum Thema "PSE nur eine kastrierte Version".
Wo hat denn bitteschön PS CS 3 Extended das "Gerade-Ausrichten"-Werkzeug ?
Und wo finde ich das "Eigene-Formen"-Werkzeug für die fertigen Vectorgrafiken ?
Wo hab ich Vorher-Nachher-Fenster nebeneinander ?
Wo...

Geht zwar auch, aber gibt es so nicht. Ist PS CS 3 nun *kastriert* ? :rolleyes:

Jeder sollte einfach lernen, dass beide Programme unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Der wunderbare Druckdialog aus Elements z. B. wurde von den Profis erst bei Lightroom zur Kenntnis genommen.

Anderes Beispiel: Wasserzeichen in Bilder einfügen.
PSE: Ein Menüpunkt - Daten eintragen - Ordner auswählen. Fertig.
PS CS X: Actionspalette - Daten eintragen - Ordner auswählen - Action speichern. Action auf Ordner anwenden - Fert... Mist ! Ein Bild im Hochformat... :evil:

Und noch mal deutlich: PS ist natürlich besser. Wenn ein Kunde sein Wasserzeichen immer genau 40 Pixel neben der Bildmitte haben möchte, kann PS das. PSE nicht.
PSE ist dafür an pfiffigen Stellen einfacher - im guten Sinn. Das "kastriert" zu nennen, ist falsch.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
vielleicht könnt ihr ja mal ne kleine Pro / Contra Aufstellung machen eurer Meinung nach. Wäre sicherlich nicht nur für mich sehr hilfreich.
 
Oben im angepinnten Thread findest Du einen Link zu einer Übersicht von allerlei Bildbearbeitungsprogrammen, es gibt noch EINIGE mehr als nur PS, PSE, PSP, PI.

Ein Umstieg von einem Programm zu einem anderen ist immer sehr schwer, man findet nix an der gewohnten Stelle, alles ist unlogisch usw... Ich weiß jetzt nicht, wie hoch diese Hürde von PSE zu PS ist, aber als ich damals von PSP zu Photoline gewechselt bin war es jedenfalls erstmal für eine ganze Weile derart zum Kotzen, daß ich mir mein altes Programm wieder gewünscht hätte, wenn es da nicht so manche gute Besonderheit in PL gegeben hätte.

Jedes der Programme hat so seine Vorzüge. Für reines Fotoverbessern wird meist FixFoto genannt, PSE hat wohl einen guten Organizer, andere haben wieder gute Automatik-Funktionen usw., von daher ist es schwer zu sagen, welches Programm am besten zu Dir passt. Ich hatte seinerzeit Fixfoto, PSP, PSE, PI und Photoline ausprobiert und bin bei Photoline geblieben, das imho die "professionellsten" Möglichkeiten bietet. Das ist nun aber schon einige Jahre her, die Programme sehen heute ganz anders aus, eine echte Pro-Contra-Aussage kann ich nicht machen...

So ein "richtige" Programmvergleich ist schwer, gibt ja kaum jemanden, der mit mehr als einem Programm warm genug ist, daß er realistisch ALLE Möglichkeiten mal vergleicht. Sowas wäre ein spannendes Projekt für eine Haufen Leute. :)

PS: Ich glaube, es sind nicht so viele PS-Tutorials, die auch mit PSE funktionieren.
 
Das "kastriert" zu nennen, ist falsch.

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Es hat sich anscheinend immer noch nicht herumgesprochen, dass Photoshop CS und Photoshop Elements zwei unterschiedliche Programme für unterschiedliche Zielgruppen sind. Es hält sich - leider - hartnäckig die Vorstellung, PSE wäre eine Art "PS CS light". Schade eigentlich.
 
...
Es hält sich - leider - hartnäckig die Vorstellung, PSE wäre eine Art "PS CS light". Schade eigentlich.

Dann hätte es Adobe vielleicht anders nennen sollen. Ist doch klar, wenn ich den Programmname lese, daß ich erst einmal davon ausgehe, daß es ein abgespecktes großes Photoshop ist. Elements bedeutet soviel wie Grundgerüst. Insofern ist der Vergleich zum großen PS absolut zuläßig, ja wird geradezu heraufbeschworen.
Kastriert ist es für mich schon, weil es standardmäßig an den entscheidenden Punkten einer Bildbearbeitung (z.B. Gradientenkurve und Ebenenfunktionen) beschnitten ist.
 
Dann hätte es Adobe vielleicht anders nennen sollen. Ist doch klar, wenn ich den Programmname lese, daß ich erst einmal davon ausgehe, daß es ein abgespecktes großes Photoshop ist. Elements bedeutet soviel wie Grundgerüst. Insofern ist der Vergleich zum großen PS absolut zuläßig, ja wird geradezu heraufbeschworen.
Kastriert ist es für mich schon, weil es standardmäßig an den entscheidenden Punkten einer Bildbearbeitung (z.B. Gradientenkurve und Ebenenfunktionen) beschnitten ist.

*hüstel*

auch ps-elements arbeitet doch mit ebenen ?:confused:
 
ich hab mir jetzt vorerst für 21 Euro im MM das PSP gekauft. nicht aktuelle version sondern die 11er. Soweit ich sehe ganz übersichtlich, viele funktionen sehr nützlich und sehr übersichtlich aufgebaut. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten