• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Adobe Photoshop CS6 - Problem

Ja, da scheint das Problem zu liegen. Trotzdem merkwürdig, denn bei CS5 ging es ja noch.

Ich finde es überhaupt unverschämt, dass Adobe meint seine TEMP Dateien in die Root-Verzeichinsse irgendwelcher Platten schreiben zu müssen. Ich hatte auf meinem Bilder-Laufwerk immer irgendwelche merkwürdigen Dateien liegen und schon eine Virusinfektion oder so etwas befürchtet, bis ich irgendwann mal rausgefunden habe, dass die von CS5 sind. Dabei hatte ich mir eigentlich große Mühe gegeben, meine Bilder von den Programmen und sonstigen Daten zu trennen... Aber das wird wohl langsam zu OT.

Hoffen wir mal das der Fix bald kommt.

Grüße,
Marc
 
Es funktioniert tatsächlich so. Ich habe mir jetzt das Verzeichnis Temp auf LW C mit vollen Rechten eingerichtet, in der Systemsteuerung die Umgebungsvariablen (Benutzervariablen) für TEMP und TMP auf dieses Verzeichnis gestellt und alles läuft fehlerfrei ohne Adminrechte.
 
ich habe es auch probiert - hatte tmp und temp auf D - nun wieder auf C und brigde läuft auch ohne Admin-Modus.
Nur dass Bridge dort eine recht große Datei ablegt:
Photoshop Temp2423304512 - 1 GByte ...

Gruß
Pan
 
Mein PhotoShop CS6 64 Bit auf Windows 7 (64 Bit) läuft.

Allerdings drehe ich bei einer Sache bald durch.

Ich kann PhotoShop CS6 nicht mit Photoshop-Dateien oder anderen Bilddateien verknüpfen. Wenn ich es über den "Öffnen mit ..."-Dialog versuche, erscheint Photoshop erst gar nicht in der Auswahl meiner Programme und lässt sich damit nicht auswählen. Also auch nach dem ich mit "Durchsuchen" bzw. "anderes Programm" Photoshop ausgewählt habe. Das scheint keinen Einfluss zu haben.

Wie ich Photoshop selbst anweisen kann, dass es zu allen Bilddaten Verknüpfungen erstellt, weiß ich nicht. Und meine Bilder jedes Mal von der Bridge aus öffnen will ich einfach nicht.

Übrigens mit den anderen Programmen der Master Collection kann ich meine PSD und JPEG-Daten problemlos verknüpfen, auch wenn das manchmal keinen Sinn hat. Nur eben bei Photoshop streikt wohl Windows 7 (64) irgendwie.

Kotzt mich eigentlich jedes Mal an, dass wenn man auf eine neue Version "Upgraded", dass man eigentlich alles komplett deinstallieren muss und bereinigen und dann hofft, dass bei Neuinstallation keine Fehler auftauchen.

Kann jemand helfen?
 
Ich habe jetzt die Photoshop.exe in Photoshop_.exe umbenannt.

Und dann geht es. Sobald ich Photoshop wieder zurück umbenenne, verschwindet es wieder aus der Öffnen-Mit-Ansicht und ich kann es auch nicht mehr aus dem Pfad anwählen.

C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CS6 (64 Bit)

Mal schauen, wie stark das die Zusammenarbeit zwischen den Programmen beeinflusst. Lieber wäre mir natürlich, wenn es den Namen "Photoshop.exe" tragen könnte, doch ich vermute problematische Rückstände von der CS5.5 oder ähnliches in der Registry
 
Es funktioniert tatsächlich so. Ich habe mir jetzt das Verzeichnis Temp auf LW C mit vollen Rechten eingerichtet, in der Systemsteuerung die Umgebungsvariablen (Benutzervariablen) für TEMP und TMP auf dieses Verzeichnis gestellt und alles läuft fehlerfrei ohne Adminrechte.

Danke für den Tipp. Klappt bei mir auch damit.

Habe mir die Freiheit erlaubt, dass auch bei Adobe zu posten. Ich hoffe das es bei der Fehlerbeseitigung hilft.

Viele Grüße,
Marc
 
Hab auch CS6 installiert.

Bei mir genauso: Photoshop CS6 muß einmal als Admin gestartet werden, danach geht es auch ohne. Bridge CS6 stürzt ab, wenn %temp% nicht auf C: liegt und der Benutzer nicht alle Dateirechte darauf hat :grumble:

Ich will aber kein temp auf C: haben. Als work-a-round starte es per Batch Datei:
Code:
set temp=c:\temp
set tmp=c:\temp
"C:\Program Files\Adobe\Adobe Bridge CS6 (64 Bit)\Bridge.exe"

Echt unverständlich das ganze. IMHO sollte das spätestens den Beta-Testern auffallen :mad:
 
SSD (120gb intel510) als SysPlatte + ne alte 30GB SSD OCZ Vertex als Scratchdisk.
Hast Du denn die Benutzerprofile auch auf der SSD oder über die Registry auf ein anderes Laufwerk umgebogen? Das ist bei meiner Notebook-Konfiguration der Fall, SSD als C:, eine kleine mSata für die ganzen Scratchfiles und den LR-Katalog, und eine HDD mit den Benutzerprofilen (und da drin dann irgendwo das temp). Und das macht vermutlich das Problem.
 
Nein, ich habe Windows eigenes paging file auf C gelassen (aber auf 1024mb beschränkt), da das Umbiegen früher schon mal Probleme machte mit anderen Programmen. Selbst die Beschränkung auf 1024 hätte ich bei 16GB Ram gerne komplett ausgeschaltet (Ja, ich weiß, das Thema ist nat. auch etwas eine Glaubensfrage ;) ). Aber Windows, bzw. einige Programme wollen gerne auch das Windows paging file, auch wenns nie gebraucht wird, "braucht" Windows es trotzdem auf C.

Auf der SYS Disc befindet sich bei mir nur Windows (+pagingFile) und Programme. Auf der Scratchdisk sind alle sonstigen temps und scratchfiles von Photoshop, afterEffects, nuke, mudbox, C1, und sonstigen Programmen. HDDs hab ich hier nur noch als reine Datenträger.
 
Um's pagefile ging es mir gar nicht. Wenn Du in Windows 7 einen Benutzer anlegst (und Du wirst mindestens einen mehr als den Admin haben) legt Windows 7 für den Benutzer ein Unterverzeichnis im Ordner Benutzer an. In diesem Unterverzeichnis liegen Eigene Dokumente usw., aber auch die AppData und da irgendwo ein Temp-Verzeichnis. Ist das bei Dir auf c:?
 
Ups, falsch verstanden - aber ja, alles auf C.

Ok, eigene Dokumente nutze ich pers. nicht, aber AppData, userProfiles und Co sind mit auf C. Wozu SSD, wenn man sie mit Auslagern oft benutzter Sachen ausbremst? ;) Ab und an mal neu trimmen und die Temps löschen reicht aus mMn. Habe hier noch keinen Geschwindigkeitsverlust.
Und Platzmäßig: von 120GB noch 70GB frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das bestärkt die Vermutung, dass nicht SSD oder HDD das Problem ist, sondern "verbogene" Benutzerverzeichnisse.
 
Hab auch CS6 installiert.

Bei mir genauso: Photoshop CS6 muß einmal als Admin gestartet werden, danach geht es auch ohne. Bridge CS6 stürzt ab, wenn %temp% nicht auf C: liegt und der Benutzer nicht alle Dateirechte darauf hat :grumble:

Ich will aber kein temp auf C: haben. Als work-a-round starte es per Batch Datei:
Code:
set temp=c:\temp
set tmp=c:\temp
"C:\Program Files\Adobe\Adobe Bridge CS6 (64 Bit)\Bridge.exe"

Echt unverständlich das ganze. IMHO sollte das spätestens den Beta-Testern auffallen :mad:

Hallo zusammen.

Ich habe auch das Problem, dass Bridge die Ramdisk-TEMP nicht mag. Mit der Batch-Datei oben bekomme ich zwar Bridge gestartet aber innerhalb von Photoshop geht das ja nicht.

Hat eventuell jemand eine Lösung?

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten