• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop CS3 oder DxO Optics Pro ? ? ?

Renegade84

Themenersteller
Hallo erstmal,

ich würde gerne die Fotos meiner DSLR nachbearbeiten und das im JPEG- sowie im RAW-Format. In Frage kommen folgende Programme: Adobe Photoshop CS3 und DxO Optics Pro (Standard oder Elite!?). Der Preis ist nicht ausschlaggebend! Kann Dx0 etwas was Photoshop nicht kann? Mir geht es eher um Bildoptimierung, als um Bildmanipulation. Dennoch interessiere ich mich für HDR-Fotografie. Habe oft gelesen, dass Dx0 besonders für DSLR Kameras gut sei. Welches der beider Programme ist effektiver und leistungsfähiger für Bildoptimierung? Und wie gesagt, der Preis spielt KEINE Rolle. Vielen Danke schon mal im Voraus!
 
Hallo erstmal und willkommen im forum!

Deine Frage ist schwer zu beantworten, die zwei von Dir genannten Programme sind doch sehr unterschiedlich. Aber versuchen wir´s.
Dxo: welches Du brauchst hängt von Deiner Kamera ab. z.B. die ganzen Einstelligen von Canon werden nur von der Elite-Version unterstützt.
Was kann Dxo was Photoshop nicht kann? Zunächst mal hat es ausgezeichnete Auto-Funktionen, korrigiert z.B. Objektivfehler. Benutze es selber, bin sehr zufrieden.
Photoshop spielt in einer anderen Liga; es ist mit Photoshop nahezu Alles möglich, kann aber jetzt beim bersten Willen nicht alle Möglichkeiten aufzählen.
Ich kenne nicht einmal Alle. Aber so geht es wohl den Meisten. Nach Deiner Fragestellung würde ich fast zu Dxo raten, wobei ich nicht sicher bin, ob nicht irgendwann doch der Wunsch nach weitergehender Bildbearbeitung aufkommt. Aber es gibt ja außer den beiden genannten Programmen noch viele andere.
Überhaupt, würde ich Dir empfehlen, beide Programme mal auszuprobieren. Es ginb ja die Möglichkeit bei Beiden Demo´s zu beziehen.
Ja, für´s Erste wär´s das.

Gruß

Stefan
 
DxO Optics Pro ist ein bildentwicklungsprogramm. meines wissens kannst du damit direkt keine HDR erzeugen. bei cs3 sind sowohl ein rawkonverter als auch das bildbearbeitungsprogramm enthalten. insofern ist cs3 dann die richtige lösung. es fragt sich bloß, ob du cs3 wirklich voll nutzen kannst und eine andere kombination (lightroom + fixfoto/photoshop elements+ ein spezielles HDR-Programm (gibt für lau bzw. für ganz wenig euros)) für den beginn nicht die bessere und auch viel billigere alternative wären.
 
Hallöle!
Ich habe beide Programme. Seit ich DxO Standard habe, arbeite ich fast zu 95% mit DxO. Mit CS2 arbeite ich nur, wenn ich Bilder manipulieren will z.B. mit Ebenen arbeite, um die Hintergründe (Himmel usw. einfügen will) zu verändern.
Probiere DxO aus. Es gibt eine kostenlose Demo. Achte aber darauf, dass Deine Kamera und Dein Objektiv unterstützt wird(ist wichtig zur Beseitigung von Objektivfehlern).
DxO ist meiner Meinung nach eines der besten Bildprogramme zur Verbesserung der Bilder. Man kann es automatisch machen oder auch alles manuell.
Ich arbeite mit diesen Programm schon seit Dezember 2006.
Noch ein kleiner Tipp:
Mitte November 2007 soll eine komplett neue Version angeboten werden. Ich warte schon sehnsüchtig darauf.
Grüßle
Hutman
 
ich würde gerne die Fotos meiner DSLR nachbearbeiten und das im JPEG- sowie im RAW-Format. In Frage kommen folgende Programme: Adobe Photoshop CS3 und DxO Optics Pro (Standard oder Elite!?). Der Preis ist nicht ausschlaggebend! Kann Dx0 etwas was Photoshop nicht kann? Mir geht es eher um Bildoptimierung, als um Bildmanipulation. Dennoch interessiere ich mich für HDR-Fotografie. Habe oft gelesen, dass Dx0 besonders für DSLR Kameras gut sei. Welches der beider Programme ist effektiver und leistungsfähiger für Bildoptimierung? Und wie gesagt, der Preis spielt KEINE Rolle. Vielen Danke schon mal im Voraus!
Code:
                                 PS CS3     DxO
Fotos nachbearbeiten                +        +
automatische Korrektur              -        +
flexible Korrektur                  +        -
Bildmanipulation                    +        -
HDR-Fotografie                      +        -
Ich würde dir DxO empfehlen (Schwerpunkt: Bildoptimierung), allerdings HDR geht damit nicht. Mit Korrektur meine ich oben auch die Verzeichnungen, das kann DxO für einen Teil von Objektiven automatisch, bei PS geht dies nur manuell, dafür aber auch für alle Objektive, wobei es auch Helferlein als Plugin gibt (PTlens).
 
Code:
                                 PS CS3     DxO
Fotos nachbearbeiten                +        +
automatische Korrektur              -        +
flexible Korrektur                  +        -
Bildmanipulation                    +        -
HDR-Fotografie                      +        -
Ich würde dir DxO empfehlen (Schwerpunkt: Bildoptimierung), allerdings HDR geht damit nicht. Mit Korrektur meine ich oben auch die Verzeichnungen, das kann DxO für einen Teil von Objektiven automatisch, bei PS geht dies nur manuell, dafür aber auch für alle Objektive, wobei es auch Helferlein als Plugin gibt (PTlens).

Mit anderen Worten , meine Worte.
P.s. Habe auch beide Programme
Und nochmal, selber ein Urteil bilden!

Gruß

Stefan
 
Hallo erstmal,

ich würde gerne die Fotos meiner DSLR nachbearbeiten und das im JPEG- sowie im RAW-Format. In Frage kommen folgende Programme: Adobe Photoshop CS3 und DxO Optics Pro (Standard oder Elite!?). Der Preis ist nicht ausschlaggebend! Kann Dx0 etwas was Photoshop nicht kann? Mir geht es eher um Bildoptimierung, als um Bildmanipulation. Dennoch interessiere ich mich für HDR-Fotografie. Habe oft gelesen, dass Dx0 besonders für DSLR Kameras gut sei. Welches der beider Programme ist effektiver und leistungsfähiger für Bildoptimierung? Und wie gesagt, der Preis spielt KEINE Rolle. Vielen Danke schon mal im Voraus!

Geld spielt keine Rolle.....gratuliere! Wollte ich auch mal haben.

Zu deiner Frage: Du kannst beide Programme nicht miteinander vergleichen. Schon mal nicht von der Preisklasse her, PS ist ein 1000.- Euro Programm, Dx0 kostet keine 150.- Euro.

Dx0 ist mehr oder weniger ein Spezialprogramm für die Bearbeitung von Fotos aus Digitalkameras, PS ist im Pixelbereich das Standard-Grafikprogramm der Profis und kann alles, ist aber entsprechend schwer zu erlernen.
 
Das sind ja schon mal eine ganze Menge an Anregungen. Vielen Dank! Werde mir mal beide Demos anschauen und dementsprechend mir eines der Programme zulegen. Nochmals vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten