Hallo Leute, das betrifft doch alles nur die Designer. Oder wo gäbe es denn in der Fotografie einen Anwendungsfall, bei dem man ein grafisches Objekt mit einer Pantone Farbe einfügt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich besitze nicht unerhebliche Anteile an Adobe und sehe das Desaster noch aus einem anderen Blickwinkel
Ich besitze nicht unerhebliche Anteile an Adobe und sehe das Desaster noch aus einem anderen Blickwinkel.
Werbung und Unternehmensgeschichten.
Oder wo gäbe es denn in der Fotografie einen Anwendungsfall, bei dem man ein grafisches Objekt mit einer Pantone Farbe einfügt?
...wenn die "bösen Betriebswirte" nicht Pantone Millionen hinterherschmeißen - wenn Du Dir schon so viele Gedanken um Dein Investment machst.
Sehr viele, ich würde sogar sagen die meisten, Pantone Farben passen aber eben nicht in den CMYK Farbraum der für den Druck verwendet wird.Eine Farbe ist ein konkreter Wert aus der Liste aller möglichen Farben in dem Farbraum
......aber die Farbe an sich kann ich doch verwenden, z.B. für ein Buchcover oder Kleidungsstück.
...aber die Farbe an sich kann ich doch verwenden, z.B. für ein Buchcover oder Kleidungsstück.
Kommt drauf an wie das Patent formuliert ist.
Software Entwicklung dauert heute nicht mehr so lange wie zu der Anfangszeit von Lightroom.
Irgendwas wird kommen und genau das werde ich dann kaufen.
Bisher komme ich mit LR5 bestens klar. Die meisten neuen Funktionen brauche ich sowieso nicht.
Rückwirkender Entzug von Dingen, wo der Normalbürger glaubt, es "gehört ihm", weil er mal einen Preis dafür bezahlt hat.
Das ist doch einfach eine betriebswirtschaftliche Kalkulation. Jedes Unternehmen hat das Ziel, den Gewinn zu maximieren. Und Gewinn definiert sich als "Gewinn pro Kunde" x "Anzahl der Kunden". Wenn ich als Unternehmen den Gewinn pro Kunde verdoppeln kann, aber dafür in Kauf nehmen muss, dass mir 20% der Kunden abspringen, geht die Rechnung auf.Und nun fahren sie den Karren an die Wand.
Solange die Kunden klatschen ist zwar noch alles ok. Langfristig wird es aber den Wettbewerb auf den Plan rufen.
Was in meinen Augen halt gar nicht geht, ist, nach erfolgtem Kauf den Gegenstand des Kaufes zu meinem Nachteil abzuändern. Da ich keine Lust habe, mich in einem solchen Fall juristisch mit dem Verkäufer herumzuschlagen, ist die Konsequenz für mich, Produkte, bei denen so eine nachträgliche Änderung machbar ist, wenn möglich zu vermeiden. Womit wir wieder bei den betriebswirtschaftlichen Überlegungen wären.
3.1 Lizenz. Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung der Bedingungen und des anwendbaren Rechts gewähren wir Ihnen hiermit ein nicht exklusives, beschränktes, widerrufliches Recht, die Dienste und Software, die wir Ihnen zur Verfügung stellen und die Sie von uns lizenzieren, zu installieren, darauf zuzugreifen und sie zu nutzen. Jede Lizenz darf nur von einer (1) Person verwendet werden und kann nicht gemeinsam verwendet werden. Am Ende Ihrer Lizenzlaufzeit laufen Ihre Lizenzen ab, wie in Ihren Bestelldokumenten oder den Abonnement- und Kündigungsbedingungen angegeben. Die Versionen der Dienste und Softwareprogramme, die zu Ihrem Verlängerungsdatum verfügbar sind, können sich von den Versionen unterscheiden, die verfügbar waren, als Sie Ihre Lizenzen zum ersten Mal von Adobe erhalten haben. Die von Adobe unterstützten Versionen der Dienste und Software finden Sie hier. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Entscheidung, Dienste und Software zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Lizenzen zu erwerben, nicht von der Bereitstellung zukünftiger Funktionen oder Merkmale abhängig ist oder von mündlichen oder schriftlichen öffentlichen Kommentaren abhängt, die wir zu zukünftigen Funktionen oder Merkmalen abgegeben haben.
3.12 Dienste und Software von Dritten. Adobe kann Ihnen über die Dienste und Softwareprogramme auch Software und Dienste von Drittanbietern (einschließlich Plug-ins und Erweiterungen) als Annehmlichkeit zur Verfügung stellen. Software und Dienste von Drittanbietern sind keine Dienste und Software im Sinne der Bedingungen, und Ihr Erwerb und Ihre Nutzung solcher Software und Dienste von Drittanbietern erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Drittanbieter. Einige Bedingungen von Dritten, die für Ihre Nutzung der Dienste und Software zutreffend sein können, sind hier verfügbar: (www.adobe.com/go/thirdparty_de und https://www.adobe.com/de/legal/permissions/image-notice.html). Sie sind dafür verantwortlich, alle anwendbaren Bedingungen von Drittanbietern einzuhalten.