• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe LR/PS/CC Cloud parallel zu bisherigen Installationen testen

Slada

Themenersteller
Hi all

an sich bin ich kein grosser Fan des Abomodells, aber das Bundle LR/PS vor allem in Verbindung mit LR Mobile interessiert mich doch gewaltig, da ich bis heute auch keine iOS-App zu meinem Workflow gefunden habe um meine Lightroom Bilder mobil dabeizuhaben.

Derzeit hab ich noch eine alte Studentenversion von PS6 und eine Kaufversion von LR5 installiert. Wie kann ich nun am geschicktesten die CreativeCloud mit Lightroom Mobile Sync testen um mir nicht bei Nichtgefallen alles zerschossen zu haben?

Geht nur der Weg, jetzt Testversion aus Creative Cloud installieren und bei Nichtgefallen, die alten Versionen wieder draufzubügeln?

Danke euch
 
Hi all

an sich bin ich kein grosser Fan des Abomodells, aber das Bundle LR/PS vor allem in Verbindung mit LR Mobile interessiert mich doch gewaltig, da ich bis heute auch keine iOS-App zu meinem Workflow gefunden habe um meine Lightroom Bilder mobil dabeizuhaben.

Dropbox mit entsprechendem LR-Export-Plugin?

Geht nur der Weg, jetzt Testversion aus Creative Cloud installieren und bei Nichtgefallen, die alten Versionen wieder draufzubügeln?

Das ist ne gute Frage. Es wäre erst mal zu klären ob Du mit den Testversionen überhaupt den Abgleich via Adobe Cloud machen kannst. Die Funktionalität ist doch eher Bestandteil div. Abo-Pakete. Das sollte der Adobe-Support aber beantworten können.

Ansonsten bräuchtest Du ja nur Dein Cloud-Konto in LR bekannt machen, damit der Sync geht. Technisch hast Du ja schon die richtige Software, ggfs. auf die aktuelle Version updaten. Die Lizenz bleibt dabei auch standalone.

Alternativ: Alles autark in eine virtuelle Maschine (VirtualBox) packen.
 
Das Feature zur Synchronistation ist doch in Lr 5.5 drin, alles was Du m.E. benötigst ist ein Creative Cloud Konto und auch davon gibt es eine 30-Tage-Testversion. Ausser des CC Verwaltungsprogramms wäre also nichts zu installieren.
 
Dropbox mit entsprechendem LR-Export-Plugin?

Mach ich bisher, es mangelt aber etwas an Client Apps auf Android/iOS.
Für Android hab ich dFolio entdeckt, welches einen forcedDownload besitzt.
Für iOS Unbound.
Aber leider alles nicht wirklich richtig komfortabel. Aus diesem Grund möchte ich jetzt mal die LR App testen.

Das ist ne gute Frage. Es wäre erst mal zu klären ob Du mit den Testversionen überhaupt den Abgleich via Adobe Cloud machen kannst. Die Funktionalität ist doch eher Bestandteil div. Abo-Pakete. Das sollte der Adobe-Support aber beantworten können.

Ansonsten bräuchtest Du ja nur Dein Cloud-Konto in LR bekannt machen, damit der Sync geht. Technisch hast Du ja schon die richtige Software, ggfs. auf die aktuelle Version updaten. Die Lizenz bleibt dabei auch standalone.

Alternativ: Alles autark in eine virtuelle Maschine (VirtualBox) packen.

Hm war ich wohl bislang etwas auf dem Holzweg, ich dachte immer das sind andere Programmversion, die aus der CC Cloud stammen. Mir ist in LR noch kein CC Login über den Weg gerannt.
 
Geht nur der Weg, jetzt Testversion aus Creative Cloud installieren und bei Nichtgefallen, die alten Versionen wieder draufzubügeln?

Nö, das lief ganz geschmeidig auch mit einem parallel installierten "alten" PS 5.1.

Jedenfalls auf einem iMac unter Mavericks.

Windoof verwurstet ja gern in der Registry auch mal neue mit alten Installationen, da lege ich dann meine Hand lieber nicht ins Feuer...

Die Programme werden ja wie bisher auch lokal gespeichert. Die laufen nicht in der Cloud. Lediglich die Lizenz wird nicht mehr über Eingabe der Seriennummer, sondern über den im Hintergrund mitlaufenden Creative Cloud Desktop gecheckt. Bei der Installation arbeitet der CC Desktop einmalig als Installer für die ausgewählte Software und lädt einmalig den Programmcode herunter.
 
Das ist alles richtig, aber man will ja nur die Synchronisation zwischen LR und LR mobile ausprobieren. Und dafür muss keine weitere Testversion installiert werden, sondern lediglich ein CC Test-Abo angelegt werden.
 
danke euch,
hab es doch noch gefunden, wie genannt in der Erkennungstafel oben links.

Bin bislang extrem zwiegespalten. Ja es ist vielleicht die Lösung die ich suche für meinen Workflow, aber alles irgendwie noch in den Kinderschuhen.

- Smart Sammlungen fehlen mir extrem als Sync Möglichkeiten
- Passwortschutz in der LR App für einzelne Sammlungen (gerade als Portfolio zur Präsentation beim Kunden)
- Hintergrundinformationen zum Sync Status

Wird sicherlich mal eine feine Sache, aber heute schon 12,99/monatlich dafür, vor allem mit Fokus auf die LR App?
 
Wird sicherlich mal eine feine Sache, aber heute schon 12,99/monatlich dafür, vor allem mit Fokus auf die LR App?

Also ich habe das 12,99-Abo auch, aber hauptsächlich wegen Photoshop. Nur dafür, dass ich die App nutzen kann, würde ich monatlich nicht so viel zahlen. Ich denke, Adobe sieht die App im Moment auch nur als kleines "Schmankerl" für CC-Abos. Aber potential hat die Sache schon.

Ich denke, du hast hier auch noch einen Nachteil vergessen: Wer zu Hause an einem farbkalibrierten Monitor arbeitet, wird sich mit den knalligen Farben am Tablet etwas schwer tun.

Schade finde ich auch, dass es in der App weder Farb- noch Stern-Markierungen gibt.
 
seh ich das richtig das es kein Forced Download gibt in der LR App, bzw gezielte Cache Einstellungen?

Ich kenne das aus anderen Apps wie Unbound etc, in denen man definieren kann welche Sammlungen aus der Dropbox im Tablett gecachet werden damit langsame Internetleitungen überbrückt werden?

So ist das irgendwie mühselig, neue Sammlung in der CC und die App lädt die einzelnen Bildern (nicht Vorschau) erst runter beim durchwischen?

Danke euch
 
Ich denke, du hast hier auch noch einen Nachteil vergessen: Wer zu Hause an einem farbkalibrierten Monitor arbeitet, wird sich mit den knalligen Farben am Tablet etwas schwer tun.

Kommt halt immer drauf an was man machen will. Mir würde es genügen das Tablet zum Sichten und Bewerten (auch älterer Bildbestände) nutzen zu können. Das könnte man dann bequem auf der Couch oder bei Leerlaufzeiten unterwegs machen. Dabei wären mir die Farben erst mal egal.

Dazu müsste Adobe aber die App erst mal für Droiden-Tablets bringen. Ich mag nur deswegen keiniPad anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten