• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom oder CS5 ?

DanielQ

Themenersteller
Guten Abend :)

Gestern kam meine Canon EOS 60D und mein Tamron 17-50 an und hab schon die ersten paar Bilderchen geknipst.

Ich möchte meine Fotos später am liebsten mit einer Software Verwalten, beabeiten und ggf. mal was ausdrucken.

Ich hab zwar gefühlte Testberichte über Bildbearbeitungsprogramme gelesen, kann aber als laie dennoch nicht alles genau einschätzen.

Welches der beiden oben genannten Programme würde sich da eher für mich anbieten ? Was sind die Vor- und Nachteile und was die Unterscheide der beiden Programme ?

Ich wollte mich mit Videos in einer der beiden Programme einarbeiten....Empfehlungen welche Lernvideos gut sind nehme ich gerne auch an.
 
Bei der Entscheidung zwischen LR und Photoshop ist für mich unter anderem auch maßgeblich, wie stark die Bilder nachbearbeitet werden.

IdR. reicht es bei meinen Bildern aus, sie mit LR zu bearbeiten. LR3 bietet auch sehr gute Möglichkeiten, die Bilder zu verwalten - bei CS5 weiß ich es nicht, da ich noch das erste CS benutze.
Wenn Du aufwändig retouchieren willst, bist Du mit CS5 wahrscheinlich besser dran.

Beispiel:
An einem Bild von einem Gebäude wollte ich verschiedene Stellen lichttechnisch und farblich anders betonen. Das war mit LR3 kein Problem, weil man den Korrekturpinsel beliebig oft anwenden kann, ähnlich wie eine neue Ebene.
Als es dann darum ging, ein "zu verkaufen"-Schild wegzuretouchieren, kam ich um die weitere Bearbeitung in Photoshop nicht herum.
 
Lightroom und Photoshop unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht.

Während Photoshop ein reines Bildbearbeitungsprogramm ist, ist Lightroom eine Bilderverwaltung mit Entwicklungsmöglichkeiten für deine Bilder.

Für den Anfang dürftest du mit Lightroom glücklich werden. Allein schon wegen dem Preis. Solltest du umfangreiche Bearbeitungen an deinen Bilder vorhaben, so empfiehlt sich für den Anfang vielleicht das kostenlose Gimp.

Egal wie, ich würde dir www.youtube.com und die umfangreichen Videos über Lightroom empfehlen!
 
Lightroom bietet "alles" unter einer Oberfläche
Photoshop CS5 geht einen anderen Weg

Adobe Bridge- Bilderverwaltung
Adobe Camera Raw- zur Bearbeitung/entwickeln der Rohdateien
Adobe Photoshop CS5- zur Finalen Bearbeitung

Du "wechselst" also wenn du bisschen Pro arbeitest in 3 ineinandergreifende Oberflächen.
Wenn man die Bilder nur mässig nachbearbeitet und hier und da etwas retuschiert, reicht Lightroom.
Leider macht Lightroom aber auch Geschmack auf mehr...:ugly:
 
Ich würde das so ausdrücken:

Für normale Fotooptimierungen/-stilisierungen, einfache Retuschen (Pickel, rote Augen, Sensorstaub) reicht Lightroom mehr als nur aus. In Sachen Bildverwaltung und Einfachheit/Bearbeitungskomfort schlägt es Photoshop/Bridge eh um Längen!

Hochwertige Retuschen, Fotomontagen, Effekte, Schärfe-/Druckoptimierungen, Designen, Malen, HDR, Panoramen - also alles was über eine normale Fotooptimierung hinaus geht - genau da stößt man mit Lightroom an Grenzen!

Willst du alles oder willst du dir alle Möglichkeiten für die Zukunft offen halten, dann hol dir Photoshop. Aber bei deiner Beschreibung vermute ich auch, dass Lightroom für dich genau das Richtige sein könnte.
 
Ich werfe noch Elements in die Runde. Unschlagbar günstig und echt vielseitig.

Ansonsten verweise ich mal an Adobe. Die sind zwar nicht billig, bieten dafür den Service 30 Tage zu testen. Also einfach LR, PS CS5 und PSE runtergeladen und ausprobiert.

Gruß

Daniel
 
Hallöchen,

Wenn dir die Verwaltung der Bilder wichtig ist, ist LR klar im Vorteil gegenüber CS. LR3 bietet zum Beispiel die Möglichkeit jedem Bild individuelle Tags zuzuordnen um diese dann mit der Suchfunktion wiederzufinden. Außerdem ist einfaches Bearbeiten mit LR3 sehr einfach mit Schiebereglern realisierbar. Wenn du dann aber mehr bearbeiten willst, kommst du mit LR schnell an deine Grenzen.

MfG,
Schop_Fe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten