• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Adobe Lightroom - contra - ACDSee Pro

24mgdriver

Themenersteller
Möchte nun auch tiefer in die EBV einsteigen und suche noch eine Software.
Bin also noch fuer alles offen und denke das ich mich nun zwischen den beiden LR oder acd pro entscheiden werde.

Möchte DNGs bearbeiten, konvertieren, archivieren etc.

Was meint ihr`?
Gruss,
Michael:rolleyes:
 
Hallo,

es wird schwerfallen dir einen Tip zugeben, da beide Programme ganz unterschiedlich ausgeprägt sind. Lese doch bitte auf den jeweiligen Homepages die Produktinformationen und überlege, was du tatsächlich benötigst.
So lautet deine Frage, soll ich mir ein VW Bus oder ein Porsche kaufen.

Noch eine kleine Anmerkung.

lightroom ist zur Zeit nur als begrenzt nutzbare Betaversion von adobe erhältlich.

Wenn Du damit sinnvoll arbeiten möchtest, solltest Du schon einige Vorkenntnisse bzgl. Bildverarbeitung mitbringen, denn sonst ist alles nur blindes Reglerschieben.

Gruß

th. walter
 
Dass du dir über den Unterschied zwischen EBV, Bilddatenbanken und einem RAW-Konverter klar werden solltest?

Gruss,
Dirk
Vielleicht reicht ihm eine Eierlegende Wollmilchsauà la LR. Ich würde ihm aber nahelegen sich die Demos zu ziehen und sich damit auseinandersetzen, ist in meinen Augen der einzig sinnvolle Weg sich für eine Software zu entscheiden, egal was andere sagen.

gruss
 
Vielleicht reicht ihm eine Eierlegende Wollmilchsauà la LR.

Wenn sie das doch nur wäre :( Ich bin von LR sehr angetan, vor allem, da ich dank Sigma SD10 ja nie um den RAW-Workflow 'rumkomme und LR mit deutlich weniger Aufwand deutlich bessere Bilder als SPP entwickelt.

Gestern habe ich spasseshalber mal ein paar Bilder (~3000) importiert und dann ist Schicht im Schacht mit irgendwas wiederfinden (mal ganz davon abgesehen, dass die Beta 4.1 mit ca. 3000 Bildern und (gerade mal) 20 tags/Schlüsselwörtern reichlich lahm wird. Aber vielleicht bessert sich das in der 1.0 ja noch (ich werd' sie auf jeden Fall anschaffen, allerdings primär als RAW-Konverter; RSP als Alternative fällt ja flach ;)).

Mit anderen Worten: LR ist 'ne echte Alternative zu SPP und bringt gleichzeitig noch Struktur in die Aufnahmen. Es kann aber weder die EBV (bei mir PSE), noch die Bilddatenbank (bei mir TPPro) ersetzen. Insbesondere letzteres ist sehr schade :(

Just my 2c,
Dirk
 
Ich habe die RAW-Konverterfunktionen von ACDSee Pro getestet (native RAW-Files und umgewandelte DNGs aus der Olympus E-500). Zunächst war ich recht angetan von der Geschwindigkeit. Dann habe ich aber 300 RAW-Dateien markiert und diese der Reihe nach bearbeiten wollen. Die Geschwindigkeit ging derart in den Keller, dass es - jedenfalls im Verhältnis zu dem superschnellen CaptureOne, dem rasanten Ufraw und dem noch recht schnellen Lightroom - keinen Spaß mehr gemacht hat. Das anschließende Exportieren nach JPEG etc. (es werden sehr viele Formate angeboten, auch PNG) ist kein Problem; dabei muss man ja nicht mehr vor dem Rechner sitzen.

Die Konverterfunktionen als solche sind gut und solide. Die Bilder werden gleich mit angepasster EV-Korrektur und entsprechender Tonwertspreizung so geöffnet, dass das Histogramm sowohl rechts- wie linksbündig abschließt. Das hat mir besonders gefallen. Weissabgleich, Entrauschen und Schärfen sind im RAW-Dialog sehr gut möglich; für Rotieren, Beschneiden etc. ist ein weiterer Arbeitsschritt nach der Konvertierung an den Output-Files (JPEG etc.) nötig.

Für mich stellt jedoch ACDSee keine Alternative zu Lightroom dar - jedenfalls nicht, wenn es um RAW-Konverter geht. Die Automatikfunktionen von Lightroom sind exzellent und die Vielzahl der einzustellenden Parameter ist unübertroffen. Die Beschneidefunktion von LR ist super und die Möglichkeiten zur Monochromkonvertierung (inklusive Kanalmixer) suchen ihresgleichen. Auch geschwindigkeitsmäßig liegt LR im zumutbaren Bereich; ACDSee dagegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere gerade ACDSee Pro aus.
Ich dachte immer, mein ThumbsPlus sei langsam. Aber ACDSee Pro ist ja noch lahmer !!

Was mach ich nur ???:grumble:
 
@Bilderboxer:
Ob diese Frage die Ausgrabung dieses alten Threads rechtfertigt?
Aber egal.

Zu Deinem Problem:
Ohne Angabe Deiner verfügbaren Hardware lässt sich leider überhaupt keine Ursachenforschung betreiben.
Ich habe ACDSee Pro2, allerdings kein ThumbsPlus, und das ACDSee ist eigentlich recht flott. Allerdings habe ich
auch einen Core2Quad mit 3GB Ram zur Verfügung.
 
auf meinem dualcore lief die test-version von acdsee pro auch spürbar langsamer als lightroom.
ob deins besonders langsam läuft, was daran schuld ist, das können wir dir freilich nicht sagen.
 
@Amiga: Mein Rechner: P4 3,2 GHz, 2 GB RAM - ist allerdings nicht relevant, weil ich ja alle Programme auf demselben Rechner teste und einfach das schnellere ermitteln möchte. Tut mir leid, wenn ich jetzt TumspPlus wieder aufgewärmt habe, in diesem Thread gehts ja um Lightroom vs. ACDSee Pro.

Ich habe jetzt auch rausgefunden, was ACDSee so ausbremst: Rechts war die Eigenschaftenleiste aktiviert. Wenn ich umschalte auf Taskleiste geht das Programm um Welten schneller.... :rolleyes:

Werde auch noch Lightroom testen...
 
Ich empfehle Dir den Download beider Testversionen und die Erprobung auf Deinem PC.

So habe ich es seinerzeit gemacht und nach meinem Eindruck unterliegen die beiden SW-Pakete unterschiedlichen Philosophien der Anwenderschicht, die jeweils unterschiedliche Benutzerkreise ansprechen.

Grundsätzlich sind sie auf jeweils eigene Art sicher gleichwertig.

Auf meinen (betagten) Systemen läuft ACDSee Pro 2 jedoch deutlich performanter als LR und die Oberfläche kommt mir mehr entgegen. Deshalb habe ich mich entsprechend entschieden.

Wie das bei Dir aussieht, kannst Du nur selbst beurteilen. Also probiere es aus! ;)

Grüße
losch
 
Ich sehe in der Performance keine Unterschiede zwischen den Programmen, sehr dagegen in der Bedienung.
ACDSee hat einen Dateibrowser, der konventionelles Navigieren und Dateioperationen ermöglicht.
In Lightroom muss man alles erstmal in die Programmstruktur integrieren, sprich importieren. Verschiebt oder exportiert man Dateien, sind sie am neuen Ort erstmal nicht sichtbar. Daran muss man sich gewöhnen.
Die Aussage, dass LR nicht als Datenbank taugt, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
 
hallo,

ich habe jetzt doch einige Wochen gewartet bis LR3 erscheint.

nun bin ich am überlegen bzw. vor der Entscheidung:

LR3 oder ACDsee Pro 3?

ich möchte meine Bilder katalogisieren, sortieren und bewerten.
zusätzlich natürlich auch nacharbeiten und entwickeln.

was würdet ihr mir raten?
und warum?

für die Diskussion würde ich gerne einmal die Kostenfrage aussen vor lassen! ;-)
rein technische und handling-Gründe würden mich interessieren!

danke
jürgen
 
was würdet ihr mir raten?

Lad dir die Testversionen und probier selbst aus, womit du gut klar kommst. Versuch jedem Programm eine Chance zu geben und die Vorteile des jeweiligen Konzepts zu verstehen. Das geht nicht von heute auf morgen, also nutze den Testzeitraum intensiv.


Du musst selbst testen, weil hier niemand deine Ansprüche und deinen Geschmack kennt. ;)

Ich kenne die Möglichkeiten von ACDSee in Sachen Bildbearbeitung nicht (meine letzten Erfahrungen mit ACDSee liegen 6 Jahre zurück), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die an LR heranreichen. Ebensowenig glaube ich, dass man dort beim Verschlagworten und Bildersichten ebenso komfortabel und schnell wie in LR ist. Ich denke der Hauptunterchied liegt aber im unterschiedlichen Konzept beider Programme: Datenbank vs. Dateibrowser.
 
Gibt es mittlerweile jemanden, der eher Lightroom oder ACDSee zur Archivierung von Fotos empfehlen würde? Oder lohnen sich die Programme im Zeitalter von Picasa gar nicht mehr?

LG
Miron
 
Gibt es mittlerweile jemanden, der eher Lightroom oder ACDSee zur Archivierung von Fotos empfehlen würde? Oder lohnen sich die Programme im Zeitalter von Picasa gar nicht mehr?

Es gibt mittlerweile immer noch sehr viele Leute, die sich Lightroom, Aperture oder ACDSee oder sonstwas kaufen, obwohl es Picasa kostenlos gibt. Was meinst du, woran das liegen könnte? ;)

Die Frage ist doch eher, ob dir nicht Picasa reichen könnte. Wenn nicht, was fehlt dir? Wenn doch, warum nach anderen Programmen schielen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten