• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom CC ohne Internetzugang -> System sehr langsam

  • Themenersteller Themenersteller ewm
  • Erstellt am Erstellt am

ewm

Themenersteller
Wie verhält sich Euer LR CC bei fehlendem Internetzugang?

Mein PC hatte heute keinen Internetzugang und LR CC startete sehr langsam. Nachdem LL CC dann endlich gestartet war, war ein Arbeiten nicht möglich, weil jede Aktion zu längerem Hängen des Programms führte.

Ich habe dann den Internetzugang freigegeben, LR CC neu gestartet und es lief wieder alles.

LR CC beendet, Internetzugang abgeschaltet und wieder war LR CC unerträglich langsam.

Ach ja, den Internetzugang habe ich nicht am PC an-/abgeschaltet, sondern ich habe meinen schaltbaren dLan- Adapter betätigt.

Gruß
ewm
 
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Hattest du währendessen die Synchronisation mit LR Mobile an? Dann kein Wunder.
 
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Aus der FAQ:

Muss ich online sein, um auf meine Desktop-Applikationen zugreifen zu können?

Nein, Desktop-Applikationen in der Creative Cloud wie Photoshop oder Illustrator werden direkt auf Ihrem Computer installiert, Sie brauchen also keine ständige Internet-Verbindung, um mit ihnen arbeiten zu können.

Eine Internet-Verbindung wird zum ersten Mal benötigt, wenn Sie Ihre Applikationen installieren und lizenzieren, aber mit einer gültigen Softwarelizenz können Sie die Applikationen im Offline-Modus benutzen. Die Desktop-Applikationen versuchen, Ihre Softwarelizenz alle 30 Tage zu überprüfen.

Jahresabonnenten können die Applikationen 99 Tage lang im Offline-Modus benutzen. Monatsabonnenten können die Software 30 Tage lang im Offline-Modus benutzen.

Was natürlich nicht bedeutet, daß Adobe es trotzdem vermurkst.
 
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

...Mein PC hatte heute keinen Internetzugang und LR CC startete sehr langsam. Nachdem LL CC dann endlich gestartet war, war ein Arbeiten nicht möglich, weil jede Aktion zu längerem Hängen des Programms führte...

Also, ich habe jetzt nachgesehen.

Sync von LR CC mit LR mobile ist angehalten.

LR 5.7.1 läuft auch ohne Internetzugang flüssig

LR CC startet ohne Internetzugang langsam, hängt bei jeder Aktion...

Starte ich LR CC mit Internetzugang, läuft alles flüssig

Ziehe ich beim Arbeiten mit LR CC das Netzwerkkabel raus, läuft LR CC auch flüssig

Beende ich LR CC ohne Netzwerk und starte LR CC neu, hängt LR CC wieder bei jeder Aktion

Bin ratlos.


Edit: hab jetzt mal statt dLan- Adapter abschalten oder Ethernetkabel ziehen den Netzwerkadapter in der Systemsteuerung deaktiviert. Da läuft dann auch LR CC. Komisch ???

Noch ein Nachtrag:

PC statt über LAN nun über WLAN an den Router angeschlossen -> LR CC läuft.
Dann den PC als WLAN- Gerät aus der Liste zugelassener WLAN- Teilnehmer ausgesperrt -> LR CC hängt wie bei gezogenem Kabel

=> jetzt Frage ich mich wirklich, ob LR den im Betriebssystem deaktivierten LAN- Adapter umgeht. Bei Deaktivierung läuft kein Internet..., wie bei gezogenem Stecker. Aber LR CC läuft ???


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Kommt halt immer drauf an, wie schnell der Netzwerk-Code in LR einen Fehler erkennen kann. Wenn das Netzwerk (LAN) vorhanden ist, aber der Zugang zum INet gekappt ist (z.B. DSL-Router nicht eingewählt), kann es mehrere Sekunden bis Minuten dauern, bis ein Netzwerk-Connection auf einen Timeout läuft. Falls aber z.B. das komplette LAN-Interface "down" ist, bekommt der Code sofort eine Fehlermeldung -> alles flott. Das kann alles je nach Betriebssystem/Netzwerk/Router-Konfigurationen mal so und mal so ausgehen.
 
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Kommt halt immer drauf an, wie schnell der Netzwerk-Code in LR einen Fehler erkennen kann...Das kann alles je nach Betriebssystem/Netzwerk/Router-Konfigurationen mal so und mal so ausgehen.


So, jetzt habe ich das LAN- Kabel am dLan- Adpater gezogen, den PC neu gestartet, LR CC gestartet, keine weiteren Aktionen in LR ausgeführt...

Seit mittlerweile 8 Minuten kommt in LR CC statt des Mauszeigers alle ca. 4...5 Sekunden ein rotierender blauer Kringel und im Fenstertitel steht dabei

" LR... (Keine Rückmeldung) "


Wieder ein Nachtrag:

Nun zusätzlich zum gezogenen Ethernetkabel den Ethernetadapter in der Systemsteuerung deaktiviert -< LR CC läuft.

Irgendwie bekommt wohl in meinem PC- System LR CC nicht mit, wenn das Kabel gezogen ist oder der dLan- Adapter ausgeschaltet ist.

Werd jetzt mal sehen, ob ich einen aktuellen Treiber für meinen onboard Realtek- Ethernet- Adapter bekomme.


Neuer Nachtrag: aktueller Treiber hat auch nichts geholfen :mad:


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Sehr interessante Frage wie LR CC ohne Netz läuft, bitte bleibt da dran! Ich habe mich bewusst gegen ein Abo mit CC entschieden, da ich a) nicht mehr als die LR6 Version bezahlen will und b) unabhängig von I-Net bleiben mag...


Ich fasse kurz noch mal den Stand zu meinen Netzproblemen mit LR CC zusammen:

- PC unter Win 7 Prof. 64 Bit
- LR CC (Fotoabo)

- Netzanbindung des PC über Realtek PCIe GBE Controller auf Motherboard ASUS P8P67

Getestete Wege:

- Weg 1: Ethernet vom Motherboard -> Devolo- dLan- Strecke -> auf Ethernet- Eingang Fritzbox 7490

- Weg 2: Ethernet vom Motherboard -> Edimax Range Extender - WLan- Bridge -> Wlan der Fritzbox 7490




Wann funktioniert LR CC bei mir problemlos:

- bei Anbindung ans Internet über beide vorstehend genannten Wege


Wann reagiert LR CC nur sehr, sehr träge, mit vielen Auszeiten, vom OS periodisch als "ohne Rückmeldung" gemeldet:

- wenn die Strecke zwischen Ethernet- Ausgang des Motherboards zum Router unterbrochen wird

-- entweder beim Trennen der Ethernet- Verbindung via dLan- Adapter durch Stecker ziehen oder Abschalten eines der beteiligten dLan- Adapter

-- oder durch Zugangsverbot des Edimax Range Extender - WLan- Bridge -> als Teilnehmer im WLAN in der Fritzbox


Wann funktioniert LR CC trotz der vorstehend genannten Unterbrechung des Netz"weges" von PC zur Fritzbox dann wieder :

-- wenn ich den Realtek- Adapter in der Systemsteuerung deaktiviert habe



Was gibt es sonst noch anzumerken:

- LR 5.7.1 funktioniert bei allen oben genannten Unterbrechungen des Internetkontakts. Ich habe in einer frühen Phase von LR5 auf CC umgestellt und LR 5.7.1 ist ein Update unter meinem CC- Abo


- PS CS 2014 funktioniert bei allen oben genannten Unterbrechungen des Internetkontakts. PS CS 2014 habe ich im Rahmen des CC- Abos erworben und ist damit zweifellos an CC gebunden


Weiterer Test

- Update auf den, vom Hardware- Hersteller bereitgestellten aktuellen Realtek- Treiber -> o.g. Verhalten hat sich nicht geändert


Mein Fazit:

- aus der begrenzten Sicht meines Systems und den funktionierenden Gegenproben mit LR 5.7.1 und PS CC 2014 gehe ich davon aus

-- dass LR CC in der aktuellen Version noch Probleme mit der Erkennung bestimmter, von bestimmten Netzwerkadaptern gemeldeten Verbindungsproblemen hat.


Derzeitiger Ausweg unter Win 7 Prof:

- besteht keine Internetverbindung und reagiert LR CC unbrauchbar langsam, sollte man den Netzwerkadapter über die "Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellung ändern" deaktivieren und bei "Besserung" bitte hier das Ergebnis posten

- bei wieder bestehender Internetanbindung kann man den Netzwerkadapter über den gleiche Weg wieder aktivieren


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Hallo ewm,

da hast Du mich etwas missverstanden anscheinend (oder ich Dich). Mir geht es nicht um die techn. connectifity von div. LAN's oder WLAN's (diese setze ich voraus und ist kein Thema bzw. kann durch etwaige Router-Konfigurationen erreicht werden). Um was es mir in erster Linie geht ist die Frage wie weit sich LR CC verhält, wenn längerfristig keine Verbindung zu Adobe hergestellt werden kann.
 
AW: Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Also wenn ich meine Karte deaktiviere, bleibt LR CC genauso schnell wie mit aktiver. Es kommen auch keine Meldungen dabei. Win7 64 Bit Ultimate.
 
...
Mein PC hatte heute keinen Internetzugang und LR CC startete sehr langsam. Nachdem LL CC dann endlich gestartet war, war ein Arbeiten nicht möglich, weil jede Aktion zu längerem Hängen des Programms führte.

Ich habe dann den Internetzugang freigegeben, LR CC neu gestartet und es lief wieder alles..

Erkläre mal wie Du dem PC das Internet genommen hattest.

Wenn der Router für den PC sichtbar bleibt, dann glaubt der PC dass er ins Internet kommt und wird das hartnäckig versuchen. Wenn die Netzwerkverbindung zum Router getrennt oder deaktiviert ist, dann gehts in der Regel sehr schnell und der Rechner gibt auf das Internet zu kontaktieren.
 
Um was es mir in erster Linie geht ist die Frage wie weit sich LR CC verhält, wenn längerfristig keine Verbindung zu Adobe hergestellt werden kann.
Grundsätzlich sollte das einfach problemlos weiterlaufen. Abhängig vom Abomodell, bspw. nach 30 Tagen, sind dann gewisse Funktionen nicht mehr verfügbar, bis wieder eine Internetverbindung da ist. So habe ich die hier mehrfach zitierten Infos von Adobe bislang verstanden.

Deshalb vermute ich, daß es sich hier um einen Fehler im Programm handelt. Zumal Kontaktaufnahmeversuche zum Internet keine nennenswert CPU-Last erzeugen.
Also wenn ich meine Karte deaktiviere, bleibt LR CC genauso schnell wie mit aktiver. Es kommen auch keine Meldungen dabei. Win7 64 Bit Ultimate.
Ist bei ihm genauso. ;)
Erkläre mal wie Du dem PC das Internet genommen hattest.
Er hat die verschiedenen Methoden und ihre jeweiligen Auswirkungen doch beschrieben.
Wenn der Router für den PC sichtbar bleibt, dann glaubt der PC dass er ins Internet kommt und wird das hartnäckig versuchen.
Ist es für gewöhnlich nicht so, daß der Router die Verbinduung zum Internet herstellt und der PC lediglich mit dem Netzwerk/Router verbunden ist? Nur so kenne ich das jedenfalls.
Wenn die Netzwerkverbindung zum Router getrennt oder deaktiviert ist, dann gehts in der Regel sehr schnell und der Rechner gibt auf das Internet zu kontaktieren.
Ich vermute, daß es weniger das BS ist, das ständig Versuche unternimmt ins Internet zu kommen, sondern nicht-BS-Programme das BS ggf. dazu anweisen. Eben wegen o.g. Punkt.

Dem Rechner/BS ist es doch egal, ob das Netzwerk (Router) mit dem er verbunden ist, auch mit dem Internet verbunden ist. Prakischerweise wird es aber vom BS erkannt und angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ist es für gewöhnlich nicht so, daß der Router die Verbinduung zum Internet herstellt und der PC lediglich mit dem Netzwerk/Router verbunden ist?

So ist es auch und nichts anderes habe ich getippt.

Wenn der PC an den Router angeschlossen ist aber der Router selbst keinen Zugang zum Internet hat (Leitung defekt, Zugangsdaten falsch.....), dann dauert es relativ lange bis der PC zB. beim Browser anzeigt, dass die Seite nicht erreichbar ist.

Wenn man dagegen, dafür sorgt, dass der Rechner keine LAN-Verbindung hat, dann kommt die Meldung sofort.

In der Regel gehen die PCs/BS/Programme davon aus, dass sie ins Netz kommen wenn sie ein Gerät (Router) im Netz finden, das diesen Internet-Dienst bereitstellt und warten dann einfach entsprechend lange auf Daten.
 
So, ich habe jetzt die angesprochene Unterbrechung des Netzwerkes zwischen Router und VDSL- Zugangspunkt getestet, indem ich den Stecker aus der TAE- Dose gezogen habe.


Also:

Internes Netz PC -> Ethernet -> dLan -> Router in Ordnung - Router hat keinen Zugang zum WAN durch Ziehen des DSL- Steckers

=> LR CC wie oben beschrieben sehr, sehr langsam, alle ca. 5s kommt für 10s der blaue Kringel, also unbrauchbar.

Gruß
ewm
 
....
=> LR CC wie oben beschrieben sehr, sehr langsam, alle ca. 5s kommt für 10s der blaue Kringel, also unbrauchbar.

Ok, so dachte ich mir das.

LR bzw. der PC erkennt die Internet-Dienste des Routers und bestellt Daten, der Router selbst teilt PC/LR mit dass er Daten "bestellt" und der PC/LR auf die Datenpakete warten soll. Irgendwann läuft die Sache dann ins zeitliche aus und wird von LR vermutlich immer neu gestartet, da der Router seine Dienste immer noch anbietet, blöd nur dass der Router selbst keine Daten liefern kann, da dieser selbst keine bekommt ;)

Edit:
Ich frage mich gerade ob man die "Heimtelefonierfunktion" von LR nicht irgendwie abstellen kann, wie zB. hier: http://praxistipps.chip.de/adobe-creative-cloud-autostart-deaktivieren_33352
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, so dachte ich mir das...

Bitte lies aber mal weiter oben die anderen Fälle, bei denen der Router nicht im Spiel ist, weil die Ethernetverbindung zwischen PC und Router unterbrochen ist.


...blöd nur dass der Router selbst keine Daten liefern kann, da dieser selbst keine bekommt ;)

Nein, der Fehler hat definitiv nichts mit dem Router zu tun.



Wird LR CC mit, im Win7- OS deaktivierten Netzwerkadapter gestartet läuft LR CC prima.

Wird LR CC mit aktivem Netzwerkadapter, aber an irgendeiner Stelle unterbrochener Netzanbindung gestartet hängt mein LR CC.

Wird LR CC mit funktionierender Netzanbindung gestartet läuft LR CC. Läuft LR CC dann, kann ich das Netzwerk unterbrechen und LR CC läuft trotzdem ordentlich weiter.



Ich habe gerade mit dem Adobe- Support darüber gesprochen und wir sind die Fälle durchgegangen. Der Mitarbeiter war auch ratlos, wird die Sache aber weitergeben.


Mein Workaround bis zu einer Lösung ist, dass ich bei einem seltenen Internetausfall den netzwerkadapter per Systemsteuerung deaktiviere.

Gruß
ewm
 
Bitte lies aber mal weiter oben die anderen Fälle, bei denen der Router nicht im Spiel ist, weil die Ethernetverbindung zwischen PC und Router unterbrochen ist.

Uuuups, sorry den gesamten Post.8 von Dir habe ich komplett überlesen, nicht gesehen, ignoriert.....:o blödes Telefon hier.....;)

Bedeutet also, dass das Problem vorhanden ist wenn das Programm mitbekommt, dass eine Netzwerkkarte im Rechner aktiv ist, diese aber nicht zur Verbindung mit dem Internet genutzt werden kann. Dass es aber völlig egal ist ob das Netzwerk mit irgendwas verbunden ist.

Nutzt Du feste IP-Adressen oder lässt Du Dir welche vom Router zuweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird LR CC mit, im Win7- OS deaktivierten Netzwerkadapter gestartet läuft LR CC prima.

Wird LR CC mit aktivem Netzwerkadapter, aber an irgendeiner Stelle unterbrochener Netzanbindung gestartet hängt mein LR CC.

Wird LR CC mit funktionierender Netzanbindung gestartet läuft LR CC. Läuft LR CC dann, kann ich das Netzwerk unterbrechen und LR CC läuft trotzdem ordentlich weiter.
Klingt nach Bug #7143 :rolleyes:. Das Verhalten kenne ich sowohl von früheren PC-Programmen, als auch von Mobile-Apps. Die wollen gleich zu Beginn nach Hause telefonieren und checken nur die OS-internen 'Flags', ob sie überhaupt online sind. Ist aber die Verbindung ohne Wissen des OS unterbrochen, versuchen sie dauernd, bzw. viel zu lange, trotzdem online zu kommen. Natürlich ist das auch ein Fehler und natürlich dürfte diese Aktivität auch nicht den ganzen Rechner so lahm legen. Beim Handy hatte ich das Problem, dass der Akku schnell leer wurde, wenn ich einzelne Apps mit Tools vom Internet abgehängt habe.
 
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Laptop auch festgestellt. Ohne Intenetverbindung immer wieder Aussetzer. Hatte den WLAN Adapter deaktiviert, der normale Adapter war aktiviert aber ohne Verbindung.
Mit Internetverbindung läuft es gut.
Gibt es schon eine Lösung außer alle Adapter zu deaktivieren dafür?

Danke und Gruß Dirk
 
...Gibt es schon eine Lösung außer alle Adapter zu deaktivieren dafür?...


Mein Support- Anfrage bei deutschen Adobe- Support am 7.5.15 konnte vom dortigen Mitarbeiter nicht beantwortet werden.

Er hat den Fall weitergeleitet.

Hab gerade nachgesehen: der Status, aktualisiert am 15.5.15 ist "Offen – Antwort von Adobe steht aus".

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten