Ich importeire die Bilder immer direkt von der SD-Karte, Sind auch etwa 23-25MB pro Bild (7DII)
Verstehe, das würde Einiges erklären. Wie gesagt, finde ich Dateioperationen, die LR ausführt, auch langsamer geworden in LR6. Versuch doch mal, die Bilder vorher an 'ihren Platz' zu kopieren und dann zu importieren. Wenns dann schneller geht, weißt du warum.
Also ich weiß ja nicht, ein entsprechender Vorgang mit erstellen von 1:1 Vorschauen und anwenden von Entwicklungseinstellungen würde bei mir bestimmt 20 Minuten dauern. Sitzen sie an einem Supercomputer bei Industrial Light & Magic oder der NASA?
Schön wärs

. Nein, keine 1:1 Vorschauen, NUR Importieren. Das Rendern einer 1:1 Vorschau dauert auf dem Rechner ca. 3,5 Sek./Bild. Also für 900 Bilder wäre mein Rechner sogar deutlich länger als 20 Min. beschäftigt

.
Kurz OT: Das mit den 1:1 Vorschauen habe ich deshalb abgeschaltet, weil es mir oft lieber ist, erst mal grob durch die Bilder zu scannen, ob ich nicht gleich etwas für alle Bilder korrigieren will. Z.B. einen grober Weißabgleich, wenn das Licht für viele Fotos gleich, aber falsch war. Ich finde es z.B. ätzend, eine Beurteilung von vielen rotstichigen Kunstlichtaufnahmen machen zu müssen

. Macht man das aber, ist alle 1:1 Rechnerei obsolet und man müsste neu rechnen. Außerdem kann man evtl. gleich ein paar ganze Serien verschrotten, für die muss man dann gar keine 1:1 Vorschauen mehr rendern.
Naja. Ein Werbevideo von nvidia. Bestimmt braucht man dafür das aktuelle Topmodell für 700 EUR?
Ich hab sogar auf
www.nvidia.com/adobe rumgeklickt. Irgendwie dreht sich das alles im Kreis: Adobe ist toll, mit NVidia noch viel toller und GPU-Beschleunigung ist am allertollsten. Dort gibt es auch ein PDF, "Optimizing Hardware Systems for Adobe Creative Cloud" ... alles Larifari, nichts wirklich Konkretes. Naja ok, die konkrete Empfehlung, 'alles vom Feinsten macht es flott'. Xeon, MacPro, etc. etc. Das war zu vermuten

.
Ich glaube man kann einfach feststellen, dass LR 6.0.1 extrem buggy ist und viele Dinge zusätzlich noch nicht ausgereift. Da können wir uns hier die Köpfe heißreden, die Devise heißt eigentlich, aufs Update warten.
Ich nutze die Zeit für den Import für die Kamera, evt. Pflege, evt. meine Standard Einstellungen wieder setzen, etc. Bisschen mit den Kids spielen, mit meiner Frau unterhalten wie es war und was essen.

Schliesslich sind die es, die mir das überhaupt ermöglichen, auf mich Zeitweise und oft am WE verzichten
Philosophisch gesehen sicher ok, aber du könntest die Zeit auch deinen Lieben widmen, wenn der Rechner fertig mit Importieren ist und nur so rumsteht. Streng genommen wäre die Hingabe an deine Familie dann sogar noch größer. Im Moment sind sie ja nur Zeitvertreib, wenn du den Rechner eh nicht benutzen kannst ... also, so würde es meine Frau sehen

.
Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig, aber bei mir geht das. Entwicklungsmodul, Mauszeiger auf die Thumbnail Leiste gesetzt und Mausrad gedreht: Bildleiste wandert.
Nee, ich meine einfach wenn die Maus über dem großen Bild in der Mitte steht (den Grid-Mode gibts ja im Entwicklungsmodul gar nicht). Ich scrolle damit halt gern in der Bibliothek durch Bilder, im sog. 'Lupenmodus'. Wenn ich mich da zwischen 2 Bildern entscheiden muss, reicht so ein kleiner 'Schubs' am Mausrad, hin und her, um die beiden Bilder abwechselnd zu sehen ... naja, ich machs halt so

. Wenn ich dann im Entwicklungsmodul bin geht das eben nicht mehr. Und ja, ich weiß, die Cursortasten funktionieren in beiden Modulen gleich gut, aber rein mechanisch ist das anders. Die Maus hab ich auch bequemer in der Hand etc. Ich versteh halt grundsätzlich nie, warum man Funktionen einfach entfernt, ohne Mehrwert. Das Mausrad hat in dem Moment keine andere Funktion und nun, im Entwicklungsmodul, dann halt gar keine mehr

.
Was ich schon immer gerne hätte, wäre ein einfacher Shortcut zum Öffnen eines RAWs in PS als Smart Objekt. Das kann man schon gefühlte Jahrzehnte in ACR.
Öhh ... vielleicht versteh ich dich nun nicht, aber den gibts doch. Rechtsklick aufs Bild, "Bearbeiten in" -> "In Photoshop als Smartobjekt öffnen". Ist es das nicht?
Ausserdem erschliesst sich mir nicht, warum die Festerstruktur dermassen unflexibel ist. Warum kann ich die seitlichen Bereiche nur 2-3 cm in ihrer Breite variieren?
Yep, das nervt auch! Und seit LR6 gibts sogar einen Bug: ich hatte am Anfang den Pinsel für den Verlaufsfilter gar nicht entdeckt, weil diese rechte Seitenleiste nicht weit genug aufgezogen war. Erst dann fiel mir auch auf, dass die rechten Werte an den Reglern auch weg waren. Vor v6 konnte man den Bereich nicht schmaler machen, als benötigt wurde, um alles darzustellen. Richtig gut wäre, wenn sich diese Regler auch skalieren würden. So außergewöhnlich ist das auch nicht. Wenn man sich mal in der DAW-Szene umsieht (Digital Audio Workstations, Musikproduktion), dort gibt es quasi NUR Regler und Knöpfe und davon hunderte auf dem Schirm. Ohne ganz individuelle Skalierung der einzelnen Elemente, von Plugins gar nicht zu reden (Equalizer, Effekte etc.), wäre das gar nicht bedienbar. Dahingehend hätte es LR mit der stark begrenzten Anzahl an Reglern eher einfach

.
zum verschieben: versuch mal, nicht in dem aktuellen Ordner (der verschoben wird) zu bleiben sondern sofort nach dem Verschiebe-Kommando einen anderen (unbeteiligten) Ordner anzuwählen. Dann geht es sehr schnell!
Werd ich beim größeren Verschieben mal testen, danke

. Allerdings ist das wegen Punkt 1 wieder sehr kontraproduktiv, wenn man dann in einem großen Ordner (also mit vielen Bildern) die Position wieder suchen muss

.
Eine einfache Selektion eines Bildes läßt sich per Undo rückgängig machen.
Hmm ... der Tag der Missverständnisse

. Also wenn ich den Ordner wechsle, taucht im 'Bearbeiten' Menu zwar der Punkt "Quelle ändern" auf, aber damit ist offenbar nur der alte Ordner gemeint. Ok, den mit einem Klick (oder eben mit CTRL+Z) zurückzuhaben ist zwar auch schon was, aber das Bild #xyz wird nicht mehr angewählt, sondern wieder das 1. in dem Ordner. Oder versteh ichs nicht?