• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Ein Bug oder nur mein Fehler ?


- im Menü "Fenster" ist unter "Sekundäranzeige" die Option "Lupe Normal" ausgewählt


- ich klicke links unten auf "Zweites Fenster" -> das zweite Fenster öffnet sich in der Lupenansicht und zeigt ein klares Bild

- ich Doppelklicke ins zweite Fenster und es wird der Modus "Raster" im zweiten Fenster dargestellt. Also die Thumbnails des aktuellen Ordners

- ich gehe oben ins "Klapp"menü der Sekundäranzeige (zweites Fenster) und wähle Lupe -> es wird wieder als aktuell in der Entwicklung befindliche Foto angezeigt, aber deutlich unscharf

- ich klicke 1x ins unscharfe Bild in der Sekundäranzeige -> das aktuelle Foto wird 1:1 in der zu erwartenden Schärfe angezeigt

- ich klicke wieder 1x ins Sekundärfenster und das Foto wird wieder scharf im Modus ins Sekundärfenster passend dargestellt


Es gibt noch mehr Varianten beim Arbeiten mit dem Sekundärfenster, bei denen beim Reaktivieren der Lupen- Darstellung bei mir ein unscharfes Bild dargestellt wird.

Hinweis: ich arbeite nur mit einem Monitor und nutze die Sekundäranzeige zur weitgehend bildschirmfüllenden Bildanzeige.


Bitte mal checken, ob Ihr den Bug reproduzieren könnt.

Gruß
ewm
 
Ja, konnte ich auf Anhieb nachvollziehen (hab auch nur einen Bildschirm). Wenn ich mich richtig erinnere, hat das auch schon jemand reported.

P.S. Auch lustig: Wenn die neuen Pinsel-Funktion vom Verlaufs- oder Radialfilter aktiv ist, und man ins Bild reingezoomt hat, dann verändert das Mausrad nicht nur Pinselgröße und weiche Kante, sondern scrollt auch noch gleichzeitig im Bild: http://feedback.photoshop.com/photo...se-wheel-changes-brush-size-and-scrolls-image
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinen Post HIER korrigieren.

Ich bin absolut keine Spieler am PC und habe mich deshalb nie um die Grafikkarte gekümmert und hatte auch oft, ja Angst, dort etwas zu aktualisieren oder rumzufummeln. Gestern hab ich dann mal nach Updates und sowas geschaut und siehe da: Alles was ich angemeckert habe ist verschwunden. Alles geht absolut SOFORT und ohne das das Bild unscharf wird oder sonstwas. Ist eine Nvidia GeForce 210 v341.44. da ich ja nicht zocke war mir damals ziemlich schnuppe was ich für ne Grafikkarte habe.
 
...
P.S. Auch lustig: Wenn die neuen Pinsel-Funktion vom Verlaufs- oder Radialfilter aktiv ist, und man ins Bild reingezoomt hat, dann verändert das Mausrad nicht nur Pinselgröße und weiche Kante, sondern scrollt auch noch gleichzeitig im Bild...

das hatte ich in Beitrag #406 schon mal angemerkt, allerdings nicht so präzise ausgedrückt wie Du
 
Ups, stimmt... tja, in so einem Riesen-Thread kann so einiges untergehen, auch wenn man der festen Meinung ist, alles gelesen zu haben ;)
 
Ich importeire die Bilder immer direkt von der SD-Karte, Sind auch etwa 23-25MB pro Bild (7DII)
Verstehe, das würde Einiges erklären. Wie gesagt, finde ich Dateioperationen, die LR ausführt, auch langsamer geworden in LR6. Versuch doch mal, die Bilder vorher an 'ihren Platz' zu kopieren und dann zu importieren. Wenns dann schneller geht, weißt du warum.

Also ich weiß ja nicht, ein entsprechender Vorgang mit erstellen von 1:1 Vorschauen und anwenden von Entwicklungseinstellungen würde bei mir bestimmt 20 Minuten dauern. Sitzen sie an einem Supercomputer bei Industrial Light & Magic oder der NASA? :p
Schön wärs :D. Nein, keine 1:1 Vorschauen, NUR Importieren. Das Rendern einer 1:1 Vorschau dauert auf dem Rechner ca. 3,5 Sek./Bild. Also für 900 Bilder wäre mein Rechner sogar deutlich länger als 20 Min. beschäftigt :).

Kurz OT: Das mit den 1:1 Vorschauen habe ich deshalb abgeschaltet, weil es mir oft lieber ist, erst mal grob durch die Bilder zu scannen, ob ich nicht gleich etwas für alle Bilder korrigieren will. Z.B. einen grober Weißabgleich, wenn das Licht für viele Fotos gleich, aber falsch war. Ich finde es z.B. ätzend, eine Beurteilung von vielen rotstichigen Kunstlichtaufnahmen machen zu müssen :). Macht man das aber, ist alle 1:1 Rechnerei obsolet und man müsste neu rechnen. Außerdem kann man evtl. gleich ein paar ganze Serien verschrotten, für die muss man dann gar keine 1:1 Vorschauen mehr rendern.

Naja. Ein Werbevideo von nvidia. Bestimmt braucht man dafür das aktuelle Topmodell für 700 EUR? ;)
Ich hab sogar auf www.nvidia.com/adobe rumgeklickt. Irgendwie dreht sich das alles im Kreis: Adobe ist toll, mit NVidia noch viel toller und GPU-Beschleunigung ist am allertollsten. Dort gibt es auch ein PDF, "Optimizing Hardware Systems for Adobe Creative Cloud" ... alles Larifari, nichts wirklich Konkretes. Naja ok, die konkrete Empfehlung, 'alles vom Feinsten macht es flott'. Xeon, MacPro, etc. etc. Das war zu vermuten :rolleyes:.

Ich glaube man kann einfach feststellen, dass LR 6.0.1 extrem buggy ist und viele Dinge zusätzlich noch nicht ausgereift. Da können wir uns hier die Köpfe heißreden, die Devise heißt eigentlich, aufs Update warten.

Ich nutze die Zeit für den Import für die Kamera, evt. Pflege, evt. meine Standard Einstellungen wieder setzen, etc. Bisschen mit den Kids spielen, mit meiner Frau unterhalten wie es war und was essen.
:rolleyes:Schliesslich sind die es, die mir das überhaupt ermöglichen, auf mich Zeitweise und oft am WE verzichten;)
Philosophisch gesehen sicher ok, aber du könntest die Zeit auch deinen Lieben widmen, wenn der Rechner fertig mit Importieren ist und nur so rumsteht. Streng genommen wäre die Hingabe an deine Familie dann sogar noch größer. Im Moment sind sie ja nur Zeitvertreib, wenn du den Rechner eh nicht benutzen kannst ... also, so würde es meine Frau sehen :D.

Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig, aber bei mir geht das. Entwicklungsmodul, Mauszeiger auf die Thumbnail Leiste gesetzt und Mausrad gedreht: Bildleiste wandert.
Nee, ich meine einfach wenn die Maus über dem großen Bild in der Mitte steht (den Grid-Mode gibts ja im Entwicklungsmodul gar nicht). Ich scrolle damit halt gern in der Bibliothek durch Bilder, im sog. 'Lupenmodus'. Wenn ich mich da zwischen 2 Bildern entscheiden muss, reicht so ein kleiner 'Schubs' am Mausrad, hin und her, um die beiden Bilder abwechselnd zu sehen ... naja, ich machs halt so :). Wenn ich dann im Entwicklungsmodul bin geht das eben nicht mehr. Und ja, ich weiß, die Cursortasten funktionieren in beiden Modulen gleich gut, aber rein mechanisch ist das anders. Die Maus hab ich auch bequemer in der Hand etc. Ich versteh halt grundsätzlich nie, warum man Funktionen einfach entfernt, ohne Mehrwert. Das Mausrad hat in dem Moment keine andere Funktion und nun, im Entwicklungsmodul, dann halt gar keine mehr :confused:.

Was ich schon immer gerne hätte, wäre ein einfacher Shortcut zum Öffnen eines RAWs in PS als Smart Objekt. Das kann man schon gefühlte Jahrzehnte in ACR.
Öhh ... vielleicht versteh ich dich nun nicht, aber den gibts doch. Rechtsklick aufs Bild, "Bearbeiten in" -> "In Photoshop als Smartobjekt öffnen". Ist es das nicht?

Ausserdem erschliesst sich mir nicht, warum die Festerstruktur dermassen unflexibel ist. Warum kann ich die seitlichen Bereiche nur 2-3 cm in ihrer Breite variieren?
Yep, das nervt auch! Und seit LR6 gibts sogar einen Bug: ich hatte am Anfang den Pinsel für den Verlaufsfilter gar nicht entdeckt, weil diese rechte Seitenleiste nicht weit genug aufgezogen war. Erst dann fiel mir auch auf, dass die rechten Werte an den Reglern auch weg waren. Vor v6 konnte man den Bereich nicht schmaler machen, als benötigt wurde, um alles darzustellen. Richtig gut wäre, wenn sich diese Regler auch skalieren würden. So außergewöhnlich ist das auch nicht. Wenn man sich mal in der DAW-Szene umsieht (Digital Audio Workstations, Musikproduktion), dort gibt es quasi NUR Regler und Knöpfe und davon hunderte auf dem Schirm. Ohne ganz individuelle Skalierung der einzelnen Elemente, von Plugins gar nicht zu reden (Equalizer, Effekte etc.), wäre das gar nicht bedienbar. Dahingehend hätte es LR mit der stark begrenzten Anzahl an Reglern eher einfach :rolleyes:.

zum verschieben: versuch mal, nicht in dem aktuellen Ordner (der verschoben wird) zu bleiben sondern sofort nach dem Verschiebe-Kommando einen anderen (unbeteiligten) Ordner anzuwählen. Dann geht es sehr schnell! :)
Werd ich beim größeren Verschieben mal testen, danke :top:. Allerdings ist das wegen Punkt 1 wieder sehr kontraproduktiv, wenn man dann in einem großen Ordner (also mit vielen Bildern) die Position wieder suchen muss :).

Eine einfache Selektion eines Bildes läßt sich per Undo rückgängig machen.
Hmm ... der Tag der Missverständnisse :D. Also wenn ich den Ordner wechsle, taucht im 'Bearbeiten' Menu zwar der Punkt "Quelle ändern" auf, aber damit ist offenbar nur der alte Ordner gemeint. Ok, den mit einem Klick (oder eben mit CTRL+Z) zurückzuhaben ist zwar auch schon was, aber das Bild #xyz wird nicht mehr angewählt, sondern wieder das 1. in dem Ordner. Oder versteh ichs nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Sorry falls es die Frage hier schon mal gab aber ich hab jetzt keine Lust den gesamten Thread durchzulesen. Ich habe auch öfters das Problem mit der blauen Box und den diagonalen Linien. Hab jetzt die GPU Einstellungen überprüft und gesehen, dass er die GPU der eingebauten Intel HD Graphics 4600 nimmt. Nun habe ich in meinem Laptop auch noch eine Nvidia Geforce GTX 860M drin. Das würde ja mehr Sinn machen. Weiß jemand wie man das umstellt?

Danke schonmal.
 
ok habs grad gesehen. Müsste die Intel-Karte im Windows Geräte Manager deaktivieren. Hat jemand von euch sowas gemacht? Macht das Sinn?
 
Ok. Probiers mal aus. Du hast also quasi deine 2D Grafikkarte nun immer komplett ausgeschaltet oder stellst du es immer um?
 
Ich habe ein kleines Problem mit LR6. Wenn ich meine finalen Jpegs exportiere dann sehe ich mit dem Firefox Addon FxIF keine Metadaten mehr, mit Exif Viewer allerdings schon. Exportiere ich die gleichen Fotos mit LR5 ist alles im Butter.

Die Exifs sind also definitiv da, nur FxIF kann sie nicht mehr darstellen, sehr schade weil ich dessen Anzeige angenehmer fand wie die von Exif Viewer. Ist das auch schon jemandem aufgefallen oder konnte das Problem eventuell sogar loesen? Ist jetzt nicht lebenswichtig aber nice to have waere es schon.
 
Ok. Probiers mal aus. Du hast also quasi deine 2D Grafikkarte nun immer komplett ausgeschaltet oder stellst du es immer um?

Hallo Dominik,
der Tipp von Adobe ist "dämlich". Du kannst beide Grafikkarten aktiv lassen, wenn du folgendermaßen vorgehst:

Rufe die NVIDIA Systemsteuerung auf. Geh dort zu 3D-Einstellungen verwalten. Auf dem Reiter Programmeinstellungen wähle Lightroom aus, unter 1. hinzufügen
und dann unter 2. gib NVIDIA Hochleistungsprozessor an.
Ab sofort startet die NVIDIA, sobald du Lightroom startest, und die andere Grafikkarte wird schlafen gelegt. Lightroom findet dann nur die NVIDIA und kann sie als GPU nutzen.
Sobald du Lightroom beendest, wird die andere GraKa wieder aktiv. Das alles geschieht, ohne dass du wirklich was merkst im Hintergrund.

Ist viel besser (und Energiesparender) als die 2D-Karte ganz zu deaktivieren.

Viele Grüße
Jürgen
(der das mit seiner Kombi Intel 4600 und Nvidia GT 750M auch so macht)
 
Ich muss mich mal kurz korrigieren: diese rechte Seitenleiste und seine Regler im Entwicklungsmodul verhalten sich genau so, wie ich mir das eigentlich vorstelle: man kann sie größer oder kleiner machen, dadurch werden die Regler länger oder kürzer und unter eine bestimmte, sinnvolle Breite lässt sie sich nicht verkleinern. Das fehlerhafte Verhalten passiert nur, wenn man den Verlaufsfilter aufruft. Dann skalieren sich die Regler nicht mehr und wichtiger Inhalt verschwindet im rechten Rand. Ich weiß nicht, ob das bei 5.x auch schon war, mir ists jetzt erst aufgefallen.
 
Rufe die NVIDIA Systemsteuerung auf. Geh dort zu 3D-Einstellungen verwalten. Auf dem Reiter Programmeinstellungen wähle Lightroom aus, unter 1. hinzufügen
und dann unter 2. gib NVIDIA Hochleistungsprozessor an.
Ab sofort startet die NVIDIA, sobald du Lightroom startest, und die andere Grafikkarte wird schlafen gelegt. Lightroom findet dann nur die NVIDIA und kann sie als GPU nutzen.
Sobald du Lightroom beendest, wird die andere GraKa wieder aktiv. Das alles geschieht, ohne dass du wirklich was merkst im Hintergrund.

Ist viel besser (und Energiesparender) als die 2D-Karte ganz zu deaktivieren.

Danke Jürgen! Werd ich heute abend gleich mal probieren. Dachte mir doch, dass es da ne bessere Lösung geben muss :top:
 
Falls es hier noch nicht gesagt wurde: Adobe weiß von dem Problem, dass mit einigen AMD-Karten mit aktuellsten Treibern die GPU-Unterstützung nicht funktioniert. Bei mir ist die Radeon 5670 mit der es unter Windows 7 mit 64 Bit nicht geht. Sie beschreiben auch den im Netz kursierenden Workaround mit der älteren Treiberversion. Laut Support wird eines der nächsten Updates Abhilfe schaffen.

https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-amd-graphics-cards.html

Schöne Grüße, Robert
 
Ich muss mich mal kurz korrigieren: diese rechte Seitenleiste und seine Regler im Entwicklungsmodul verhalten sich genau so, wie ich mir das eigentlich vorstelle: man kann sie größer oder kleiner machen, dadurch werden die Regler länger oder kürzer und unter eine bestimmte, sinnvolle Breite lässt sie sich nicht verkleinern. Das fehlerhafte Verhalten passiert nur, wenn man den Verlaufsfilter aufruft. Dann skalieren sich die Regler nicht mehr und wichtiger Inhalt verschwindet im rechten Rand. Ich weiß nicht, ob das bei 5.x auch schon war, mir ists jetzt erst aufgefallen.

Das scheint beim Verlaufs- und Radialfilter daher zu passieren das nun eine neue Korrektur "Pinsel" dazu gekommen ist. Der Pinsel Eintrag benötigt etwas extra Platz.
 
Falls es hier noch nicht gesagt wurde: Adobe weiß von dem Problem, dass mit einigen AMD-Karten mit aktuellsten Treibern die GPU-Unterstützung nicht funktioniert.

* The range we’ve identified includes AMD Radeon HD 5xxx to 8xxx Series graphics cards running driver versions 14.501.1003 & 14.502.1014.

Ich hoffe, sie adressieren auch die miese Performance mit AMD Karten allgemein, sonst wird die GPU Unterstützung für die betroffenen, älteren Karten keine Offenbarung sein.
 
Also wenn ich den Ordner wechsle, taucht im 'Bearbeiten' Menu zwar der Punkt "Quelle ändern" auf, aber damit ist offenbar nur der alte Ordner gemeint. Ok, den mit einem Klick (oder eben mit CTRL+Z) zurückzuhaben ist zwar auch schon was, aber das Bild #xyz wird nicht mehr angewählt, sondern wieder das 1. in dem Ordner. Oder versteh ichs nicht?
Stimmt, ich habe das auch nochmal probiert.
Die Selektion in einem Ordner kann per Undo rückgängig gemacht werden. Aber nicht übergreifen :(
Ich vermute Adobe denkt, dass man dafür die Quick Collection verwendet.
Würde ich wohl machen, aber irgendwie habe ich den Anwendungsfall sehr selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten