• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe DNG Converter - Qualitätsverlust?

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

da wir mit Photoshop nicht auf dem aktuellen Stand sind, sondern momentan noch CS4 nutzen und das Programm die RAWs meienr X100 nicht lesen kann, kommt bei mir vor der Bildbearbeitung der X100-Files immer Adobes DNG-Converter zum Einsatz.

Also RAWs der X100 konvertieren und die konvertierten DNGs anschließend in ACR öffnen.
Die originalen RAWs lösche ich anschließend immer und behalte die konvertierten DNGs.

Nun meine Frage:

Kommt es durch die Konvertierung mit dem DNG-Converter zu einem Qualitätsverlust?
Die Konsequenz daraus wäre, die Originaldateien aus der X100 zu behalten, um darauf zugreifen zu können, wenn ich mal die Bildbearbeitungssoftware erneuert habe.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Danke und viele Grüße!
 
Hallo,

danke für dien Antwort!
Eine andere Möglichkeit als die Daten in DNG zu konvertieren oder ein anderes Programm zu nutzen, dass die Files der X100 lesen kann, gibt es aber nicht, oder?

Grüße
 
Du könntest das eine tun, und das andere nicht lassen? :p Soll heißen: Archiviere das ohnehin sinnvolle/notwendige Backup Deiner Originaldateien im 'nativen' RAW-Format, und konvertiere dann Deine 'Workfiles' nach DNG...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt es durch die Konvertierung mit dem DNG-Converter zu einem Qualitätsverlust?

Die Antwort ist eigentlich nein, nach meinem Kenntnisstand. Was du verlierst sind einige Metainformationen. Geschmacksache, für die meisten Aspekte irrelevant.

Anders gesagt, wenn du Original und DNG durchs aktuelle ACR laufen lassen würdest, so könntest du beim Output-Bild keinen Unterschied sehen. Und das war doch die Frage, oder?

Grüsse, Mike.
 
Der andere Weg wäre, z.B. LR dazuzukaufen.
Damit kannst Du alles nativ konvertieren und auch an CS4 übergeben, so erforderlich.

ich hatte mal angefangen mit dem Konvertieren, aber irgendwie keinen guten Workflow gefunden, in dem man noch einen Überblick hat, welche RAW's schon konvertiert sind und welche noch nicht. Die RAWS löschen mochte ich nicht.

Hab mir dann LR besorgt was ja inzwischen "relativ" preiswert ist.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Anders gesagt, wenn du Original und DNG durchs aktuelle ACR laufen lassen würdest, so könntest du beim Output-Bild keinen Unterschied sehen. Und das war doch die Frage, oder?

Ja, das war die Frage und so würde es mir ja reichen. Was beinhalten denn die genannten "Metainformationen" in diesem Fall?

Der andere Weg wäre, z.B. LR dazuzukaufen.
Damit kannst Du alles nativ konvertieren und auch an CS4 übergeben, so erforderlich.

Daran habe ich auch schon gedacht und ich habe Lightroom auch gerade als Demo hier laufen. Allerdings komme ich mit dem Katalog-System bisher gar nicht zurecht. Wahrscheinlich müsste ich dafür meine gesamte Ordnerstruktur mal umwerfen oder so. :rolleyes:
Aber man kann sich wahrscheinlich dran gewöhnen, oder? :)

Viele Grüße
 
Jaja, der Thread ist schon was älter ...

Ich habe mich jetzt einmal mit der neu eingeführten verlustbehafteten Komprimierung auseinandergesetzt, nachdem es hier zwar langatmig, aber doch vielversprechend klang, und auch das hier mich nicht verängstigte.

Meine Ergebnisse mit Fotos mit nicht allzu hohen Anforderungen (EOS 400D, mäßige Kontraste und Dynamik):

  • Kompressionsfaktor um die 50%
  • Ab 300% sieht man tatsächlich einen Unterschied
  • Die für RAW so wichtigen Bearbeitungsmöglichkeiten, wie entrauschen, Tiefen aufhellen, Höhen retten und Weißabgleich sind nach wie vor uneingeschränkt möglich
Mein Fazit: Wenn man sowieso DNG verwendet, dann kann man auch die verlustbehaftete Variante wählen. Wer sowieso etwas gegen DNG hat, dem bietet diese Option Gelegenheit, seine Abneigung zu erneuern.

Wenn man also mal die religiösen Aspekte der Fotografie beiseite legt: Was meint ihr?

Gruß
Hafer
 
...
Wahrscheinlich müsste ich dafür meine gesamte Ordnerstruktur mal umwerfen oder so. :rolleyes:
Eben nicht, "importiere" doch einfach nur deine aktuellen Ordner ins Verzeichniss (was im Prinziep wie eine Verlinkung ist).
Dieses kannst du ja sortieren wie du magst ohne dabei Ordner verschieben zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten