• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CS5: Kurze Frage - kurze Antwort

STRG + SHIFT + ALT beim Starten von PS drücken, dann sollts wieder gehen.

LG Christian
 
Beklagen muss ich aber, dass die Bridge kaum Verbesserungen erfahren hat!
Hallo Wolfgang,

gerade das Geo-Tagging oder zumindest die direkte Übergabe bereits georeferenzierter Bilder in Google Maps o. ä. - wie in anderen Programmen bereits üblich - hätte ich mir gewünscht/erwartet.

Derzeit habe ich eher Probleme mit der Bridge, die ich auf demselben Rechner bei der CS4-Version und identischen Voreinstellungen nicht habe/hatte. Nicht nur beim erstmaligen Einlesen eines Verzeichnisses (Cache-Bildung), sondern auch beim wiederholten Öffnen eines Ordners mit nicht modifizierten oder neu hinzugekommenen Bildern rödelt das Programm extrem häufig auf der Festplatte. Das dauert auch bei Verzeichnissen mit z. B. nur 50 Bildern manchmal bis zu 10-15 Sekunden und blockiert während dessen sämtliche anderen Bridge-Aktionen.

Hat jemand anderes auch dieses Problem? Cache-Erweiterung in den Voreinstellungen oder Defragmentieren der Festplatte haben keine Abhilfe gebracht.
 
Hat jemand anderes auch dieses Problem?

Ja! Bei mir konnte ich es so lösen: Ich habe Bridge immer schon unter Voreinstellungen dazu veranlasst, den Cache in die jeweiligen Ordner zu legen, da auf diese Weise Backups einfacher sind. Nachdem ich mal testweise diesen lokalen Cache in Ordern gelöscht hatte, die ich von der CS5-Bridge noch nicht berühren ließ, war das Einlesen dieser Ordner so schnell wie erwartet, ohne Rödelei. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, ok. Wenn Du die Caches zentral gespeichert hast, so würde ich den auch mal löschen und auch alle Voreinstellungen von CS4 nicht importieren.

Was dahinter steckt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich vermute irgendeinen Bug bzw. eine Inkompatibilität zwischen den Bridge-Versionen CS4 und CS5.

Dafür spricht folgendes Phänomen:

Da ich den Übergang von CS4 auf CS5 langsam gestalten und mir auch erstmal CS5-PS anschauen wollte, habe ich für einige neue Fotos zwar PS-CS5 benutzt, aber erstmal die CS4-Bridge zum Taggen weiter angewendet. Wenn ich nun ein solches getagtes Bild in PS-CS5 nochmal laden wollte, so meldet PS einen Fehler in den Dateiinformationen und kann die EXIF-Daten nicht mehr lesen. Da stimmt also irgendetwas nicht. Getestet habe ich zwar, ob beim erneuten Schreiben die EXIF-Daten zerstört werden, was nicht der Fall zu sein scheint. Ich bin aber jetzt sehr vorsichtig!
 
hallo zusammen,

ich hab ein relativ kurioses problem mit der testversion von cs5 (extended).

es dauert ewig, bis ich nach dem start von cs5 unter "datei" den button "öffnen" klicken kann. wenn es dann endlich funktioniert, ich das zu bearbeitende bild aufgerufen habe und z.b. eine ganz normale, automatische tonwertkorrektur mache, sehe ich das ergebnis erst, wenn ich das bild mit dem cursor anfasse und bewege. es kommt mir teilweise so vor, als wäre mein pc leistungsmäßig mit dem programm heillos überfordert, was eigentlich nicht sein kann. ich habe einen core2duo (4ghz), 4gb arbeitsspeicher, ne gute grafikkarte etc. bei den ganzen anderen aktionen von photoshop dasselbe spiel. ich muss das bild erst bewegen damit ich das ergebnis sehe.

hat jemand vielleicht ne idee woram es liegen könnte? wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet.

viele grüße,
sven
 
Nein, das Phänomen ist mir nicht bekannt. Aus einigen Meldungen hier in diesem Fred könnte man schließen, dass es in der Tat Leistungsprobleme mit CS5 geben könnte, mir sind die allerdings noch nicht untergekommen.

Nur so eine Idee: Gehen Deine Platten in den Sleep-Modus? In diesem Fall müssen alle möglichen Programme - auch CS5 - die erst mal aufwecken. Das würde einige Sekunden Verzögerung beim Öffnen erklären, nicht aber die Sache mit dem Anfassen.

Es könnte auch ein Problem mit OpenGL sein, sind Deine GraKa-Treiber aktuell und ist die Hardware-Beschleunigung eingeschaltet?

Könnte auch am Prefetching liegen: mal den Cache leeren und dann vergrößern.

Schließlich könnte man unter Windows dem Programm eine höhere Priorität der Ausführung geben.
 
@tx182: Ich würde auch - wie schon empfohlen - zuerst mal den Grafikkartentreiber aktualisieren. Das hat auch bei der CS4-Neueinführung und auch aktuell bei CS5 schon einige Darstellungsprobleme lösen können.
 
tx182, einfach nur sagen ich habe 4GHz ist auch nicht der Bringer, FSB und Cache spielen auch eine große Rolle. Nutzt du ein 32-Bit-System oder 64?

Ich kann dir aber sagen das ich auf dem Laptop CS5 zügig betreiben kann 4Ghz Dual-Core, 4GB-Ram, 1GB VRam Graka...

Also von diesen Kennzahlen her ist das kein Problem ^^
 
Möchte mich mit einer Frage anhängen:

Bin bei der Bearbeitung-Maske schon 2x abgestürzt bzw. Bild eingefroren und Meldung.
"Treiberkonflikt - Prog. wird wieder hergestellt." (Win7 64)

Meine GraKa Geforce GTX 275 768 MB RAM
Treiber Vers. 197.45 letzte Version!
CPU Intel Q9850 3 GHz
RAM 4GB


Hat noch jemand so ein Problem?
 
Hallo Wolfgang,

jetzt muss ich nochmal genauer nachfragen:
... unter Voreinstellungen dazu veranlasst, den Cache in die jeweiligen Ordner zu legen ...
Was genau meinst Du mit den jeweiligen Ordnern? Ist damit die Aktivierung des Punktes "Automatischer Export des Cache in Ordner" gemeint? Ansonsten kann man ja den Speicherort angeben, aber eben nur einmal zentral.

... und auch alle Voreinstellungen von CS4 nicht importieren.
Dazu werde ich dann wohl als letzten Schritt CS5 komplett deinstallieren, das Adobe Cleaning-Tool anwenden und CS5 erneut installieren (dann zum 3. Mal) müssen. Bisher hab ich noch keinen Weg gefunden, nur die Bridge zu de-/installieren (ohne PS).
 
Was genau meinst Du mit den jeweiligen Ordnern? Ist damit die Aktivierung des Punktes "Automatischer Export des Cache in Ordner" gemeint? Ansonsten kann man ja den Speicherort angeben, aber eben nur einmal zentral.

Ja, das meine ich.

[/QUOTE]Dazu werde ich dann wohl als letzten Schritt CS5 komplett deinstallieren, das Adobe Cleaning-Tool anwenden und CS5 erneut installieren (dann zum 3. Mal) müssen. Bisher hab ich noch keinen Weg gefunden, nur die Bridge zu de-/installieren (ohne PS).[/QUOTE]

Hm, mir fällt gerade auf, dass ich davon ausging, dass Du CS4/3 installiert hattest, von der dann die Voreinstellungen (nur teilweise automatisch) übernommen wurden, wie bei mir. Wenn das nicht der Fall ist, kann es nix bringen.
 
Hm, mir fällt gerade auf, dass ich davon ausging, dass Du CS4/3 installiert hattest, von der dann die Voreinstellungen (nur teilweise automatisch) übernommen wurden, wie bei mir.
Doch, Deine Annahme ist richtig. Ich war auch erst erstaunt, dass viele Einstellungen (z. B. die Stichwortliste) von der Bridge CS4 zur CS5 übernommen wurden. Da PS stabil und ohne Probleme lief (die Bridge hatte ich da weniger im Fokus), habe ich mittlerweile CS4 deinstalliert.

Wenn eventuell die automatische Übernahme der Voreinstellungen von CS4 zu CS5 die Bridge-Probleme verursachen könnte, dann erscheint mir doch eine Neuinstallation von CS5 ohne eventuelle Restleichen (deshalb das Cleaning-Tool) am sinnvollsten. Ärgerlich ist halt nur, dass man dazu wohl auch PS deinstallieren muss.
 
Hab auch schon überlegt den alten Treiber zu laden...hab aber nur noch 197.13

PS: Hab ältere gefunden ..

Ich empfehle da sehr, einen Blick auf die Liste der zertifizierten Treiber zu werfen - auch wenn die Treiberversionen da teilweise einem recht alt erscheinen mögen. Will man produktiv arbeiten, sollte man nur auf diese zurückgreifen. Ich kenne diese Problematik umfangreich aus dem 3D-CAD Feld.

Ein Tipp sind evtl. auch passende Quadro Karten, anstelle der Consumermodelle. Deren Treiber sind allgemein mit erheblich besseren openGL- Funktionen (v.a. in der Zuverlässigkeit) ausgestattet.
 
Ein Tipp sind evtl. auch passende Quadro Karten, anstelle der Consumermodelle. Deren Treiber sind allgemein mit erheblich besseren openGL- Funktionen (v.a. in der Zuverlässigkeit) ausgestattet.

Kann ich nur bestätigem, ich habe eine Quadro FX5800 und es rockt ohne Ende. Aber selbst die kleineren Quadro-Karten sind viel besser, als die die besten Consumer-Produkte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten