• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe-CS5 für Videobearbeiter...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

...Und natürlich will Nvidia auch davon profitieren, indem sie möglichst nur die teuren Karten an den Mann bringen wollen. Ob sie sich damit einen Gefallen tun sei mal dahin gestellt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es einige begabte Hacker animieren wird, sich was einfallen zu lassen...

So, die ersten "Hack-Vorschläge" sind am Eintrudeln: http://www.dvinfo.net/forum/adobe-c...e-cs5-work-gtx-295-possibly-all-200-gpus.html
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Auf der Adobe Seite steht was von Unterstützung für Fermi-Karten.
Wollen wir es hoffen dass NVIDIA es dann wenigstens schafft auch Karten bereitzustellen die kein Atomkraftwerk als Nachbarn voraussetzen.
Mid-Class Karten dürften für eine normale VDSLR Materialbearbeitung eigentlich reichen.
Gerüchte gehen um von neuen Fermi-Karten zum ersten Juni :D
Dann heißt es wohl gleich doppelt sparen. Creative Suite neu kaufen und Grafikkarte, manchmal komme ich mir vor wie ein Goldesel:rolleyes:.
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

bin zwar am fr. auf der digitalschnittmesse und werd mir da einen von adobe mal zur brust nehmen, hat aber vielleicht jemand noch was gefunden zu den unterstützten karten? ich muss mir in den nächsten wochen eine neue kaufen und da würd ich es dann eben gern wissen.
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Yep, genau das heißt es. Und das gilt wohl gemerkt für alle CS5-Programme. Aber was für manch einen auch sehr schmerzhaft sein wird: alle 32bit-Plugins können zwar größtenteils auf einem 64bit-System laufen, aber ganz und gar nicht in einem 64bit-Programm. Also, alles neu kaufen oder verzichten...


95% der Plugins, die ich in CS4 nutze, laufen nicht mal unter x64 Windows7...
Ich bezweifel somit stark, dass viele Hobbyfilmer auf CS5 umsteigen werden.
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

95% der Plugins, die ich in CS4 nutze, laufen nicht mal unter x64 Windows7...


Dann muss es einen Unterschied zwischen Vista 64Bit und Win7 64Bit geben. Ich arbeite seit rund 2 jahren auf Vista 64Bit und so gut wie alle 32Bit-Plugins in Premiere Pro Und Afters Effects arbeiten tadellos...
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Dann muss es einen Unterschied zwischen Vista 64Bit und Win7 64Bit geben. Ich arbeite seit rund 2 jahren auf Vista 64Bit und so gut wie alle 32Bit-Plugins in Premiere Pro Und Afters Effects arbeiten tadellos...
Natürlich gibts einen Unterschied, bis jetzt hast du auf Premiere und AE 32Bit gearbeitet.
Wenn du aber mit CS5 die Vorteile des 64Bit nutzen willst, kannst du deine Plugins vergessen, oder du arbeitest auf der 32Bit Version von CS5 weiter. Es ist dasselbe wie mit PS CS4 64Bit...
Gruess
Adrian
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Ok, es bleibt schwierig mit dem Lesen + Verstehen :-)

...
Wenn du aber mit CS5 die Vorteile des 64Bit nutzen willst, kannst du deine Plugins vergessen...

Hatte ich ein paar posts vorher schon geschrieben. Hier ging es aber um die Frage der 32bit-Plugins auf einem 64Bit-System (in PP CS4).

oder du arbeitest auf der 32Bit Version von CS5 weiter

Es gibt keine 32Bit-Version von Premiere Pro + After Effects und um die geht es ja hier...
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Mein CS5 Upgrade ist heute eingetroffen. Der oben verlinkte "Grafikkarten-GPU-Hack" funktioniert einwandfrei und meine Nvidia GTX275 wird als voll supported erkannt. Und der Unterschied haut mich wirklich um. Natives 550D-Material 1080p24 in der Timeline, mit einer 3-Wege-Farbkorrektur, Scharfzeichner und weicher Überblendung aller Clips.... läuft weich + smooth wie Butter. Wenn ich von "MPE-GPU-Beschleunigung" zurück auf "MPE-nur Software" springe fängt es wieder an zu ruckeln. Ohne die ganzen Effekte läuft es aber auch mit "Software only" geschmeidig...

Quad 2.4
8Gigs RAM
Vista 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

Mein zweites Testprojekt mit CS5 lief komplett reibungslos - Thanks to Harm Millard: Beim Punkt 5 im "Grafikkarten-Hack" ist es wichtig, dass man es schafft die exe.Datei von PP CS5 im eigenen Profil abzuspeichern. Bei mir lief es immer unter Cs3 und das hat evtl. ein kleinen Konflikt verursacht. Jetzt im zweiten kleinen Projekt lag der Schwerpunkt aber auch ein bisschen mehr auf dem neuen MBL/64Bit im Zusammenspiel mit PP: http://www.vimeo.com/11834105
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

hat jemand CS5 mit einer GTX 260 am laufen?
würde eine für 80EUR bekommen und das reizt mich sehr!
 
AW: Adobe CS5 für Videobearbeiter...

super danke... ich werd mir wohl die 260er holen. zwar mit der 470 geliebäugelt aber sind dann doch 380EUR. und ich denke der speed für CS5 wird nicht so unterschiedlich sein - obwohl die 430er 1,5GB hat
 
Ich kann jetzt 4 Spuren Canon 7D/550D/1080p24/H264 Clips mit mpe-beschleunigten Effekten in Echtzeit abspielen. Sobald eine 5 Spur dazu kommt wird´s ruckelig aber die gelbe Linie bleibt (hab´s bis zu 13 Spuren Pip/Effekte) versucht.
 
Ich kann jetzt 4 Spuren Canon 7D/550D/1080p24/H264 Clips mit mpe-beschleunigten Effekten in Echtzeit abspielen. Sobald eine 5 Spur dazu kommt wird´s ruckelig aber die gelbe Linie bleibt (hab´s bis zu 13 Spuren Pip/Effekte) versucht.
Ich vermute, dass die Grenzen der Festplatten schneller erreicht werden als die der Grafikkarte(n) wenn du kein dickes RAID verwendest.
 
Ich vermute, dass die Grenzen der Festplatten schneller erreicht werden als die der Grafikkarte(n) wenn du kein dickes RAID verwendest.

Da könntest Du recht haben. Habe mich bisher so gut wie gar nicht mit einem RAID beschäftigt und demzufolge null Ahnung. Wahrscheinlich müsste man ein RAID0 haben, wenn es schneller werden soll...? Ist das schwierig jetzt im Nachhinein im system zu verankern?

Das Problem, dass bei mir im Augenblick bei PPCS5 auftritt ist recht seltsam: Wie schon erwähnt kann ich mit den Origunal-Dateien der 7D/550D bis zu 4 Spuren in Echtzeit abspielen - auch mit mpe-beschleunigten Effekten. Natürlich ohne zu rendern. Wenn ich jetzt aber vorher die Clips konvertiere in meinen geliebten Foto-Jpeg oder aber auch nach DNxHD fängt es sofort wieder an zu ruckeln sobald ich einen 2 Layer drüber lege (PiP)... recht eigenartig. Versuch im Augenblick die Gründe dafür raus zu finden.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten