• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Cloud - wie nutzt ihr die?

Sulli

Themenersteller
Hallo Forum, ich habe das Fotografen Abo von Adobe und frage mich was ich mit den lächerlichen 20GB machen soll.

Ich habe 2-3 TB an RAW Bildern und nutze eigentlich immer RAW ( CRW) Dateien. Habe einen starken Desktop PC (mit 2 Monitoren etc) für die Bildbearbeitung und einen Laptop. Die Bilder sind nur auf dem Desktop und als Kopie auf einem Netzdrive.

Deshalb nutze ich den Adobe Cloud derzeit nicht. Aber vielleicht fehlt mir nur die richtige Idee.

Wie nutzt ihr die Adobe Cloud effektiv?
 
Deshalb nutze ich den Adobe Cloud derzeit nicht. Aber vielleicht fehlt mir nur die richtige Idee.

Wie nutzt ihr die Adobe Cloud effektiv?

Die 20GB Cloud gibts ja bei der Variante, wo vom Desktop nur die Smart Previews hochgeladen werden. Und die zählen ja nicht mal für die 20GB. Wenn Du allerdings im Urlaub Bilder ins Tablet LR importierst und im Hotel mit der Cloud synchronisierst, dann geht das RAW in die Cloud und da ist es gut, die 20GB Puffer zu haben. Dann zuhause wieder auf den Desktop runterladen, RAWs in der Cloud löschen und Du bist wieder auf 0.

Für ein Backup der RAWs taugen sie natürlich nicht.
 
Garnicht...Für mich unnötig

+1
Gilt für jede Cloud (für mich)
 
Ich habe 2-3 TB an RAW Bildern ...
Deshalb nutze ich den Adobe Cloud derzeit nicht. Aber vielleicht fehlt mir nur die richtige Idee....
Bei Nutzung der Cloud würdest du auch die Nutzungsrechte an deinen "2-3TB"-Daten, sprich "Inhalte", an Adobe übertragen.

Oder hat Adobe zwischenzeitlich seine AGB überarbeitet - kann ich mir absolut nicht vorstellen. Daten sind doch das neue Geld.
 
Ich nutze die Cloud wie Tomferatu, einfacher geht es nicht mal eben die Bilder auf der Smartphone oder Tablet zu legen. Familienfotos hat man so flott dabei ohne extra export nach Apple Fotos oder ähnliches. Oder man kann auch mal die Bilder vom Ausflug kurz am PC importieren und wenige Minuten später auf dem Tablet durchsehen, bewerten und ggf. bearbeiten. Über die Adobe Cloud wird das natürlich wieder mir Lr Classic synchronisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett, dass die, die keine Cloud nutzen, das hier verkünden. Ich glaube die Frage war nicht, ob man überhaupt die Cloud als Backup nutzt, sondern ob es Verwendung für die 20GB bei Adobe gibt. Und die Antwort steht oben. Als temporären Puffer für Urlaubsreisen.
 
Bei Nutzung der Cloud würdest du auch die Nutzungsrechte an deinen "2-3TB"-Daten, sprich "Inhalte", an Adobe übertragen.

Oder hat Adobe zwischenzeitlich seine AGB überarbeitet - kann ich mir absolut nicht vorstellen. Daten sind doch das neue Geld.

https://www.adobe.com/de/legal/terms.html

Zitat: "4.2 Rechte an Ihren Inhalten zum Betreiben der Services und Software. Nur zum Betreiben oder Verbessern der Services und Software erteilen Sie Adobe das nicht …"
Wenn jeder Nutzer der Cloud die Bildrechte verschenken würde, würde die Funktion wohl kaum von Berufsfotografen genutzt und auch sonst wäre der Aufschrei groß.

Aber da du die Cloud nicht nutzt mußt du dir ja keine Sorgen machen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wer in Urlaub Fährt/Fliegt und 20gb Puffer benötigt, macht schon Grundlegend etwas Falsch...
Wenn man unterwegs ein Puffer Benötigt, kauft man sich für 9.90€ eine 256gb SD Karte
 
Sorry, wer in Urlaub Fährt/Fliegt und 20gb Puffer benötigt, macht schon Grundlegend etwas Falsch...
Wenn man unterwegs ein Puffer Benötigt, kauft man sich für 9.90€ eine 256gb SD Karte

Sorry, es geht nicht um die Größe von Karten, da kann man gern mehr mitnehmen, sondern darum, abends die Fotos vom Tag ggf. schonmal in LR zu importieren, erste Bearbeitungen zu machen und dann hat man halt die 20GB Puffer für RAWs um das zu tun. Und nein, man muss das nicht tun. Die Frage ging in die Richtung Nutzung der 20GB bei Adobe und das ist eine Möglichkeit. Also einfach mal die abwertenden Antworten weglassen.
 
Das hört sich ja vllt. ganz gut an, aber 20gb sind auch nicht mal eben in die Cloud geschoben, und schon garnicht in Hotels.
Deswegen ist dies eben nicht effektiv (Nutzbringend) daher meine Antwort.
Und das mit der Karte, lass dir nochmal durch den Kopf gehen, evtl. kommst du drauf??
 
Sorry, lies einfach mal die Frage des TO. Daran habe ich mich orientiert. Dafür kann man die Adobe Cloud nutzen … oder es lassen. Ansonsten sehe ich für die 20GB auch wenig Anwendungen.

Warum so verbissen? Ich z.B. packe im Urlaub oft abends die Bilder am Ipad in LR, kann sie anschauen oder sogar sortieren, bewerten oder sogar schon kleine Bearbeitungen machen und freue mich, dass sie damit auch gleich doppelt gesichert sind, weil eben das RAW in die Cloud geht und nicht nur das Smart Preview. Und wenn das Internet in Hotels vielleicht manchmal schlecht ist, in Ferienwohnungen passt das meist. Was ist daran schlecht?
 
@TO:

Wenn Du für unterwegs einen Laptop hast, wirst Du ja nicht Lightroom mobile für ein Tablet oder Smartphone nutzen, sondern eine Desktop/Notebook-Version von LR oder PS.

Dann kannst Du unterwegs die RAWs auf dem Notebook bearbeiten und die RAWs, den Katalog und die Sidecar-Dateien mit den Bearbeitungschritten, an die Du wie daheim per Dateimanager rankommst, z.B. zusätzlich auf einer SSD speichern oder in einen, nicht mit Adobe "verbändelten" Cloud-Speicher kopieren. Da gibt es für einen Zehner schon deutlich mehr als die 20GB von Adobe. Und wenn es nur um den Urlaub geht, muss man ja nicht gleich ein Jahresabo einer solchen Cloud buchen.

Daheim kannst Du dann die RAWs, den Katalog von unterwegs und die XMPs ins LR auf dem Arbeitsplatzrechner importieren.

Die 20GB Adobe-Cloud sehe ich persönlich als Kopplung meiner stationären und der mobilen Lösung an. Bei Lightroom mobile z.B. gibt es keine Möglichkeit, die Bearbeitungsschritte ohne Adobe-Cloud auf das stationäre System zu bekommen. Da kann man lediglich das Original oder ein entwickeltey exportiertes Jpeg/Tiff-Foto unabhängig von der Adobe-Cloud im internen Speicher, auf externer SSD o.ä. oder einer "fremden" Cloud speichern.

Fallen unterwegs viele Fotos an, sollte man nur die wichtigsten auf dem Mobilgerät in Richtung finaler Entwicklung bearbeiten und mit der Adobe-Cloud synchronisieren.

So nutze ich mein iPad nur zur Zwischenspeicherung der Fotos von der Speicherkarte und zum Kopieren auf externe Medien.

Die Sichtung erfolgt per Dateibrowser. Fotos zur schnellen Weitergabe entwickle ich "quick&dirty" per LR, exportiere sie zu Jpeg und verschicke sie.

Fallen unterwegs wenig Fotos an, nutze ich gelegentlich die Adobe-Cloud, leere die aber daheim nach dem Transfer wieder.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja vllt. ganz gut an, aber 20gb sind auch nicht mal eben in die Cloud geschoben, und schon garnicht in Hotels.
Deswegen ist dies eben nicht effektiv (Nutzbringend) daher meine Antwort.
Und das mit der Karte, lass dir nochmal durch den Kopf gehen, evtl. kommst du drauf??

Kreative Menschen finden dafür Lösungen. Ich finde die 20GB auch nutzlos, habe es aber wenigstens mal ausprobiert, um mein Urteil zu festigen.

Knapp 10GB kann man übertragen, auch in Hotels und sicher auch mehr! Man lässt das einfach über Nacht laufen und morgens ist es erledigt. Danach kann man in LR auf dem iPad damit rumspielen.

Mehr als Spielerei ist es nicht, nutzbringend ist alles, was dem Anwender Spaß bereitet. Deine Krakeelerei ist überflüssig.
 
Ich nutze die Kombination LR & 1TB.
Das ganze hobbymäßig mit derzeit rund 300GB an Bild-Daten.
Lizenz kaufe ich ausschließlich als Prepaid beim großen A, mit etwas Glück kriegt man die dort für unter 70€.

Die Vorteile sind für mich: LR passt zu mir :-) Die Bilder sind immer und überall synchron, egal auf welcher Gattung von Gerät. Weitergabe in Familie und Freundeskreis per Freigabe der Bilder. Wer Bilder lokal haben möchte läd sie sich halt runter. Andere könne eigene Bilder beisteuern und hochladen, also quasi in mein freigegebenes Album. Die Möglichkeiten des Sharings haben sich bei Familienfeiern und Co als sehr nützlich erwiesen.

Zugang zur Adobe Community mit Zugriff auf die Bearbeitungsschritte anderer an ihren Fotos ist auch ziemlich cool.

Ehrlich gesagt verschwende ich auch keine Gedanken mehr zur Datensicherung.

Mein Workflow verschiebt sich immer mehr in Richtung mobile, da ist LR im Vergleich zum Wettbewerb immer noch weit voraus.

An der Grundsatzdiskussion Cloud ja/nein und Abo ja/nein beteilige ich mich grundsätzlich nicht, das hat mir mitunter schon sehr religiöse Züge.
 
. .
Knapp 10GB kann man übertragen, auch in Hotels und sicher auch mehr! Man lässt das einfach über Nacht laufen und morgens ist es erledigt. Danach kann man in LR auf dem iPad damit rumspielen.

Nur der Vollständigkeit halber: Damit „Spielen“ wie Bewerten, Ggf. Löschen, Beschnitt, Filmsimulation, Belichtung, neues Maskierungstool, etc. gehen ja auch schon, ehe die Daten in der Cloud sind direkt nach Import ins IPad. Panorama, HDR bzw. Zusammenfügen und vor allem Batchverarbeitung gehen leider noch nicht mobil. Aber das ist ja schon einiges, was man für den letzten Schliff @home vorbereiten kann.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Damit „Spielen“ wie Bewerten, Ggf. Löschen, Beschnitt, Filmsimulation, Belichtung, neues Maskierungstool, etc. gehen ja auch schon, ehe die Daten in der Cloud sind direkt nach Import ins IPad. ...

Richtig.

Man kann aber meines Wissens nach auf dem iPad ohne Adobe-Cloud auf die Ergebnisse dieser Aktionen nur in Form exportierter Fotos im Jpeg/Tiff/... Format zugreifen.

Will man die Bewertungen, die Bearbeitungsrezepte = Sidecars transferieren, benötigt man die Adobe-Cloud.

Oder habe ich da was übersehen. Was ich nicht ausschließen will ;)

Gruß
ewm
 
Sorry, lies einfach mal die Frage des TO. Daran habe ich mich orientiert. Dafür kann man die Adobe Cloud nutzen … oder es lassen. Ansonsten sehe ich für die 20GB auch wenig Anwendungen.

Warum so verbissen? Ich z.B. packe im Urlaub oft abends die Bilder am Ipad in LR, kann sie anschauen oder sogar sortieren, bewerten oder sogar schon kleine Bearbeitungen machen und freue mich, dass sie damit auch gleich doppelt gesichert sind, weil eben das RAW in die Cloud geht und nicht nur das Smart Preview. Und wenn das Internet in Hotels vielleicht manchmal schlecht ist, in Ferienwohnungen passt das meist. Was ist daran schlecht?
Ist ja alles gut und schön, wenn man nur 1 Tag Urlaub macht, wir Reden hier doch über 20gb, und das ist nunmal nicht viel. Klar es ist eine weitere Möglichkeit die vielleicht für den ein und anderen in Situationen hilfreich sein kann, ohne frage. Aber Effektiv, das stell ich halt in Frage.
Ehrlich gesagt verschwende ich auch keine Gedanken mehr zur Datensicherung.
Du vertraust einer Cloud dein ganzes "Fotografisches" Leben an ?
Respekt !
Ich bin da wohl etwas old school, und lege sehr viel Wert auf Backup und Datensicherung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten