• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Camera Raw (und DNG) Update! unterstützt jetzt auch die E-330

AW: Adobe Camera Raw (und DNG) Update!

FREEWOLF schrieb:
Na ich mach mir mit über 500GB auf 4 Platten keine Sorgen aber Spass beiseite.


Hei Freewolf,
ich meinte damit auch Platz auf der Speicherkarte der Kamera. Hab nur zweimal 1 Gig CF. :grumble:

Das mit dem DNG muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Grüße und schönen Abend.
Bernhard
 
Na ich habe schon etwas mehr die kosten heute ja auch nicht mehr die Welt.

Aber hier werden sie geholfen: http://www.preisroboter.de/ergebnis716228.html

Den habe ich ach und was Schnelleres und besseres findest Du nicht. Läuft mit handelübliche Akkus hat ein eingebautes Netzteil und einen Autoadapter.

Affengeil das Teil und Du bist alle Sorgen los :top:
 
Anbei noch ein kleiner Vergleich. 100% Ausschnitt aus dem linken oberen Eck! Ich finde den Unterschied hier auch sehr krass. Auch mit Nachschärfen des JPGs konnte ich nicht die Schärfe des RAWs erreichen. Beides wieder aus dem gleichen Bild entwickelt (Wurde RAW und JPG gleichzeitig aufgenommen).

Grüße
Bernhard
 
AW: Adobe Camera Raw (und DNG) Update!

Daniel C. schrieb:
Hallo,

die wollen einen wohl verarschen, mit CS1 ist dieses ACR nicht kompatibel :wall: :wall: :wall:

Ich bin stinksauer ... und mehr sage ich dazu nicht mehr,nur das ich mir jetzt garantiert NICHT CS2 kaufen werde. Photoshop Elements wird unterstützt, aber nicht CS1 :stupid: :stupid:

Byby Adobe

Gruß
Daniel


Hallo Alle zusammen...

auch ich habe heute mit großer Freude gesehen das es endlich ein update von Adobe für die e-330 gibt, doch die Entäuschung u. Ernüchterung ist bei mir jetzt recht groß, da ich feststellen muss, dass es nicht mit CS 1 funktioniert... das kann doch nicht angehen, gibt es wirklich keine Möglichkeiten ausser eines updates auf CS2?

Schönes WE an alle

Knuddel
 
Nein, es gibt leider keine andere Möglichkeit.

Was mich betrifft, ich habe heute getestet und damit haben alle Fragen nach einem guten Raw-Konverter für die E-330 für mich ein Ende gefunden.
CS2 mit ACR 3.4 ist der Stand der Technik. Erstklassige Ergebnisse, wie ich finde. Was ich damit nicht hinbekomme, muss dann eben Studio erledigen.
Aber CS2 ist nicht nur gut, sondern auch schnell, bin voll zufrieden.
 
So...nach ein paar Wochen bin ich endlich auch zum Testen gekommen. Und ich weiß nicht ob es der Mac oder Camera Raw 3.4 ist, aber die Resultate sind - speziell in Lowlight Situationen unsagbar schlecht. Die Bilder haben auch mit ISO 100 und Stativ ein Rauschen, dass mir eher nach Defekt als nach falscher Einstellung aussieht. Hotpixelkorrektur hab ich schon durchlaufen lassen und die Rauschunterdrückung war auch aktiviert. Dies hat keine Besserung gebracht. Nun habe ich das gleiche RAW auch einmal in Olympus Master entwickelt und alles scheint in Ordnung. Kennt jemand das Phänomen und hat Tipps zur Behebung? Eigentlich möchte ich auf die Anwendung von Camera Raw nur ungern verzichten, da ich meinen kompletten Workflow sonst ändern müsste.
Danke erstmal und Gruß,

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten