• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Camera Raw mit Prozess 2010 starten

foto-faszinationen

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

ich verwende CS5 und seit kurzem ACR 6.6. Dabei ist mir aufgefallen, dass RAW Bilder immer mit dem Prozess 2003 entwickelt werden und ich muß durch Drücken auf das Ausrufezeichen auf 2010 umstellen. Dies ist auch der Fall, wenn die RAW Datei noch nie vorher im ACR geöffnet war.

Wie, bzw. Wo kann ich einstellen, dass gleich der Prozess 2010 verwendet wird?

Danke im Voraus.
 
Hi,

bei mir klappt es nicht. Ich benutze CS6 und möchte in CameraRAW 7 nicht mit dem Prozess 2012 (vermisse Aufhelllicht) arbeiten, sondern mit den alten Prozess 2010.

Wenn ich den auswähle und anschließend auf "Neue Kamera-Raw-Standards speichern" klicke, wird es nicht übernommen. Sprich, wenn ich ein neues Bild in Kamera-RAW öffne, ist dort wieder der Prozess 2012 voreingestellt.

Weiß nicht was ich noch versuchen soll... gibt es vielleicht irgendwo eine Datei, wo die Einstellungen von Kamera-Raw gespeichert werden???

Wäre für Hilfe dankbar.

Grüße.
 
bei mir klappt es nicht. Ich benutze CS6 und möchte in CameraRAW 7 nicht mit dem Prozess 2012 (vermisse Aufhelllicht) arbeiten, sondern mit den alten Prozess 2010.

Wenn ich den auswähle und anschließend auf "Neue Kamera-Raw-Standards speichern" klicke, wird es nicht übernommen. Sprich, wenn ich ein neues Bild in Kamera-RAW öffne, ist dort wieder der Prozess 2012 voreingestellt.

Das gleiche Problem gibt es genauso in Lightroom 4. Da scheint Adobe irgendwas kaputtgemacht zu haben. Für LR4 habe ich es auch schon als Bug gemeldet.
 
Danke für die Antwort. Ich suche mir hier einen Wolf und versuche alle möglichen Einstellungen...

Bin schon so richtig in die Tiefen des System vorgedrungen ;-)

Ist aber beruhigend, dass der Fehler bei Adobe liegt... so brauche ich mich nicht mehr verrückt zu machen :-)

Gute Nacht.
 
Komme allerdings nicht damit zurecht...

2010 gefällt mir besser. Da ich die Bilder (meistens Innenaufnahmen) sehr aufhellen muss, ist 2010 für mich besser. Mit 2012 bekomme ich keine vernünftigen Ergebnisse. Teilweise gehe ich mit den Reglern bis zum Anschlag (Lichter, Tiefen, Weiß) und das Bild ist noch zu dunkel. Dann muss ich auf Belichtung gehen und das Bild ist überstrahlt.

Des Weiteren sind die Bilder später im Vergleich vom Prozess 2012 an den hellen Stellen überbelichtet. Das passiert mir mit 2010 nicht.

Wie gesagt, mir geht es insbesondere um das Aufhellen und "Aufhelllicht" ist einfach wie für mich geschaffen :-)
 
Das ging mir zuerst auch so, weil ich Belichtung und Kontrast noch wie die alten Regler benutzt hatte. Also Kontrast gar nicht anfassen und Belichtung nur für den Belichterbeschnitt. Beide funktionieren aber in 2012 komplett anders. Da wundert es mich nicht, wenn es für dich nicht funktioniert, da du die Regler falsch und in der falschen Reihenfolge einsetzt.

Probier es einfach mal anders herum: Versuch mit Belichtung den Großteil des Bildes "richtig" dazustellen. Nicht auf die Lichter und die Schatten achten, sondern wie gesagt auf das ganze Bild. Werden dann Lichter und Schatten beschnitten oder die Tiefen werden zu hell/zu dunkel bzw. die Lichter - dann hast du vier Regler mit denen du das "reparieren" kannst. Und das funktioniert sehr deutlich besser als in 2010.
 
mich haben die regler am anfang auch sehr irritiert, aber irgendwie kann man damit wirklich viel gezielter arbeiten ;)

bin aber noch auf der suche nach meinem "heiligen gral" für meine d700..huattöne sagen mir noch ganz und gar nicht zu =/
 
Probier es einfach mal anders herum: Versuch mit Belichtung den Großteil des Bildes "richtig" dazustellen. Nicht auf die Lichter und die Schatten achten, sondern wie gesagt auf das ganze Bild. Werden dann Lichter und Schatten beschnitten oder die Tiefen werden zu hell/zu dunkel bzw. die Lichter - dann hast du vier Regler mit denen du das "reparieren" kannst. Und das funktioniert sehr deutlich besser als in 2010.

Habe ich so gemacht und kann dir nur Recht geben. So sieht es schon anders aus...

Trotzdem ist es so, dass ich mit den 2012er mehr Rauschen in den Bildern habe als mit den 2010er...

Werde noch ein paar Experimente machen. Vielleicht bekomme ich das auch noch hin.
 
mich haben die regler am anfang auch sehr irritiert, aber irgendwie kann man damit wirklich viel gezielter arbeiten ;)

Exakt dieses. Wenn man sich mal an den 2012er gewöhnt hat, mag man den 2010er (der auch schon besser war, als alles Andere was ich bis dato an Konvertern kannte) gar nicht mehr anfassen. Mit dem 2012er läßt sich mit weniger Aufwand deutlich mehr aus den Bildern rausholen:top:

IGL
Günter
 
Man kann sich an die neue Version schon gewöhnen, aber die Verwirrung ist denke ich bei jedem vorhanden.

Vor allem was mich verwirrt hat und es immer noch tut sind die doppelten Bennenungen auf den beiden ersten Registerkarten (Tiefen, Lichter) gibt es da noch einen Unterschied?
 
Vor allem was mich verwirrt hat und es immer noch tut sind die doppelten Bennenungen auf den beiden ersten Registerkarten (Tiefen, Lichter) gibt es da noch einen Unterschied?
Auf der ersten Karte sind es die "neumodischen" Regler für den eigentlichen Prozess 2012. Auf der zweiten Karte sind es die Bereiche für die "altmodische" parametrische Tonwertkurve - die sich seit ACR 4.x auch nicht verändert hat.

Wobei bei der Tonwertkurve es eher die Bereiche "Helle/Dunkle Töne" sind, die den PV2012-Bereichen in etwa entsprechen. Außerdem kann man mit den kleinen Schiebern am Diagramm die Bereiche selbst auch noch anpassen.

Grundsätzlich ist die Tonwertkurve aber nicht mit den Grundeinstellungs-Reglern des ersten Reiters zu vergleichen: Die Tonwertkurve macht immer nur eine einfache Umsetzung Originalwert -> Neuer Wert Pixel für Pixel, ohne die benachbarten Pixel zu berücksichtigen. Die Grundeinstellungs-Regler beeinflussen das Bild auch abhängig von seinem lokalen Inhalt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten