• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Camera Raw 6.1 RC

An alle, die Probleme bei der Installation haben (vor Allem bei Win7 64Bit) kleiner Geheimtip:

Ladet euch die Version für Photoshop Elements runter da ist das "Camera Raw.8BI" drin, dass Ihr in den CS5 C-RAW-Ordner kopiert, dann ist dieser ganze idiotische Installermist nicht nötig - funktioniert - verstehe Adobe nicht was die da fabrizieren ?

Üblicher CS5 Camera Raw Ordner:
c:\Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS5\File Formats\
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das nicht englisch ?

bei mir bis CS4 in deutsch heisst das
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS4\File Formats

Dann hast du wahrscheinlich XP, oder?
Bei Vista/Win7 sind diese Ordner zwar teilweise im Explorer übersetzt, aber genau genommen sind die Ordner dort alle in englisch. Gemeinsame Dateien z.B. gibt es dort gar nicht mehr und heißt in allen Sprachversionen Common Files.

Jürgen
 
Hi folks,

ich hab auch die Probleme bei der Installation mit 6.1er RC - weiss garnicht was des überhaupt soll - früher hat man das update einfach reinkopiert und gut is. Hat bestimmt wieder lizenzrechtliche Hintergründe.

Hab ne Frage zum 6er ich werf die hier rein.
Was heisst Prozess 2003, 2010 - kann mir das bitte mal jemand erklären?
(siehe Anhang)

Dangöööö,
Joy
 
Hab ne Frage zum 6er ich werf die hier rein.
Was heisst Prozess 2003, 2010 - kann mir das bitte mal jemand erklären?
(siehe Anhang)

Dangöööö,
Joy

Hallo,

so wie ich das verstanden habe, ist der Prozess 2003 der bisherige RAW-Entwicklungsalgorythmus bis ACR 5.irgendwas und der Prozess 2010 ein stark verbesserter Algorythmus ab ACR 6.schlagmichtod.
Der Prozess 2010 bringt bei den RAWs meiner 1DMKIII Ergebnisse, die jeden anderen bisher von mir getesteten Raw-Converter alt aussehen lassen:top: Besonders ACR empfand ich vorher immer als besonders mies.
Bisher war für mich DPP das Maß der Dinge, wenn es um das letzte Quentchen Bildqualität ging, jetzt ist es ACR 6.1 mit dem Prozess 2010:)

GL
Günter
 
Hab ne Frage zum 6er ich werf die hier rein.
Was heisst Prozess 2003, 2010 - kann mir das bitte mal jemand erklären?
(siehe Anhang)

Man hat bei ACR 6.x und auch mit LR3.x bestimmte Entwicklungsprozesse (Rauschen, Schärfe) gegenüber den Vorgängerversionen überarbeitet.

Das bedeutet, dass alte, vor ACR 6.x oder vor LR 3.x abgespeicherte RAW- Entwicklungseinstellungen bei Nutzung unter ACR 6.x oder LR3 andere Bildresultate ergeben können.

Man kann nun bei ACR 6.x oder LR 3.x wählen, ob die alten (2003) oder die neuen (2010) Bearbeitungsprozesse auf die, mit den RAWs gespeicherten Bearbeitungsvorschriften/-parameter angewendet werden.


Dazu zur Erläuterung/Erinnerung:

ACR und LR speichern die RAW- Nachbearbeitung als Abfolge von Bearbeitungsschritten zum RAW ab.
Bei Bearbeitung werden also zum RAW die Bearbeitungsschritte samt Bearbeitungsparameter gespeichert. Das originale RAW bleibt erhalten.

Bei erneutem Aufruf des RAW- Bildes werden die Bearbeitungsschritte einfach wieder angewandt und das Resultat dargestellt.

Mit der Option Prozess 2003 und 2010 wählt man aus, ob die gespeicherten Bearbeitungen nach den alten oder den neuen Vorschriften nachvollzogen werden.

Hinweis: erst mit Konvertierung in z.B. JPEG oder TIFF werden die Änderungen im Zielfoto unwiderruflich gespeichert.

Gruß
ewm
 
hmmm jetzt bin ich aber verwirrt.

Der Vorredner sagt der Verarbeitungsalgorythmus ist anders -> folglich sind Ergebnisse bei der Konvertierung in *.jpeg evtl. anders/besser.

Du (ewm) sagst - es ist lediglich ein unterschied des Abrufens der Bearbeitungsparamter?

Was nu?

Joy
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm jetzt bin ich aber verwirrt.

Der Vorredner sagt der Verarbeitungsalgorythmus ist anders -> folglich sind Ergebnisse bei der Konvertierung in *.jpeg evtl. anders/besser.

Du (Jürgen) sagst - es ist lediglich ein unterschied des Abrufens der Bearbeitungsparamter?

Was nu?

Joy

Wenn man in LR3 Beta diesen Prozess umstellt, informiert ein !- Button über eine neue Verarbeitungstechnologie.

Demzufolge werden alte, mit den Vorgängerversionen bearbeitete RAWs anders verarbeitet, also anders dargestellt und anders konvertiert.

Über das Ausmaß der Veränderungen kann sich jeder ein Bild durch Umschaltung zwischen Prozess 2003 und 2010 machen.

Gruß
ewm
 
Also werd ich - wie der Vorredner schon sagte, den Vorteil vom 2010er Prozess mal ausmachen und ggf. dann meinen workflow darauf umstellen.

Vielen Dank!
Joy
 
hmmm jetzt bin ich aber verwirrt.

Der Vorredner sagt der Verarbeitungsalgorythmus ist anders -> folglich sind Ergebnisse bei der Konvertierung in *.jpeg evtl. anders/besser.

Du (ewm) sagst - es ist lediglich ein unterschied des Abrufens der Bearbeitungsparamter?

Was nu?

Joy

Nein, es meinen schon beide das selbe. ewm wollte halt genauer erklären. Wenn man es mit einem Kochrezept vergleicht hat der Teelöffel der im Rezept steht eine andere größe.
 
ich muss noch hinzufügen, dass es ohnehin der wahnsinn ist was ich auch immer wieder gefragt werde wie das geht, auch wegen entwickeln usw.

WIE es geht ein 10MP-Bild ~8MB RAW auf gerade mal 1MB JPEG herunterkomprimiert werden kann, und man bei 100% also mit den Augen zumindest keinen Unterschied oder Qualitätseinbusen feststellen kann.
 
WIE es geht ein 10MP-Bild ~8MB RAW auf gerade mal 1MB JPEG herunterkomprimiert werden kann, und man bei 100% also mit den Augen zumindest keinen Unterschied oder Qualitätseinbusen feststellen kann.

Es gibt verlustlose Kompression, ähnlich dem bekannten Zip. Damit schafft man optimal 50% Reduzierung.

JPEG, MP3 und diverse DVD/BuRay- Kodierungen schaffen mehr, je nach Grenzen der Zumutbarkeit

Fazit: kein Jpeg wird identisch mit dem Original sein. Die Genaugkeit des Jpeg kann man üblicherweise per Parameter einstellen.

Es gilt so genau wie nötig (z.B. JPEG) oder so genau wie möglich (z.B. Tiff).

Dazwischen muss der Anwender entscheiden.

Gruß
ewm
 
dabei gehts mir darum bspw. ein 1MB-Bild im 40er Format in der gleichen Qualität vom Belichter zu erhalten wie zB. n anderer der nen anderen Konverter verwendet und ein gleichwertiges Ergebnis mit nem 8MB jpeg erhält.

Das kann ich demjenigen nicht erklären warum meine 1MB Bilder genauso gut zurückkommen werden wie seine mit 8MB.
 
Wie ist denn der qualitative Unterschied eines entwickelten RAWs zwischen ACR 5.xx und ACR 6.xx?

Sprich: Sind die Entrauschungsalgorithmen und Farbdarstellungen/WB besser geworden oder was ist sonst noch lobenswert hervorzuheben?

Gruss

Wahrmut
 
Wie ist denn der qualitative Unterschied eines entwickelten RAWs zwischen ACR 5.xx und ACR 6.xx?

Mal ein ISO800 ganz grob in 100% Ansicht mit identischen Einstellungen


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1344957[/ATTACH_ERROR]
2003

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1344958[/ATTACH_ERROR]
2010
 
DAS nenn ich visuelle Verständigung!!! Danke dafür! :top:

Hier sieht man wirklich sogar aus nem schäbigen screeny nen deutlichen Unterschied. Genial.

Ich hab das soeben mal nachvollzogen, da is ne Änderung im Rauschverhalten sichtbar und was ich dabei noch gemerkt habe bei der Tiefen/Lichterbeschneidung sind nuancen an Änderungen an der Helligkeitsbalance erkennbar.

Ich denke dass je nach Motiv ein Unterschied festzustellen ist - und womöglich sogar in allen Bereichen - und die fallen hoffentlich alle positv aus ;)

Joy
 
Dann noch so ein Beispiel.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1345030[/ATTACH_ERROR]
Total verhauene Gegenlichtaufnahme (50% Ansicht)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1345031[/ATTACH_ERROR]
2003

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1345032[/ATTACH_ERROR]
2010
Das direkte Einbinden halte ich in diesem Fall für nötig, sorry wegen leicht erhöhtem Traffic
Screenshots by Windows 7 Snipping Tool (Qualität ist leider nur duchrschnittlich)
 
Hallo Ingo,

vielen Dank für die Beispiele!
Vor allem beim 2. Bild ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, allerdings stellt sich mir jetzt erstens die Frage, wie Du die Bilder entwickelt hast (vor allem was hast Du im Bereich Schärfung und Entrauschung eingestellt) und zweitens, ob es die gleichen Parametereinstellungen waren.

Ich bin gerade am überlegen, doch von CS4 auf CS5 aufzurüsten... :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
@Ingo

ich sehe öfter das Ausrufezeichen, war die automatische Umwandlung noch nicht vollendet ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten