• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Bridge CC - mal ´ne ganz dumme Frage...

Du willst Pfeile anklicken?
Alle zu sichtenden Bilder markieren,
Strg+B für den Überprüfungsmodus
et voilà - deine Pfeile.

Wenn ich da jetzt noch direkt löschen könnte wäre es tatsächlich optimal für mich. Danke für den Tipp! :top:
 
Nach dem du berichtet hast: "versuche seit einer halben Stunde die Pfeile, mit denen
ich ein Bild vor- oder zurücknavigieren kann, zu finden. Leider ohne Erfolg." hab ich da
gar nicht geschaut (nehme auch die Cursortasten). :cool:

Eben deshalb verstehe ich Adobe nicht! In LR kann ich solche Pfeile aktivieren, in der Bridge nicht...
 
In LR kann ich solche Pfeile aktivieren, in der Bridge nicht...
Gedankenfehler von mir - falsche Baustelle (hatte nur das Bilchen angeschaut).
 
Aber natürlich hat Lightroom CC solche Pfeile!

Die gibt es nur im »Übersichtsmodus« (»N«), um zwischen den ausgewählten Bildern zu wechseln. Das ist dasselbe wie der »Überprüfungsmodus« in Bridge – bei dem es diese kleinen Pfeilsymbole genauso gibt.

Korrekturanmerkung: Die Pfeile muss man in anderen Ansichtsmodi über die Werkzeugleistenoptionen in Lightroom erst einblenden.

PS: Gerade wenn man mit dem Sehen Problem hat, sollte man doch vor allem auf die haptisch/einfach zu bedienende Tastatur setzen. Da verstehe ich deine Suche nach kleinen Anklick-Symbolpfeilen umso weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da jetzt noch direkt löschen könnte wäre es tatsächlich optimal für mich. Danke für den Tipp! :top:

Backspace drücken und als "Zurückgewiesen" markieren. Später danach filtern und alle – nach Kontrolle – auf einmal löschen. Viel schneller und flexibler als immer direkt und mit Nachfrage zu löschen.
 
Die gibt es nur im »Übersichtsmodus« (»N«), um zwischen den ausgewählten Bildern zu wechseln. Das ist dasselbe wie der »Überprüfungsmodus« in Bridge – bei dem es diese kleinen Pfeilsymbole genauso gibt.

Korrekturanmerkung: Die Pfeile muss man in anderen Ansichtsmodi über die Werkzeugleistenoptionen in Lightroom erst einblenden.

PS: Gerade wenn man mit dem Sehen Problem hat, sollte man doch vor allem auf die haptisch/einfach zu bedienende Tastatur setzen. Da verstehe ich deine Suche nach kleinen Anklick-Symbolpfeilen umso weniger.

Wie kommst Du darauf, dass ich mit dem Sehen Probleme hätte? :confused:
Ich bin ja kein Profiphotograph, nur ambitionierter Amateur (der ab und an mal ein Bild verkaufen kann) mit Hang zur Technikgeilheit.:) Mein Workflow ist wie folgt: Nach einem mehr oder minder erfolgreichen Fotoausflug sitze ich, weit in meinen Schreibtischstuhl zurückgelehnt, einen Kaffee in der einen, die Maus in der anderen Hand, an meinem Rechner. Und in diesem Zustand tiefsten Friedens (optimalerweise ist der Rest der Familie außer Haus oder im Bett :top:) sortiere und bearbeite ich meine Bilder. Wenn ich nun die Tastatur nutzen will, muss ich mich ordentlich (unbequem) vor den Computer setzen. Das mag ergonomisch gesund sein, ist aber leider nicht gemütlich...:D
Da ich keine Unmengen von Bildern sichten muss ist es mir auch relativ egal ob es mit meinen Anklickpfeilen länger dauert oder nicht. Und aus diesem Grunde suche ich in jedem meiner Programme (Technikgeilheit!) "meine" Gemütlichkeitspfeile.:) Aus genau diesem Grund arbeite ich auch äußerst selten mit Tastaturkürzeln, ich habe da nie den Zugang gesucht.
 
Aus genau diesem Grund arbeite ich auch äußerst selten mit Tastaturkürzeln, ich habe da nie den Zugang gesucht.
Wer mein Ps-Pannel kennt weiß - ich bin auch eher der Klickertyp ;)
Für Tastaturkürzel hab ich noch ne ergonomische Zusatztastatur und eine Gamermaus belegt.
Bei einer Videoaufzeichnung würde keiner mehr blicken was ich da treibe da ich das Menü und
die normale Tastatur kaum noch nutze. Ergonomie ist geil. :)
 
[…] weit in meinen Schreibtischstuhl zurückgelehnt, einen Kaffee in der einen, die Maus in der anderen Hand, an meinem Rechner. […] Wenn ich nun die Tastatur nutzen will, muss ich mich ordentlich (unbequem) vor den Computer setzen. Das mag ergonomisch gesund sein, ist aber leider nicht gemütlich...:D
Mmmh, die Maus ist aber schon noch auf dem Schreibtisch. Oder? Also kannst du die Tastatur ebenfalls mit der Hand erreichen. Da du aber beide erreichen kannst, mußt du also deine Sitzposition nicht aufgeben und kannst mit der Tastatur ebenso arbeiten. Da du aber mit der Tastatur arbeiten kannst, brauchst du für die Benutzung der Pfeiltasten lediglich deine Finger zu bewegen und nicht den ganzen Arm, wie es für die Maus erforderlich ist.

Würde sagen, was die Pfeiltasten angeht, ist die Tastatur der Gemütlichkeitssieger. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten