• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adler, leider ist das Netz im Bild


Ein Wahnsinn das so ein, verzeit den Ausdruck, ****** überhaupt gekauft wird.
 
Mit composing meinst Du, ich habe Vogel und Gitter falsch zusammen gestellt?

(siehe oben)

Nunja es war etwas ironisch gemeint, du hast ja keine wirkliche Wahl. Am Besten ist es natürlich kein Gitter davor zu haben oder auf den Himmel bezogen eine dunkle Hecke im Hintergrund o.ä.

Die Blende 5.6 ist offenblende, da ich nur das Kit 50-200 Zoom habe....

Also einfach Vogel fotografieren, wenn weiter weg vom Gitter?

Mein 70-200 hat auch "nur" Blende 4. Aber bei 200mm und Blende 4 bleibt vom Gitter nicht viel übrig. Also möglichst nah dran ans Gitter, möglichst viel Brennweite und offene Blende.
 
Hab mich auch mal dran versucht...
Ist aber noch lange nicht perfekt...
 
Danke an alle, die sich an dem Bild versuchen!

Darf ich mal fragen welche Technik Ihr verwendet?

Ich hatte es mit selektieren des Bereiches, in dem das Netz ist, Auswahl ausblenden (um dem Unschärfe verlau gerecht zu werden) und Farbfiltern versucht. Das Ergebnis war immer :eek:

Also dachte ich Stempeln wäre eher angesagt, aber dann verliere ich die Feder-Struktur

Wie seit Ihr das angegangen?
 
Farbzeichnungen so gut wie möglich reduzieren und dann anstatt klonstempel mit kopierten Bereichen die Flecken überlagern, verzerren und radieren wie ein Gestörter ...
 
ich habe jetzt mal die Variante amogg weiter bearbeitet:
- Himmelblau angepasst
- etwas grün entfernt
- Farben etwas gesättigt Auge
- Purple Fringing beim Schnabel und Kontur des Gefieders entfernt bzw. neu eingefärbt
- am Ende fiel mir noch Banding am Himmel auf, daher noch Rauschen hinzugefügt, um dem entgegenzuwirken
 
ich habe jetzt mal die Variante amogg weiter bearbeitet:
- Himmelblau angepasst
- etwas grün entfernt
- Farben etwas gesättigt Auge
- Purple Fringing beim Schnabel und Kontur des Gefieders entfernt bzw. neu eingefärbt
- am Ende fiel mir noch Banding am Himmel auf, daher noch Rauschen hinzugefügt, um dem entgegenzuwirken
RESPEKT!!!
 
ich habe jetzt mal die Variante amogg weiter bearbeitet:
- Himmelblau angepasst
- etwas grün entfernt
- Farben etwas gesättigt Auge
- Purple Fringing beim Schnabel und Kontur des Gefieders entfernt bzw. neu eingefärbt
- am Ende fiel mir noch Banding am Himmel auf, daher noch Rauschen hinzugefügt, um dem entgegenzuwirken

Mariane, gib zu Du warst im Wiesent-gehege und hast das Bild nochmal gemacht :lol::D

Nicht?

OK, Ich sehe es ein, Du bist die EBV-Göttin :top:

Nein, eigentlich wußte ich das schon seit längerem...
 
Phoki, Du arbeitest mit Gimp? Dann hier eine Gimp-Version. Gut, über den Hintergrund kann man streiten, nehme ich auch gerne wieder raus, am liebsten wäre mir ein panischer Hühnerstall gewesen, hatte aber gerade keinen zur Hand.
 
Phoki, Du arbeitest mit Gimp? Dann hier eine Gimp-Version. Gut, über den Hintergrund kann man streiten, nehme ich auch gerne wieder raus, am liebsten wäre mir ein panischer Hühnerstall gewesen, hatte aber gerade keinen zur Hand.

Unglaublich, was alles geht...

Ich muß mich unbedingt mit Euren Tipps am Wochenende vor Gimp klemmen, und mal versuchen, was geht!

Der Hintergrund wirkt genial bedrohlich, paßt zum Adler.

Der Hühnerstall wäre zwar auch nicht schlecht, aber dann würde der Adler bestimmt nach hinten gucken, oder rote Flecken haben :evil:
 
Ist das eigentlich ein Fehler des Fotografen, daß in so einer Situation der Himmel weiß ist, oder ist es einfach unvermeidbar, da der Himmel soviel heller ist, als der Adler?

es ist eine Unzulänglichkeit der Kamera. Zu geringer Dynamikumfang.
Hättest natürlich auch aufhellen können.
 
es ist eine Unzulänglichkeit der Kamera. Zu geringer Dynamikumfang.
Hättest natürlich auch aufhellen können.

Ich unterstelle mal, daß einem besseren Fotografen nicht so ein Fehler passiert wäre -> Also meine Schuld -> Lernen (Deswegen bin ich hier :D)

Ich mag harte Kritik, nur daran kann man wachsen...
 
Das war noch keine harte Kritik. Die harte Kritik wäre: das Bild ist M*st, mach es einfach
neu, anstatt es per EBV zu korrigieren. Das hier ist das DSLR Forum und kein Maler Forum

... :D:D:D

Gruß,
Martin

Das es KEINE harte Kritik war, sondern z.B auf den fehlenden Dynamikumfang hingewiesen wurde, habe ich ja geschrieben, daß ich harte Kritik mag, um zu harter Kritik aufzufordern!

Ich glaube auch Profikameras haben keinen höheren Dynamikumfang, und ich glaube einem Profi wäre es dennoch nicht so passiert. Also MUSS ich was auf die Backen kriegen!

Wenn man schreibt, es ist Murks, und schreibt, was ich besser machen kann, werde ich es versuchen!:top:

Schreibt man halt nur, mach es nochmal hilft es leider nichts, dann habe ich eben hinterher ZWEIMAL Murks:eek:
 
Hast Du im Prinzip völlig Recht, aber Dein Topic "leider ist das Netz im Bild" schreit
geradezu nach der Antwort "dann fotografier es ohne Netz", oder?

Abgesehen von dem Netz: ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, den Adler anzublitzen.
Am Ende fällt er vor Schreck tot von der Stange... Aber zumindest wär der Himmer blau
gewesen und die Farbe des toten Adlers wäre satter :D

Gruß,
Martin
 
Hast Du im Prinzip völlig Recht, aber Dein Topic "leider ist das Netz im Bild" schreit
geradezu nach der Antwort "dann fotografier es ohne Netz", oder?

Abgesehen von dem Netz: ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, den Adler anzublitzen.
Am Ende fällt er vor Schreck tot von der Stange... Aber zumindest wär der Himmer blau
gewesen und die Farbe des toten Adlers wäre satter :D

Gruß,
Martin
Der arme Adler!:eek:

Aus diesem Thread konnte ich schon viel lernen!

Es war garnicht so gut fürs Foto, daß der Adler so dicht am Netz war. (Was ich zuerst dachte)

Ich könnte aber von der anderen Seite fotografieren (Die Voliere war rundum zugänglich), ich hätte von jeder Seite fotografieren können. Dann wäre der Adler nicht im Gegenlicht, und das Netz nicht so dicht am Adler und ich hätte es in Unschärfe verschwinden lassen können.

Vielleicht hätte ich auch einen Reflektor verwenden können, um den Adler nicht anzublitzen, sondern Sonne auf ihn zu reflektieren. Machen die Profis bei starker Sonne doch auch ganz oft, oder?

Und natürlich habe ich gesehen, was alles per EBV noch zu retten ist, wobei die Prio sollte schon darauf liegen, erst mal so gut wie möglich zu fotografieren, und so wenig wie möglich EBV...

Daher nochmal Dank an Euch alle!
 
Vielleicht hätte ich auch einen Reflektor verwenden können, um den Adler nicht anzublitzen, sondern Sonne auf ihn zu reflektieren. Machen die Profis bei starker Sonne doch auch ganz oft, oder?

Reflektor ist fast immer besser als Aufhellblitz - aber man hat eben nicht immer einen dabei. Den eingebauten Blitz schon . . (meistens wenigstens)

Man kann aber als Aufheller auch mal ein weißes T-Shirt nehmen (vielleicht kann es eine/r halten) oder was in der Art. Besser als nix.

Zum Dynamikumfang: einige Profikameras haben einen deutlich größeren Dynamikumfang.
Es ist aber u. A. auch eine Frage der Messung: wenn Du dem zentralen Meßbereich den Vorzug gibst, dann mißt der ausschließlich auf den Adler und nix drumrum.
Daher wird das Drumrum dann viel zu hell=weiß.

Wenn Du eine Blende minus belichtet hättest wäre der Himmel zumindest nicht ganz ausgefressen gewesen und die Zeichnung in den Federn hättest Du im RAW ganz sicher "holen" können.

Also: bei Gegenlicht oder ähnlichen Lichtsituationen immer überlegen, was man anmißt! Und ggf. etwas unter- oder überbelichten (im vorliegenden Fall unter).

Und: grundsätzlich RAW bei solchen Gelegenheiten.
 
Reflektor ist fast immer besser als Aufhellblitz - aber man hat eben nicht immer einen dabei. Den eingebauten Blitz schon . . (meistens wenigstens)

Man kann aber als Aufheller auch mal ein weißes T-Shirt nehmen (vielleicht kann es eine/r halten) oder was in der Art. Besser als nix.
Ein Reflektor ist mit sicherheit meine Nächste Anschaffung, da ich aus Deinem Post auf meine Studioblitz-Frage schon erkannt habe, wie nützlich der ist, und ja relativ günstig (Merkst Du, Du hast in mir einen Lehrling gefunden :D)

Zum Dynamikumfang: einige Profikameras haben einen deutlich größeren Dynamikumfang.
Oh, das wußte ich nicht, aber es ist bestimmt besser, die Fehler bei sich als bei der Ausrüstung zu suchen. Nichts ist peinlicher als mit einem Profiequipment zu 'knipsen' statt zu fotografieren :evil:
Es ist aber u. A. auch eine Frage der Messung: wenn Du dem zentralen Meßbereich den Vorzug gibst, dann mißt der ausschließlich auf den Adler und nix drumrum.
Daher wird das Drumrum dann viel zu hell=weiß.

Wenn Du eine Blende minus belichtet hättest wäre der Himmel zumindest nicht ganz ausgefressen gewesen und die Zeichnung in den Federn hättest Du im RAW ganz sicher "holen" können.

Also: bei Gegenlicht oder ähnlichen Lichtsituationen immer überlegen, was man anmißt! Und ggf. etwas unter- oder überbelichten (im vorliegenden Fall unter).

Ah! Ja, das leuchtet ein, und wieder was gelernt...

Und: grundsätzlich RAW bei solchen Gelegenheiten.

Ja, Raw ist bei mir Standard. Aber jetzt bringst Du mich natürlich darauf, mal zu gucken, was ich aus dem Raw an 'Himmel-struktur' rausholen kann...:top:

Wie immer Dank für jede Info, die mich dem Fotografieren statt dem 'Knipsen' näherbringt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten