Ein Wahnsinn das so ein, verzeit den Ausdruck, ****** überhaupt gekauft wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit composing meinst Du, ich habe Vogel und Gitter falsch zusammen gestellt?
(siehe oben)
Die Blende 5.6 ist offenblende, da ich nur das Kit 50-200 Zoom habe....
Also einfach Vogel fotografieren, wenn weiter weg vom Gitter?
RESPEKT!!!ich habe jetzt mal die Variante amogg weiter bearbeitet:
- Himmelblau angepasst
- etwas grün entfernt
- Farben etwas gesättigt Auge
- Purple Fringing beim Schnabel und Kontur des Gefieders entfernt bzw. neu eingefärbt
- am Ende fiel mir noch Banding am Himmel auf, daher noch Rauschen hinzugefügt, um dem entgegenzuwirken
ich habe jetzt mal die Variante amogg weiter bearbeitet:
- Himmelblau angepasst
- etwas grün entfernt
- Farben etwas gesättigt Auge
- Purple Fringing beim Schnabel und Kontur des Gefieders entfernt bzw. neu eingefärbt
- am Ende fiel mir noch Banding am Himmel auf, daher noch Rauschen hinzugefügt, um dem entgegenzuwirken
Phoki, Du arbeitest mit Gimp? Dann hier eine Gimp-Version. Gut, über den Hintergrund kann man streiten, nehme ich auch gerne wieder raus, am liebsten wäre mir ein panischer Hühnerstall gewesen, hatte aber gerade keinen zur Hand.
Ist das eigentlich ein Fehler des Fotografen, daß in so einer Situation der Himmel weiß ist, oder ist es einfach unvermeidbar, da der Himmel soviel heller ist, als der Adler?
es ist eine Unzulänglichkeit der Kamera. Zu geringer Dynamikumfang.
Hättest natürlich auch aufhellen können.
Das war noch keine harte Kritik. Die harte Kritik wäre: das Bild ist M*st, mach es einfachIch mag harte Kritik, nur daran kann man wachsen...
Das war noch keine harte Kritik. Die harte Kritik wäre: das Bild ist M*st, mach es einfach
neu, anstatt es per EBV zu korrigieren. Das hier ist das DSLR Forum und kein Maler Forum
...
Gruß,
Martin
Der arme Adler!Hast Du im Prinzip völlig Recht, aber Dein Topic "leider ist das Netz im Bild" schreit
geradezu nach der Antwort "dann fotografier es ohne Netz", oder?
Abgesehen von dem Netz: ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, den Adler anzublitzen.
Am Ende fällt er vor Schreck tot von der Stange... Aber zumindest wär der Himmer blau
gewesen und die Farbe des toten Adlers wäre satter
Gruß,
Martin
Vielleicht hätte ich auch einen Reflektor verwenden können, um den Adler nicht anzublitzen, sondern Sonne auf ihn zu reflektieren. Machen die Profis bei starker Sonne doch auch ganz oft, oder?
Ein Reflektor ist mit sicherheit meine Nächste Anschaffung, da ich aus Deinem Post auf meine Studioblitz-Frage schon erkannt habe, wie nützlich der ist, und ja relativ günstig (Merkst Du, Du hast in mir einen Lehrling gefundenReflektor ist fast immer besser als Aufhellblitz - aber man hat eben nicht immer einen dabei. Den eingebauten Blitz schon . . (meistens wenigstens)
Man kann aber als Aufheller auch mal ein weißes T-Shirt nehmen (vielleicht kann es eine/r halten) oder was in der Art. Besser als nix.
Oh, das wußte ich nicht, aber es ist bestimmt besser, die Fehler bei sich als bei der Ausrüstung zu suchen. Nichts ist peinlicher als mit einem Profiequipment zu 'knipsen' statt zu fotografierenZum Dynamikumfang: einige Profikameras haben einen deutlich größeren Dynamikumfang.
Es ist aber u. A. auch eine Frage der Messung: wenn Du dem zentralen Meßbereich den Vorzug gibst, dann mißt der ausschließlich auf den Adler und nix drumrum.
Daher wird das Drumrum dann viel zu hell=weiß.
Wenn Du eine Blende minus belichtet hättest wäre der Himmel zumindest nicht ganz ausgefressen gewesen und die Zeichnung in den Federn hättest Du im RAW ganz sicher "holen" können.
Also: bei Gegenlicht oder ähnlichen Lichtsituationen immer überlegen, was man anmißt! Und ggf. etwas unter- oder überbelichten (im vorliegenden Fall unter).
Und: grundsätzlich RAW bei solchen Gelegenheiten.