• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adler, leider ist das Netz im Bild

P80K1

Themenersteller
Ich hatte am Sontag Glück und der Adler des Wiesentgeheges Springe hat sich sehr fotogen platziert.

Leider ist jedoch das Netz seines Geheges im Bild, da das Tier in Gefangenschaft lebt.

Auch wenn ich durch Unschärfe das Netz recht unauffällig gehalten habe, stört es mich.

Kann man das per EBV noch besser verschwinden lassen?

Da ich mir mit dem Beschnitt nicht sicher bin, zeige ich hier das unbeschnitte Bild.

Wenn ein EBV-Meister sich des Bildes annehmen möchte, schicke ich gerne auch das Original (Pef, tiff oder jpeg) in 3008 mal 2008 Pixel

Besten Dank für jeden Tipp schon mal im vorab!
 
Ich glaube da lässt sich nicht viel machen.
Am besten du fährst ab dem 1.04 noch mal hin.
Ab dann gibt es die Flugvorführung. Dann kannst du die Greifvögel wunderbar ohne netz und ganz aus der nähe ablichten:)
 
@ _FoX_:

:eek: Wie hast Du das, und noch dazu so schnell, hinbekommen? :top:

Ick werd ja blass!

BTW wie kommst Du darauf, kein Guru zu sein?

@ antolari:

Das werde ich auf jeden Fall versuchen, aber ich habe nur eine Einsteiger DSLR, und nur ein 200mm Tele, kann den Adler nur aus nächster Nähe und wenn er stillhält, so erwischen. Ich fürchte, dieses Bild war, abgesehen vom Netz, mein goldener Treffer...
 
Das werde ich auf jeden Fall versuchen, aber ich habe nur eine Einsteiger DSLR, und nur ein 200mm Tele, kann den Adler nur aus nächster Nähe und wenn er stillhält, so erwischen. Ich fürchte, dieses Bild war, abgesehen vom Netz, mein goldener Treffer...

Vor der flugvorführung sitzen sie angeleint kurz hinter der absperrung.
Da kommst noch näher ran. Du kannst aus etwa 2 meter entfernung fotos machen.
 
@ _FoX_:

:eek: Wie hast Du das, und noch dazu so schnell, hinbekommen? :top:

Ick werd ja blass!

BTW wie kommst Du darauf, kein Guru zu sein?

@ antolari:

Das werde ich auf jeden Fall versuchen, aber ich habe nur eine Einsteiger DSLR, und nur ein 200mm Tele, kann den Adler nur aus nächster Nähe und wenn er stillhält, so erwischen. Ich fürchte, dieses Bild war, abgesehen vom Netz, mein goldener Treffer...


Ich weis genau das es hunderte hier gibt die das besser könnten! ich hab es auch nur mal so probiert! Es ist eben vieles möglich!:D
 
@ DocMuc

Danke für das Angebot, habe Dir gerade eine PN geschickt.

@ Mischiman

Das ist sicher ein zutreffender Hinweis, wobei ich sowas evtl noch selbst schaffen könnte, ich habe etwa einen Monat Gimp-Erfahrung...:o
 
Ist das eigentlich ein Fehler des Fotografen, daß in so einer Situation der Himmel weiß ist, oder ist es einfach unvermeidbar, da der Himmel soviel heller ist, als der Adler?
 
Der Himmel ist überstrahlt. Vermeiden kann man das, indem man
absichtlich etwa 2 Blenden oder nach Bedarf unterbelichtet
und einen Blitz zum Aufhellen einsetzt..

Also, wenn man so will, ein Fehler des Photographen.:evil:;)
 
dein problem wurde ja schon mit handwerklichem geschick gelöst. in der technik nutzt man die fourieranalyse+filter um solche muster zu erkennen und zu entfernen, aber ich denke der aufwand für ein bild ist jenseits aller ökonomie ;)
 
Fourier würde hier nicht klappen, da die Aussteuerungen im Histogramm inkonsistent is, da das grün was wir hier haben nicht nur auf einem kanal ausleuchtet, sondern stark auch noch bei rot und blau einstrahlt. Ich hab heut früh mal nen Versuch gestartet, mit ein bisschen geschick und einstellarbeit über die kanalsteuerung kommt man ganz gut hin im grenzbereich, perfekt ist es aber noch nicht, werd mal weiter basteln, muss jetzt nur erstmal was arbeiten, freiwillige jobs kommt später :-)
adler.jpg
 
Der Himmel ist überstrahlt. Vermeiden kann man das, indem man
absichtlich etwa 2 Blenden oder nach Bedarf unterbelichtet
und einen Blitz zum Aufhellen einsetzt..

Also, wenn man so will, ein Fehler des Photographen.:evil:;)

Du hast natürlich recht!

Peinlich ist daran, daß ich schon über Aufhellblitz gelesen habe (im Fotolehrgang)

Peinlicher ist, daß ich es beim Fotografieren nicht beachtet habe, obgleich ich an diesem Tag Fotografen MIT Blitz gesehen habe :eek:

Am peinlichsten ist, daß ich jetzt noch nachfragen mußte...

Asche über mein Haupt :o

Und die jetzt folgende Fragen sollen keine Entschuldigung sein, aber hätte der Blitz den Vogel erschreckt, so daß er weggeflogen wäre? Und geht das mit dem internen Blitz (habe noch keinen externen Blitz)
 
Du musst beim nächsten Mal viel näher an den Zaun rangehen, am besten du berührst den Käfig mit der Streulichtblende.

Diese beiden Tukane habe ich auch durch das Gitter fotografiert (und nichts wegretuschiert), man sieht eigentlich nichts davon.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Himmel ist überstrahlt. Vermeiden kann man das, indem man
absichtlich etwa 2 Blenden oder nach Bedarf unterbelichtet
und einen Blitz zum Aufhellen einsetzt..

Also, wenn man so will, ein Fehler des Photographen.:evil:;)

Sehe ich nicht so, es ist eher in der Form ein "Fotografen"-Fehler da es zu diesem "Compsoing" kommt. Aber ein Aufhellblitz bei "Vögeln" funktioniert eher mäßig, zudem gibt das auch keine schönen Bilder.

Entweder ist die Verschlusszeit zu lang mit Blitz oder ich mache HSS, dann ist der Blitz eventuell zu schwach. Ich halte von Aufhellblitzen nichts, vor allem sieht man oft das es unterschiedliche Lichtfarben sind (was man auch an den Bildern von Wernfried sieht).

Und wenn der Himmel bewölkt war wird er nie blau werden.

Das Gitter kann man auch mit einer offenen Blende "verschwinden" lassen wenn es nicht anders geht. Das geht aber ein wenig auf den Kontrast an den Stellen wo das Gitter ist/war.
 
Du musst beim nächsten Mal viel näher an den Zaun rangehen, am besten du berührst den Käfig mit der Streulichtblende.

Diese beiden Tukane habe ich auch durch das Gitter fotografiert (und nichts wegretuschiert), man sieht eigentlich nichts davon.

Gruss

Ich war recht dicht zwar am Gitter, jedoch saß der Adler in etwa 3 m Höhe am Gitter. Noch dichter wäre nicht möglich, sonst hätte ich keine Perspektive gehabt.

Daraus schliesse ich, das ich keine gute, sondern eine schlechte
Position des Adler erwischt habe (und wieder was gelernt :D)

Sehe ich nicht so, es ist eher in der Form ein "Fotografen"-Fehler da es zu diesem "Compsoing" kommt. Aber ein Aufhellblitz bei "Vögeln" funktioniert eher mäßig, zudem gibt das auch keine schönen Bilder.

Mit composing meinst Du, ich habe Vogel und Gitter falsch zusammen gestellt?

(siehe oben)

Entweder ist die Verschlusszeit zu lang mit Blitz oder ich mache HSS, dann ist der Blitz eventuell zu schwach. Ich halte von Aufhellblitzen nichts, vor allem sieht man oft das es unterschiedliche Lichtfarben sind (was man auch an den Bildern von Wernfried sieht).

Und wenn der Himmel bewölkt war wird er nie blau werden.

Das Gitter kann man auch mit einer offenen Blende "verschwinden" lassen wenn es nicht anders geht. Das geht aber ein wenig auf den Kontrast an den Stellen wo das Gitter ist/war.

Die Blende 5.6 ist offenblende, da ich nur das Kit 50-200 Zoom habe....

Also einfach Vogel fotografieren, wenn weiter weg vom Gitter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten