Jeeenz
Themenersteller
Tja, nachdem ich parallel die Sony-Veranstaltung zum Launch der A6300 mitlese werde ich mich wohl doch langsam von Canon verabschieden, zumindest im Bereich der DSLM.
Ich würde mich als Fan, zumindest aber als Intensivnutzer des ganzen M-Spektrums bezeichnen (diverse M Bodies, teils mit ML, teils ohne), das vollständige Lineup, EF-Adapter, M3 Body, ...
Aber letztlich wiegen Haptik, und Ergonomie (Bedienkonzept) nicht alle Schwächen auf und der Autofokus der M3 ist in der Praxis (Kinder, Hunde, ...) an vielen Stellen doch zu langsam. Diejenigen Bilder, die in schwierigeren AF-Bedingnungen gelungen sind, sind praktisch alle manuell eingestellt, mit entsprechenden Kompromissen (z.B. Schärfentiefe) bei der Bildgestaltung und nein, man kann einen Hund nicht dazu bringen, immer genau parallel zur Bildebene zu rennen bzw. ich möchte nicht nur Profile fotografieren.
Der AF der A6000 war schon um Generationen (keine Übertreibung und kein Hörensagen) überlegen und der der A6300 wird offensichtlich nochmal eine Schippe drauflegen.
Der Post ist Quatsch, da ich auf Basis einer Marketingveranstaltung (vor)entscheide?
Vielleicht, aber ich beobachte die Entwicklung schon länger und Canon scheint nicht willens, vielleicht aber auch nicht mehr in der Lage zu sein, mit Sony gleichzuziehen. Auch bei der gerade vorgestellten 1Dx MkII wird ein Quantensprung beim Sensor in Bezug auf Lichtempfindlichkeit noch nicht mal im Pressetext angekündigt (ja, ich weiss, warten wir doch erst mal die ersten echten Bilder ab...). Ich hatte mit der Anschaffung der 1Dx MkII geliebäugelt und hätte sie auch bestellt, wenn Canon wirklich etwas in Richtung Lowlight-Performance gemacht hätte (ja, die ist auch und gerade für eine Sportkamera wichtig), aber wieder nichts.
Vermutlich ist ja auch mit der Ankündigung neuer M-Kameras im Laufe des Februars zu rechnen, aber ich habe ein Stück weit den Glauben verloren, dass sie auch nur annähernd in Schlagweite zur A6300 kommen werden.
Also werde ich mich mal nach ersten Quellen für die A6300 umschauen und dann mal schauen, ob ich die Entscheidung bereue. Ich finde meine Ms alle immer noch Klasse, aber eben nur für stillstehende Motive und das umfasst nunmal nur einen Teil meiner Welt (zum Glück).
Ich würde mich als Fan, zumindest aber als Intensivnutzer des ganzen M-Spektrums bezeichnen (diverse M Bodies, teils mit ML, teils ohne), das vollständige Lineup, EF-Adapter, M3 Body, ...
Aber letztlich wiegen Haptik, und Ergonomie (Bedienkonzept) nicht alle Schwächen auf und der Autofokus der M3 ist in der Praxis (Kinder, Hunde, ...) an vielen Stellen doch zu langsam. Diejenigen Bilder, die in schwierigeren AF-Bedingnungen gelungen sind, sind praktisch alle manuell eingestellt, mit entsprechenden Kompromissen (z.B. Schärfentiefe) bei der Bildgestaltung und nein, man kann einen Hund nicht dazu bringen, immer genau parallel zur Bildebene zu rennen bzw. ich möchte nicht nur Profile fotografieren.
Der AF der A6000 war schon um Generationen (keine Übertreibung und kein Hörensagen) überlegen und der der A6300 wird offensichtlich nochmal eine Schippe drauflegen.
Der Post ist Quatsch, da ich auf Basis einer Marketingveranstaltung (vor)entscheide?
Vielleicht, aber ich beobachte die Entwicklung schon länger und Canon scheint nicht willens, vielleicht aber auch nicht mehr in der Lage zu sein, mit Sony gleichzuziehen. Auch bei der gerade vorgestellten 1Dx MkII wird ein Quantensprung beim Sensor in Bezug auf Lichtempfindlichkeit noch nicht mal im Pressetext angekündigt (ja, ich weiss, warten wir doch erst mal die ersten echten Bilder ab...). Ich hatte mit der Anschaffung der 1Dx MkII geliebäugelt und hätte sie auch bestellt, wenn Canon wirklich etwas in Richtung Lowlight-Performance gemacht hätte (ja, die ist auch und gerade für eine Sportkamera wichtig), aber wieder nichts.
Vermutlich ist ja auch mit der Ankündigung neuer M-Kameras im Laufe des Februars zu rechnen, aber ich habe ein Stück weit den Glauben verloren, dass sie auch nur annähernd in Schlagweite zur A6300 kommen werden.
Also werde ich mich mal nach ersten Quellen für die A6300 umschauen und dann mal schauen, ob ich die Entscheidung bereue. Ich finde meine Ms alle immer noch Klasse, aber eben nur für stillstehende Motive und das umfasst nunmal nur einen Teil meiner Welt (zum Glück).