• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adidt M1C1L Fernauslöser für K10D - Fehlfunktion??

kosmonaut_75

Themenersteller
Hallo,

wollte mir gerade bei amazon den Fernauslöser Adidt M1C1L bestellen - ein billigere Alternative zum Pentax SC 205. Jetzt lese ich dort in einer Bewertung:

"Entgegen der Beschreibung war der mir zugesandte Kabelfernauslöser nicht für Pentax K10D geeignet (demzufolge vermutlich auch nicht für andere Pentax Modelle). Beim ersten Druckpunkt des Schalters wird sofort ausgelöst, erst beim zweiten Druckpunkt wird der Autofokus aktiviert. Es soll natürlich genau anders herum funktionieren."

Meine Fragen:

1) Hatte der Mensch einfach nur Pech oder ist das tatsächlich eine generelle Fehlfunktion? Wie sind Eure Erfahrungen?

2) Welche alternativen Fernauslöser sind außerdem empfehlenswert?

Gruß, K_75
 
Hallo K_75,

ich habe den Adidt M1C1L (gehabt, weil Kabel zu kurz) und aktuell den Adidt M1C1EL. Beide funktionier(t)en an meiner K100D vollkommen problemlos.

Und wo liegt das Problem bei Amazon? Retouren nach Fernabsatzgesetz / wegen Mängeln werden nach meiner persönlichen Erfahrung problemlos abgewickelt. Was man wegen (Rück-)Versandkosten machen kann, brauche ich jetzt wohl nicht niederzuschreiben...

Gruß
Thomas
 
Hallo Kosmonaut_75,

mein erster M1C1 war auch teildefekt. Ich konnte zwar den Autofokus aktivieren, aber nicht auslösen. Dieser Fehler trat bei meiner K10D, K100D und EOS 350D in gleicher Form auf.
Ich habe das dann reklamiert und enjoyyourcamera hat sofort reagiert und mir einen neuen Kabelauslöser zugeschickt. Dieser funktioniert jetzt mit allen drei Kameras perfekt (markenübergreifend - schier unglaublich!).

Also ist vielleicht ein defekter M1C1 kein Einzelfall, aber einfach reklamieren, neuen zuschicken lassen und (hoffentlich) freuen....
 
Ein Pentax-Fernauslöser ist eine ganz einfache Sache, es findet jeweils ein Masseschluß mit dem jeweiligen Klinkensteckerteil statt und die Kamera reagiert darauf.

Vom Klinkenstecker aus gesehen: Spitze/Masse = AF reagiert, Mitte/Masse = Auslösung.

Man kann das fertig z.B. bei Enjoy kaufen, oder beim Conrad die Bauteile, als da sind, ein "Stereo"-Klinkenstecker 2,5 mm, Kabel dreiadrig, Länge nach eigenem Bedarf, oder Kabel schon am Klinkenstecker dran, ein zweistufiger Schalter, oder zwei einfache Druckschalter.

Dann noch irgendwas als Gehäuse und ein bißchen Löt- und Bastelarbeit.
Kosten wohl unter 5 Euro für die Teile.

Bei dem Fehler aus Posting 1 hat wohl nur ein schusseliger Asiate, die beiden Kabel falschrum angelötet, der Fehler wäre ruckzuck behoben.

Oder aber der Klinkenstecker war nicht ganz in der Toleranz, dann werden natürlich die falschen Kontakte evtl geschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten