• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adaptierung von MF-Objektiven- wann sinnvoll?

Struncki

Themenersteller
Ich habe heute zu meiner E-1 den OM/FT-Adapter bekommen, um das am Wochenende im Gebrauchthandel erworbene OM Zuiko 1,4/50mm anschließen zu können.- Zugegeben, das ganze war auch gedacht, die Wartezeit bis zum Eintreffen der E-330 mit etwas Herumprobieren zu überbrücken;)

Mein erster Eindruck ist, soweit es die ersten Probeshots zulassen, durchweg positiv! :) Das manuelle Fokussieren klappt auch mit meiner Bifokalbrille mit der E-1 gut (wie sieht es mit der E-330 wohl aus?). Die anschl. Arbeitsblendeneinstellung nervt etwas, aber das war klar. Die Bildqualität etwa bei Blende 4 empfinde ich bereits als sehr gut, keinesfalls schlechter als das 14-54mm. Ich bin angenehm überrascht und zufrieden.

Bei welchen Brennweiten ist wohl eine weitere Adaptierung überhaupt sinnvoll, am Beispiel von Olympus OM-Bajonett? 2,8/24mm um ein KB-Normalobjektiv zu erhalten? 3,5/50mm Makro, da wohl MAF und Arbeitsblende am ehesten zu verschmerzen sind?- Im Telebereich ist das ZD 50-200mm für mich allerdings mehr als ausreichend und ein ZD 3,5/35mm Makro bekomme ich in den nächsten Tagen.

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Vielen Dank, den ersten Link kannte ich noch nicht, sehr interessant, den zweiten allerdings schon! :top:

Gruß
Jörg-Thomas
 
Sinnvoll ist es bei den Optiken, bei denen der crop 2 nicht stört und man idR mit Offenblnden bzw nur minimal abgeblndet fotografiert.

Makro halte ich für ziemlich ungeignet, es sei denn man fotografiert statische Motive mit dem Stativ.

Eine 50/1,4 Portraitobjektiv macht Sinn, wenn man es meist offen oder nur leicht abgeblendet benutzt, ebenso ein 300/2,8 Tele o.ä.

Mein Lupenobjektiv ist von Haus aus eh für Arbeitsblendenmessung ausgelegt und man darf es eh kaum abblenden. Das funktioniert daher auch ganz gut.

Ach ja, das Peleng 8mm Fisheye fände ich noch sehr interessant, es passt perfekt zum crop 2 und fokusieren braucht man das Ding auch nicht. Fokus auf 1m und Blende 8 und los gehts.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten