• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adaptiertes Makro Objektiv kommt nicht nah ran

Anabta

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe letztes Wochenende ein günstiges Makro Objektiv ergattern können. Ich hab mir also kurzerhand den passenden Adapter besorgt und gestern Fotos gemacht.

Erstmal zur Technik:
Canon EOS 350D
Tokina SD 70-210mm 1:4-5.6 (Altes Objektiv mit FD Bajonett)
Adapter FD auf EF ohne Linse

Ich weiß, dass ich mit dem Adapter nicht mehr ins unendliche fokussieren kann, was mir aber egal ist, da ich ja nur Makro Aufnahmen machen möchte.
Ich habe jetzt nach einigen Versuchen allerdings festgestellt, dass ich mit dem Objektiv auch nicht näher ran komme als mit meinem 28-80mm Zoom Objektiv.

Ich wollte nur mal aus Interesse fragen warum das so ist.

Viele Grüße
Anabta
 
Das hört sich für mich nicht nach einem "richtigen" Makro an, 70-210....
Das ist doch sicher nur ein Tele mit geringerer Naheinstellgrenze.

PS: was hat das mit Problembild zu tun?
 
Naja, auf dem Objektiv steht in blau "Makro" Ich habe es daher mal für ein Makro Objektiv gehalten.

Ich wusste nicht, in welche Kategorie ich das sonst hätte packen sollen.

Viele Grüße
Anabta
 
Ich denke, es passt am besten ins Unterforum "Technik", da schiebe ich es mal hin.

Frage: welchen Abbildungsmaßstab und welche Naheinstellgrenze hat denn dieses Objektiv?

Gruß
Matthias
 
Naja, auf dem Objektiv steht in blau "Makro" Ich habe es daher mal für ein Makro Objektiv gehalten.

Ich wusste nicht, in welche Kategorie ich das sonst hätte packen sollen.

Viele Grüße
Anabta

Hallo,

es ist eine verbreitete Unart, eine reduzierte Naheinstellgrenze gleich mit der werbewirksamen Phrase MACRO zu bewerben, muss nicht viel heissen. Kannst Du ein Bild von dem Objektiv einstellen, da gab es eine ganze Menge von dem Zeug und man könnte vllt. den Typ eingrenzen.

J.
 
Hallo,

ich denke ich habe das Problem gefunden. Bei maximal ausgefahrener Brennweite steht auf dem Objektiv 1:5.1
Ich gehe mal davon aus, dass das der Abbildungsmaßstab ist und, dass dieser nicht besonders gut für ein Makro Objektiv ist.

Es sieht also so aus, als wäre ich direkt in diese Marketing Falle getappt :D
Ist aber auch nicht schlimm, da ich für das ganze Zeug insgesamt nur 15€ bezahlt habe und es mit diesem Objektiv wesentlich mehr Spaß macht Fotos von kleinen Dingen zu machen, als mit meinem "modernen" 28-80mm Objektiv. Zur Not stelle ich mir das gute Stück auch gerne ins Regal.

Viele Grüße
Anabta
 
... oder klemm einen Zwischenring dahinter - kosten nicht viel und bewirken "Wunder" ...

J.
 
Es sieht also so aus, als wäre ich direkt in diese Marketing Falle getappt :D

Nach DIN 19040 geht der Makrobereich von 1:10 bis 10:1 ;)
Da liegt der Hersteller mit 1:5,1 ja gut drin ;)
DAS ist Marketing : der Hersteller bietet das an, was der Kunde will ... Makro :evil:

Er konnte ja nicht wissen, dass dir das nicht reicht :eek:

Aber vermutlich wusste er das doch ganz genau :D
 
Blöd nur dass jedes Kitobjektiv heute besser als das genannte Objektiv ist in Sachen Makro. gibts überhaupt Objektive die schlechter sind als diese Norm???
 
Hallo, wenn Du Makroaufnahmen machen möchtest, nimm ein festbrennweitiges Objektiv und Zwischenringe, z.B. ein günstiges 50, 35 oder 28 mm. Zoomobjektive sind nicht optimal dafür geeignet, Festbrennweiten sind besser, echte Makroobjektive oder adaptierte Vergrößerungsobjektive sind optimal.
 
Laut DIN-Norm werden vier Entfernungs- bzw. Maßstabsbereiche unterschieden:
  1. Fernbereich bis 1:10
  2. Nahbereich 1:10 bis 1:1
  3. Makrobereich 1:1 bis 10:1
  4. Mikrobereich ab 10:1

Fernbereichsobjektive decken typischerweise den – Überraschung! – Fernbereich von unendlich bis ca. 1:10 ab. Viele reichen auch noch ein klein wenig in den oberen Nahbereich bis ungefähr 1:8 oder 1:7 hinein.

Zoomobjektive, die mit einer gesonderten Nahbereichseinstellung versehen sind, um noch etwas tiefer als üblich in den Nahbereich vordringen zu können, reichen in der Regel bis 1:4, manchmal bis 1:3, selten bis 1:2. Auch wenn dies noch lange kein Makro im Sinne der Norm ist, werden solche Objektive vom Hersteller gern vollmundig mit dem irreführenden Zusatz "MACRO" beschriftet.

Das Tokina SD 1:4-5,6/70-210 mm ist ein Billig-Zoom mit (geringfügig) erweiterter Naheinstell-Möglichkeit. Mit einem Makroobjektiv hat das nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten