• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Adaptierte Objektive

NicoleS

Themenersteller
Hallo, liebe Fotofreunde,

ich habe ein tolles Canon Apsc-Objektiv 60 mm, 2.8.Welchen Ausschnitt oder welche Brennweite hätte dieses Objektiv beispielsweise an einer Canon R5, R6?
An einer Apsc-Kamera war das ein qualitativ gutes Objektiv.
Danke für eure Infos.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Es hätte den gleichen Ausschnitt. Weil die EOS R KB Kameras bei dem Objektiv zwangsweise in den APSc Modus schalten. Ausser man nimmt einen rein manuellen Adapter, der keine Daten überträgt. Dann ist aber unklar, ob es ganz KB ausleuchtet. Im Nahbereich tendziell eher als bei Motiven in der Ferne.
 
Reusrunner, konntest du es ausprobieren?
 
Welchen Ausschnitt oder welche Brennweite hätte dieses Objektiv beispielsweise an einer Canon R5, R6?

Ausschnitt und Brennweite* bleiben gleich, die R5 und R6 würden nur nicht die volle Sensorfläche nutzen. Du verlierst also Auflösung der Kamera.
Bei der R5 bleibt gerade noch genug Auflösung. Bei der R6 bleibt nicht mehr viel Auflösung.

EOS R6: 20 Mpix /1.6² = 7.8 Mpix
EOS R5: 45 Mpix /1.2² = 17.5 Mpix

*Die Brennweite ist sowieso eine physikalische Größe, die sich durch das Sensorformat nicht ändert. Allerdings hat ein 60mm APS-C Objektiv den (ungefähren) Bildwinkel eines 100mm Objektivs auf Vollformat (R5/R6).

60mm x 1.6 = 96mm ~ 100mm
 
Das gleiche Objektiv nutze ich an der 5d IV - klar, nur für Makros. Wie groß der genutzte Bildkeis ist, müsste ich mal ermitteln, die Ränder waren stets i.o.
 
Wenn man Auflösung verliert, scheint man auch Qualität zu verlieren bzw.Schärfe?

Helga, ich wußte nicht, dass das Objektiv an der 5div anschraubbar ist, ich dachte, dass das vom Bajonett her nicht ginge. Wie ist die Makroqualität bei deiner Kombi?
 
Helga, ich wußte nicht, dass das Objektiv an der 5div anschraubbar ist, ich dachte, dass das vom Bajonett her nicht ginge. Wie ist die Makroqualität bei deiner Kombi?

Vermutlich nutzt Helga noch einen Macro-Zwischenring, und die sind in aller Regel sowohl für EF als auch für EF-S kompatibel.

Der Grund, weshalb EF-S-Objektive nicht direkt an EF-Kameras passen, liegt daran, dass EF-S-Kameras kleinere Schwingspiegel haben und deshalb etwas mehr Platz im Spiegelkasten bieten. Diesen Platz nutzen Objektive wie das EF-S 18-55 aus, um mit ihrem hinteren Linsenglied etwas weiter in den Spiegelkasten reinzuragen. Bei einer EF-Kamera (also Vollformat) könnte der Spiegel dann mit dem Objektiv kollidieren. Da geht es um ein, zwei Millimeter. Ob dieses mechanische Problem beim EF-S 60 Macro auch auftreten kann, weiß ich nicht, aber da es auf den kleineren APS-C-Bildkreis gerechnet ist, hat Canon ihm halt einen EF-S-Anschluss verpasst, und der passt mechanisch nicht an EF.

Sobald man zwischen Kamera und EF-S-Objektiv einen Zwischenring setzt (also entweder einen normalen Macro-Zwischenring oder einen Adapter von RF auf EF) ist das alles kein Problem mehr, dann ist auf jeden Fall genug Platz zwischen Objektiv und irgendwelchen Weichteilen in der Kamera.
 
Hallo Nic,

ja, mit Zwischenrig EF 12 II. Wie von Sampleman gut beschrieben.
Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Der Bildkreis ist aufgrund der größeren Abstandes kein Problem.

Es ginge wohl auch ohne, dann mit einem Retroadapter. Das habe ich nie ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Auflösung verliert, scheint man auch Qualität zu verlieren bzw.Schärfe?
Zunächst verlierst du Auflösung der konkreten Kamera im Vergleich zu einem Vollformatobjektiv.
Wie viel du im Vergleich zu deiner jetzigen Kamera verlierst oder womöglich gewinnst, musst du auch bedenken. Was hast du für ein Modell? Welche Auflösung hat das?
Ob das qualitativ für dich ein Problem ist, hängt davon ab, was du mit deinen Bildern machst: Instagram? Ausdruck als kleines Foto oder in einem Fotobuch? Große Poster? Oder beschneidest du hinterher noch viel?

Ganz andere Frage: warum sollte man sich eine R5 kaufen und dann dieses Objektiv anschrauben und damit die hohe Auflösung der R5 verschenken? Ein gebrauchtes EF 100 2.8 nicht-L kostet auch nicht die Welt.
 
[...]
Was hast du für ein Modell?

Eine 50d. 15 MP @ APS C.
Und eine 6d II glaube ich ebenfalls. 26 MP FF.

Ganz andere Frage: warum sollte man sich eine R5 kaufen und dann dieses Objektiv anschrauben und damit die hohe Auflösung der R5 verschenken? Ein gebrauchtes EF 100 2.8 nicht-L kostet auch nicht die Welt.
Mit dem EF-S 60 wird sie so glücklich sein wie ich. Das 100 L ist ja auch nur ein Plastikbomber :evil:
Wenn man das 60er hat und es nur selten braucht, steht eigentlich kein anderes Objektiv zur Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn NicoleS eine 50D mit 15 MPix hat, dann würde sie mit einer R5 sogar noch Auflösung gewinnen. Mit einer R6 natürlich deutlich verlieren...

Es bleibt die Frage nach dem Sinn.
 
Ich habe die Canon 6d II und das 60iger Makro liegt ohnehin im Schrank,weil ich davor eine 50d hatte.
Und ein EF 100 L habe ich auch..
 
[...]. Es liefert den gleichen Bildwinkel nur mit weniger Auflösung. Noch besser: [...]

Fast ... der Bildwinkel des 60er an APS C ist laut Canon einen Hauch größer als der des 100er an FF.
Klar ist, dass beide Objektive völlig unterschiedlich sind, gerade was den Bildkreisdurchmesser angeht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
Hat das jemand ausprobiert, um wieviel das Objektiv in das Bild hineinragt? :confused:
Extra kaufen für eine VF-R-Kamera; aber wenn es vorhanden wäre, würd ich es mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten