• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Adaptervergleich Olympus MMF-3 zu Viltrox

  • Themenersteller Themenersteller Gast_491680
  • Erstellt am Erstellt am
Das verstehe ich nicht: Am FT 35 hat der günstige Viltrox doch funktioniert und das 9-18 und 11-22 benutzt du nur sehr selten. Statt Geld für eine E-520 mit gruseligem Tunnelsucher auszugeben, würde ich eher die FT-Objektive verkaufen und ein mFT Makro kaufen. Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht, aber für das 30er wird es allemal reichen, vielleicht sogar für ein gebrauchtes 60er.

Generell sind alle Adapter minimal zu kurz, damit die Unendlicheinstellung auf jeden Fall funktioniert. Bei Olympus mögen die Toleranzen knapper sein als bei Viltrox. Empfindlich reagieren darauf vor allem Weitwinkelobjektive (Zooms am kurzen Ende). Wenn der Adapter exakt passen soll, helfen wahrscheinlich nur Unterlegscheiben unter dem Bajonett. Vielleicht sollte man mal eine Kleinserie lasern lassen....

Da gebe ich dir recht und ich habe mir den MMF-2 mal geholt. Da funktioniert auch das FT 9-18 Einwandfrei !
 
betreibt jemand das fanastische FT 7-14er mit Viltrox oder einem MFF Adapter, und kann dazu berichten?
falls ja, Danke im Voraus...
 
betreibt jemand das fanastische FT 7-14er mit Viltrox oder einem MFF Adapter, und kann dazu berichten?
falls ja, Danke im Voraus...

Also ich hatte bis dato Noname Adapter zum Test ( Viltrox, Commelite) verwendet, die sich nicht gut mit einem FT 9-18 od. FT 11-22 verhalten haben.
Es waren immer Unschärfen rechts und links, oder nur rechts usw.
Mein Viltrox wurde ausgetauscht und immer wieder das gleiche schlechte Ergebnis.
Mit den Olympus MMF-2+3 waren die Ergebnisse OK, aber nun habe ich einen MMF Adapter zu viel, weil ich mein FT 50 Makro mit dem MMF-3 verwende :D

Darum kann ich es mir nicht vorstellen, das es mit Viltrox etc. an einem FT 7-14 funktionieren soll.
Um so mehr man in den UWW geht, um so schlechter wird es und bei normalen Brennweiten 20-35 usw. funktionieren die Noname auch sehr gut.
Das alles nur meine Erfahrung !
 
...Es waren immer Unschärfen rechts und links...

Darum kann ich es mir nicht vorstellen, das es mit Viltrox etc. an einem FT 7-14 funktionieren soll.
Um so mehr man in den UWW geht, um so schlechter wird es und bei normalen Brennweiten 20-35 usw....

Danke für deine Einschätzung, ich hatte auch die Befürchtung, dass es nicht sonderlich zufriedenstellend sein würde...(hab' die Frage hier rein gestellt, da ich die Option hätte, ein fast neues Zuiko F4 7-14er zu einem super Preis zu ergattern)
Vor einigen Jahren hatte ich auch den Viltrox gekauft, und mit meinem damaligen 14-54er etwa die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht: bei 14~20mm die Unschärfen links UND rechts - im Zentrum absolut Top...ab ~20mm super gut zu gebrauchen...

Hatte das natürlich einer mangelnden Präzision des Viltrox zugeschrieben, war mir aber nicht sicher, ob sich die Investition in einen MMF tatsächlich lohnen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten