• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Adapterspielchen Canon EF an Sony E

Ganz ehrlich, dann kauf dir eine passende Kamera dazu. Viele Canon Objektive zu betreiben ist ja in Ordnung. Aber dann am besten auch an einer Canon Kamera.

Oder investiere wenigstens in einen vernünftigen Konverter.
 

Wenn ich vorher persönlich testen kann, fällt mir das Durchringen für einen Gebrauchtkauf leichter. Aber ist jemand 1000 km weg und ist es ein Kauf ohne Umtauschrecht, dann lieber nicht.
 

So bin jetzt mit dem Sigma 150 - 600 mm Canon EF verbunden mit dem Sigma MC-11 Adapter an der Sony Alpha 6400 unterwegs.

Funktioniert problemlos, so viel Brennweite ist mega :)
Sowohl für das Objektiv als auch den Adapter gab es Firmware-Updates. Die können manche Probleme, über die andere berichteten, gelöst haben.
Eine spürbare Verzögerung zwischen Auslöser durchdrücken und Start der Aufnahme konnte ich nicht feststellen. Der AF funktioniert auch (sogar AF-C, was laut der Liste der unterstützten Objektiven nicht möglich sein soll), ist zwar nicht sehr schnell, aber im Handbuch vom Objektiv ist von ca. einer Sekunde die Rede und die wird meist erreicht. Mit der Begrenzung des AF-Suchbereiches per Schalter am Objektiv lassen Performanz-Probleme beim AF gut lösen. Da es dieses Objektiv auch nativ für Sony gibt, funktionieren sogar die optischen Korrekturen per DxO weil ein passendes Optik-Modul gefunden wird.
Für 90 € für den Adapter (gebraucht im Forum erworben) und 649 € für das Objektiv (749 € Neupreis, von Sigma gibts 100 € Cashback aus der aktuellen Wildlife-Aktion) bin ich voll zufrieden und sehr günstig weggekommen :top:

Mein nächstes Problem: wie in den Urlaub (Flugreise) mitnehmen? In den großen Koffer will ich es nicht tun, mein Rucksack hat ohne dieses Objektiv schon fast 8 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein neues EF-Objektiv für Deinen E-Mount 6400er gekauft?
Freust dich jetzt, dass der AF-C irgendwie halbwegs am AF-Monster 6400 funktioniert ... und beginnst jetzt mit der Logistikplanung bezüglich Größe und Gewicht?

Da komm ich echt nicht mit - nix für ungut. Denn wenn es drauf ankommt, wird der AF versagen. Und damit meine ich nicht Landschaftsbilder.

Aber eine Frage habe ich noch: Was war der Grund für diese kompromissbehafteten Adapterspielchen? Geld sparen? Experimentierfreude?

P.S.: Habe oft mein 200-600 im Aufgabegepäck transportiert. Gut gepolstert gar kein Problem. Pack noch n AirTag mit rein und gut is.
 
Funktioniert problemlos,
Allenfalls für deine Anwendungen.


Sowohl für das Objektiv als auch den Adapter gab es Firmware-Updates. Die können manche Probleme, über die andere berichteten, gelöst haben.
Glaube ich nicht.


Eine spürbare Verzögerung zwischen Auslöser durchdrücken und Start der Aufnahme konnte ich nicht feststellen.
Davon hat auch keiner etwas geschrieben, oder?


Für 90 € für den Adapter (gebraucht im Forum erworben) und 649 € für das Objektiv (749 € Neupreis, von Sigma gibts 100 € Cashback aus der aktuellen Wildlife-Aktion) bin ich voll zufrieden und sehr günstig weggekommen :top:
Ich hätte lieber 100-200 Euro drauf gelegt und hätte mir ein gutes gebrauchtes Tele für den e-Mount gekauft. Dann hätte ich keine Sorgen was die Funktionen angeht. Aber jeder so wie er mag.
 

Für den Preis was ich zahlte wäre es selbst bei einem Gebrauchtkauf schwer geworden (Hauptmotiv: Geld sparen, experimentierfreudig bin ich aber auch). Ich konnte es vor dem Kauf selber testen und für meine Zwecke reicht es. BIF oder einen auf die Kamera schnell zulaufenden Hund zählt nicht zu meinen Motiven. Sicher, wer mehr ausgeben will, der hat mit einem nativen Objektiv weniger Risiko und für den Grenzfall das nötige Quäntchen mehr an Performanz.
Hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16527881&postcount=18 schrieb jemand von einer Auslöseverzögerung bei Adaptern.
Zumindest für meine Kombination aus Kamera, Adapter und Objektiv kann ich die negativen Aspekte vom Adaptieren nicht bestätigen. Die Hersteller der Adapter schlafen auch nicht, Sigma bietet für seinen Firmware-Updates an, Viltrox auch (und ist bei der Hardware bei der 5. Generation, diesen hatte ich aber mangels Verfügbarkeit nie, von daher kann ich nicht sagen, ob es mit diesem Probleme beim AF oder die genannte Auslöseverzögerung geben würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten