• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapterfrage für alte Objektive

Gast_18834

Guest
Hallo,

ich benutze an meiner Canon 1Ds ein Leica Elmarit R 35mm/2,8 und ein Zeiss Planar 50mm Contax ist in der Post. Bei beiden stelt man die Blende am Objektiv ein.
Stimmt es, dass es zumindest für das 50er Adapter gibt, bei denen man bei Offenblende arbeiten kann und die Blende sich nur während des Auslösens verkleinert?
Ich habe so etwas gelesen, konnte aber keine weiteren Informationen dazu finden. Wie funktioniert denn so etwas?

Edit: Und hat schon jemand Erfahrung mit dem Zeiss Planar T* 50mm 1.7 an einer 1Ds? Bei manchen 5D-Exemplaren gibts da Probleme mit dem Spiegel, über die 1Ds konnte ich nichts herausfinden.
An einer Stelle habe ich außerdem gelesen, dass jemand durch den Adapter Probleme mit der manuellen Blendeneinstellung bekommen und etwas abgefeilt hat, das ließ sich aber nicht bestätigen und sonst habe ich nirgends davon gehört.

Grüße
Roxbury
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es, dass es zumindest für das 50er Adapter gibt, bei denen man bei Offenblende arbeiten kann und die Blende sich nur während des Auslösens verkleinert?

Nein, das geht nicht. Canon löst die Springblende elektronisch aus, bei deinen genannten Objektiven wird diese jedoch mechanisch betätigt. Der Adapter müßte also eine entsprechende Elektronik und einen Antriebsmotor samt Mechanik besitzen, dafür ist in so einem Adapter einfach kein Platz, davon abgesehen, daß er dann sehr aufwendig und somit teuer wäre.

Aber auch eine Adaptierung mit Springblendenfunktion elektronisch auf elektronisch bzw. mechanisch auf mechanisch existiert nicht.

Einzige Ausnahme ist hier wirklich der Adapter F/T auf µ-F/T, da geht es aber auch nur, weil das System von vornherein so konzipiert wurde und das Kommunikationsprotokoll zumindest sehr ähnlich ist.

Wie funktioniert denn so etwas?

Eben gar nicht. Wüßte gerne wo Du das gelesen hast, hast Du vielleicht einen Link?
 
Danke für die tolle Antwort, da klärt sich einiges bei mir. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe, das war aber auch nur ein Forumsbeitrag irgendwo, vielleicht mflenses.com... habs über google gefunden.

viele Grüße
roxbury
 
hast du denn eine idee, ob ich in dieser kombination mit einem 08/15-adapter mit der zeitautomatik arbeiten kann?
 
hast du denn eine idee, ob ich in dieser kombination mit einem 08/15-adapter mit der zeitautomatik arbeiten kann?

Natürlich, die Belichtungszeit wird in Av ja abhängig vom einfallenden Licht permanent nachgeführt. Wenn Du also bei Offfenblende scharfstellst und dann die Blende zumachst, merkt die Kamera das (weil es dank fehlender Springblendenfunktion sofort dunkler wird) und belichtet entsprechend länger.
 
Eventuell hast Du auch noch was mit Contax N mit vermengt - oder halt den Kameras mit mechanischem Blendenhebel.
Contax N Optiken baut ein Betrieb um für Canon EOS - mit AF und voller Blendenfunktion.
 
Wenn Du also bei Offfenblende scharfstellst und dann die Blende zumachst, merkt die Kamera das (weil es dank fehlender Springblendenfunktion sofort dunkler wird) und belichtet entsprechend länger.

Leider stimmt die dann gemessene Belichtungszeit nicht ganz. Es scheint, als ob die Kameras/Mattscheiben fuer Belichtungsmessungen bei Offenblende "kalibriert" sind und wenn man abblendet stimmt's nicht mehr, da die Mattscheibe, wo die Belichtung gemessen wird, nicht genauso wie der Film / Sensor reagiert. (So hab ich's jedenfalls verstanden...) Mehr dazu im Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690944

Du wirst also meistens ein bisschen unterbelichten (glaube ich) muessen, wenn die Belichtung nicht bei Offenblende gemessen wird.
 
hallo,

die linse und der adapter sind jetzt da und alles funktioniert bestens. wenn ich an der kamera die blende auf 1,0/belichtungskorrektur -2/3 stelle, kriege ich konsistent richtige belichtungen (mehrfeldmessung). wieso auch immer das bei blende 1,0 am besten geht. sehr schöne linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten