• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter von Pentax K auf T2? (nicht: T2 auf Pentax K)

Martin Hingst

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Adapter, um ein T2 Innengewinde mit einem Pentax Objektiv mit K-Bajonett zu verbinden.

T2 auf Pentax K gibts ja wie Sand am Meer. Aber umgekehrt?
Wäre auch bereit, den Umweg über 2 Adapter zu gehen, z.B. T2 auf T2, und dann auf Bajonett innen.

Bin für alle Anregungen dankbar.

Danke und Grüße

Martin
 
Hallo,
da der T2-Adapter ja auftragen würde hättest du zumindest kein Unendlich mehr.(Auflagemaß)
Einen direkten Weg kenne ich auch nicht.
höchstens rauf und wieder runter... . (PK>PENTACON-SIX_M42....)
Wird dann aber ein Riesen Ding.

Ich weiß ja nicht was du vor hast, aber ich glaube nicht dass es da eine praktikable Lösung gibt.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Wolfram,

danke für die Antwort. Wow - das ist ein Riesen Forum hier - fand meinen Beitrag jetzt kaum wieder! Ziemlich viel Traffic für eine Stunde...

Kurz zum Hintergrund meiner Frage:

Ich habe ein schönes 400er Tele (von Sigma mit Pentax Bajonett), dass ich gerne doppelt nutze - als Fotoobjektiv und als Fernrohr für Tierbeobachtungen. Habe mir mal vor Jahren einen HAMA Objektiv-Adapter gekauft, der mir aus dem Tele ein schönes 40fach Fernrohr macht. Leider hat der Hama Adapter nur ein kleines Prisma und ne kleine Austrittspupille, außerdem den linearen Strahlengang, der es für Beobachtungen auf der Erde etwas unhandlich macht (man muss sich ziemlich verrenken, insbes. beim Blick nach oben in die Bäume etc.).

Jetzt habe ich von Walser einen sehr vielversprechenden Adapter gefunden : http://www.amazon.de/walimex-pro-Okular-Adapter-10x-45%C2%B0/dp/B003HC8JLK
und leider direkt bestellt :o Naja- von T2 komm ich schon irgendwie ans Bajonett, hab ich gedacht...

Also - der Adapter macht wirklich einen tollen Eindruck - super hell, gut gearbeitet - jetzt bin ich bereit, einige Verrenkungen zu machen, um ihn an mein Tele zu kriegen. Wie gesagt - jede Hilfe ist willkommen :)

Viele Grüße

Martin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Martin,
Antworten auf deine Beiträge findest du immer im KONTROLLZENTRUM.
DA hast du links auch die Rubrik Abonnements anzeigen wo alle deine Beiträge stehen.

Ich dachte ursprünglich du suchst einen Adapter um das Objektiv über Adapter an einem anderen Bajonette zu betreiben.
An deiner stelle würde ich mir ein reines T2 oder M42 Objektiv kaufen :(.
Es gibt ja die Wundertüten von BEROFLEX und ähnliche.

Es gibt aber auch extra Fernrohradapter für PENTAX.
So in der Art: LINK (falsches Bajonette, ich weiß)
Gruß,
Wolfram
 
Hallo Wolfram,

danke für den Link - exakt so einen Adapter habe ich bereits. Nachteil wie gesagt: sehr kleines Okular, sehr kleines Prisma, und den geraden Strahlengang.

Der Walser-Adapter hat neben dem viel größeren Prisma/Okular den Vorteil des 45°-Winkels.

Klar - neues T2-Objektiv wär ne einfache Lösung.
Aber ich möchte
erstens kein Vermögen in eine neue Optik investieren
zweitens meinen schönen 400er Apochromaten mehrfach nutzen
und drittens kein zweites Riesentele schleppen! Insbesondere brauch ich den Adapter für den Urlaub, wo ich sowieso immer schon überlegen muss, das 400er überhaupt mitzunehmen. Neben Essen, das geschleppt werden muss, und Trinkwasser - und neuerdings ein kleines Töchterchen...

Also - kompakte Lösung ist gefragt ;)

Danke und Gruß

Martin
 
Hallo Martin.
Ich sehe aber keine Lösung für dich.
Außer dein Objektiv "schlachten" und es bastelderweise anzupassen. :evil:
Dürfte dir aber auch nicht gefallen.

Ich kenne den Adapter nicht den du hast.
Abeeer: Gibt es da die Möglichkeit das Okular auszutauschen und eventuell einen Spiegelkasten (halt so ein Ding um um die Ecke zu guggen) zu montieren?
Die Basis hättest du ja, eventuell kannst du dir was drumherum bauen.

Vielleicht gibt es in Astro-Foren bessere Anregungen.
Die kennen das Problem.

PS: Die "Wundertüten" für < 100€ sind optisch auch nicht schlecht, zerlegbar und haben T2-Anschluss!
Aber wenn dir deine Tochter wichtiger ist .....:rolleyes:
 
Na - bevor ich mein liebstes Objektiv zerlege, zersäge ich den alten Okularadapter und frickel mir nen T2 Übergang dran ...:grumble: ;)

Danke trotzdem, auch für den Tipp mit den Astro-Foren, das werd ich noch mal probieren. Wobei die mit Pentax Bajponett wohl eher nicht viel zu tun haben.

Und falls noch jemand hier einen heißen Tipp hat - würd mich über eure Ideen freuen.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten