• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter von Canon auf Pentax K

Pentaxix

Themenersteller
Tach zusammen,
aus meiner analogen Zeit habe ich noch ein recht ordentliches Panagor-Balgengerät mit Canon FD Anschluss, einen passenden Objektivkopf 75mm in einem T2-Adapter und ein Vergrößerungsobjektic Rodagon 2,8/50mm. Ich habe gesehen, dass es einen Adapter gibt, der es mir ermöglichen würde, das Balgengerät an meine K-7 anzuschließen. Mittels einfachem 39mm-Adapter könnte ich dann mit dem Rodagon oder alternativ mit dem 75mm-Objektivkopf mit einer Investition von 60 EUR Makroaufnahmen machen. Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Adapter oder funktioniert das am Ende mit einem Balgengerät nicht?

Ciao
Stefan
 
Die Adapter, die ich kenne, haben eine Ausgleichslinse. Diese dient zur Erhaltung der Unendlichkeits-Stellung, führt aber dazu, dass die Abbildungsleistung sich verschlechtert. Für das Balgengerät ist die Ausgleichslinse natürlich überflüssig. Eventuell müsstest Du die entfernen. Ob es auch Adapter ohne eine solche gibt, weiß ich nicht.

cv
 
Der Adapter darf aber keine Ausgleichslinse haben, meines wissens (habe auch schon mal einen gesucht) gibt es die aber nur mit Linse. Man könnte diese höchstens gewaltsam entfernen, dafür ist aber der Adapter wieder zu teuer.

wer bastlerisch begabt ist, könnte sich den adapter aus einem PK und einem FD Zwischenring basteln...
 
Der Adapter darf aber keine Ausgleichslinse haben, meines wissens (habe auch schon mal einen gesucht) gibt es die aber nur mit Linse. Man könnte diese höchstens gewaltsam entfernen, dafür ist aber der Adapter wieder zu teuer.

20 Euro incl. Versand aus China. EUSt- und Zollfrei. Die Ausgleichslinse wird man da schon irgendwie herausbekommen...

cv
 
...
wer bastlerisch begabt ist, könnte sich den adapter aus einem PK und einem FD Zwischenring basteln...

Das war genau der richtige Hinweis (obwohl ich nicht begabt bin). Ich hab kameraseitig das Bajonett demontieren können. Es war lediglich mit zwei Madenschrauben fixiert. Übrig bleibt jetzt ein ca. 5mm starker Rahmen der einen ca. 46mm großen offenen Durchmesser und einen ansonsten planen (auch ca. 5mm breiten) Rand hat. Hier werde ich ein PK-Bajonett schon irgendwie montiert bekommen. Ich dachte schon mal an einen 49mm-Umkehrring den ich dann auf 46mm reduziere. Jenachdem, wie stramm das dann sitzt kann ich es verkleben und mit den Madenschrauben fixieren.

Ciao
Stefan
 
Gesagt, getan! Der kamraseitige Anschluss hat mich jetzt inkl. Spezialkleber noch keine 20 Euro gekostet. Objektivseitig hab ich den Macrokopf im T2-Adapter und jetzt noch zusätzlich einen FD/39mm-Adapter für die Vergrößerungsobjektive. Inkl. Adapterringe zur Befestigung des Ringblitzes an beiden Optiken hat mich das nochmal 20 Euro gekostet. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung. Mal sehen, was die ersten Aufnahmen bringen.

Ciao
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten