• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschluss Canon FD Makrozubehör an Pentax?

Xipho

Themenersteller
Hallo,

gibt es eine linsenlose adaptionsmöglichkeit von Canon FD Objektiven an Pentax. unendlichstellung muss nicht erhalten werden. Hbe da viel Marozeugs für grosse Masstäbe jenseits 1:1...

ich kann an meine Pentax K oder M42 anschliessen...

Gibt es solche adapter zu kaufen oder muss man irgendwas basteln?

Falls es die frage schon mal gab, die Suchfunktion des Forums hat mich grade wieder boykottiert...
 
Ja, sowas zu finden ist extrem schwierig...

cv
 
...kann man auch weniger arrogant kommunizieren!

Ist das Deine Art Dich dafür zu bedanken, dass ich Dir 15 Sekunden Suche erspart habe? Gerne geschehen!

hatte nach dem genannten Hersteller gesucht....

Der erste Treffer der Google Suche führt zu einem Angebot des genannten Herstellers.

so was mit linse und dann kaputtmachen ist viel zu teuer.

Der von beholder genannte Hersteller macht keine Adapter ohne Linse. Ich kenne überhaupt keinen Hersteller, der einen Adapter ohne Ausgleichslinse anbietet - was natürlich nicht bedeutet, dass keiner existiert. Aber den suchst Du jetzt bitte selber; Du hast sicher Verständnis, dass ich nach Deiner Reaktion nicht erneut behilflich bin.

cv
 
Hi,
um es einfach auszuprobieren, gäbe es noch die Lösung mit einem alten FD-Objektivdeckel und einem PK-Kameradeckel, in deren Böden du ein ca 40mm großes Loch sägst und sie aneinander klebst. Sicher keine High-End-Lösung, aber für erste Versuche ganz brauchbar.
Wenn es aus Metall sein soll, mcht das Schlachen von je einem PK- und einem FD-Konverter oder Zwischenring Sinn. Als PK-Bajonett-Spender könnte auch ein altes ausrangiertes PK-Objektiv dienen. Aber dann brauchst du sicherlich jemanden mit einer Drehbank...
Cosinus
 
Mir geht es um Canon FD, bei scoptic kann ich nur einen für eos EF finden....:confused:

Öhm. Ich habe einen Link zu einer Sammelseite angegeben, wo viele Adaptermöglichkeiten gelistet wurden.

Da wird unter "3b" auch FD zu K gelistet. Und direkt dahinter steht "example" als Link, worauf man klicken kann. Das führt ohne Umwegen zu einem solchen Ding für 35 USD. Da muss man nicht mal 5 Sekunden suchen für.

Noch bequemer geht nicht. Und der Preis ist für Adapter auch günstig.
 
Öhm. Ich habe einen Link zu einer Sammelseite angegeben, wo viele Adaptermöglichkeiten gelistet wurden.

Da wird unter "3b" auch FD zu K gelistet. Und direkt dahinter steht "example" als Link, worauf man klicken kann. Das führt ohne Umwegen zu einem solchen Ding für 35 USD. Da muss man nicht mal 5 Sekunden suchen für.

Noch bequemer geht nicht. Und der Preis ist für Adapter auch günstig.

danke, aber den Linsenadapter halte ich nicht für ideal, da er ja hinter einem Canon Balgen sollte... Da habe ich auch noch bedenken wg Vignettierung, müsste ihn evtl ziemlich auffräsen, das Loch wo die linse sitzt ist relativ klein, finde ich. kann aber auch täuschen...

da gehe ich wohl besser den weg mit einem m42 Balgen und vorne dran mein vergrösserungsobjektiv Componon-s. das 3.5/50 makro von Canon kann ich dann ja über Umkehrring anschliessen.

das mit den Deckeln geht nicht, da die Konstruktion ja die Kamera sicher halten muss, und bzgl Verschlussvibration wäre es wohl auch kritisch...

Ich denke wenn dann hat das gewaltsame Verbinden zweier Zwischenringe FD-M42 am meisten aussicht.
werde dann wohl das FD equipment eher exklusiv an der g3 für makro nutzen und wahrscheinlich je einen Balgen Fd und M42 kaufen, kommt auch nicht teurer als ein Balgen und der Linsenadapter.

@Krötenwanderung. Gegen den Link hatte ich nichts, nur die Art Präsentation "google für doofe" war für mich sehr beleidigend. Der link alleine hätte vollauf genügt...


hat jemand eine Idee wie man die zwei Zwischenringe (siehe oben) dirty and ugly fest verbinden kann ohne Metallwerkstatt...

meine idee wäre zb verkleben in einer passenden Aussenhülse...
 
...oder kennt sich jemand gut bei Novoflex aus, da gibt es doch alte balgen mit wechselbaren Kameraanschlüssen. Könnte man da hinen einem m42 er anschluss moniteren und vorne den FD... müsste dann wohl ein alter Balgen ohne blendeübertragungsmechanik sein....?
 
Deine Idee mit der Außenhülse ist gar nicht so übel: da bleiben dann beide eingebauten Teile vielleicht sogar heile und können gegebenenfalls wieder normal weiterverwendet werden.
Das "gewaltsame" Verbinden zweier ZwiRi ist auch möglich, indem du dich mal traust und bei beiden das objektivseitige Bajonett vorsichtig abschraubst (Vorsicht: besser nicht bei Bajonetten mit Kontaktpins für die Blendenübertragung). Dann kannst du schauen, ob man die einfach direkt tauscht. Notfalls braucht man keine Drehbank, sondern nur eine Tischbohrmaschine, mit der man die Bohröcher auf das Spenderbajonett überträgt. SchraubenKÖPFE nicht vergessen: die müssen ganz im Bajonett verschwinden, aber noch halten! Das klingt kompliziert, ist aber in der heimischen Werkstatt durchaus zu schaffen.
Cosinus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten