...und dadurch ist ein "Unendlichstellen" meist nicht mehr möglich.
Mach doch mal Bilder vom Objektiv mit aufgeschraubtem Adapter.
@UliBär: Danke für den Link.
@UliBär und Apollo13 (wg. Auflagemaß und unendlich-Fokus):
Ich weiss!
Das Objektiv ist aber sowieso über ein 11mm-Zwischenstück an der Kamera befestigt (und muß es auch sein, da es sonst gar nicht unter den Blitzvorsprung der K10d passen würde, weil sein Durchmesser sehr groß ist.)
Dieses Problem hatte ich in einem anderen Thread angesprochen
(
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366837&highlight=rubinar)
in dem Ihr mir bereits tatkräftig zu Seite standet (mindestens UliBär).
Dank Modifikation durch den Händeler (HoO) läßt sich das Objektiv nun auch mit Zischenstück auf unendlich fokussieren.
Was ich inzwischen gemacht habe, um die Wackelei zumindest provisorisch in den Griff zu kriegen:
Eine M42-Unterlegscheibe aus Pappe zugeschnitten und mit eingeklemmt. Das verringert das Problem ein wenig, löst es aber nicht voll zufriedenstellend.
Zum einen ist das ganze immer noch verdrehbar, zum anderen ist Pappe halt nicht sehr fest und mit großer Kraft ist es daher immer noch kippbar.
Nichts desto trotz habe ich damit vorhin mal ein paar Bilder geschossen, die ich aber erst heute Abend am PC ansehen kann.
Vielleicht stell ich mal eines rein, dann wahrscheinlich eher im Rubinar-Thread.
(Ob ich die ganze Sache doch lieber dort weiterdiskutiert hätte? Ich fand, es ist eigentlich schon wieder ein eigenes Problem...)