• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter MF-Objektiv

Matis

Themenersteller
Hallo Canon User,
beim Brenner Foto gibt es Adapter für MF-Fremdobjektive.
Wird damit richtig belichtet? Wenn ich eine Blende vorgebe, wie wird EV in Zeit/Blendenkombination eingehen? Geht eine Belichtungsautomatik?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Matis, der Junge aus Norwegen
 
hallo mathis

die blende stellst du am blendenring ein, den rest macht die elktronik.
nur scharfstellen musst du auch noch selber

in diesem Sinne..........
 
Hallo,

mit einem MF-Adapter arbeitet man bei Arbeitsblende, d.h. die Blende wird nicht wie bei EF-Objektiven erst im Moment der Auslösung geschlossen, sondern ist die ganze Zeit bereits soweit geschlossen, wie Du eingestellt hast.

Die Kamera wird wegen fehlender Blendeninformation eine Blende 0 anzeigen und einfach nur die einfallende Lichtmenge messen. Da beim Abblenden mit Arbeitsblende auch entsprechend weniger Licht durchkommt (und der Sucher dunkler wird), wird die Zeit automatisch passend verlängert und man erhält korrekt belichtete Ergebnisse.

Leider passt das nicht immer 100%ig, da die Kamera vom Objektiv normalerweise weitere Korrekturinformationen erhält, die jetzt fehlen. So kann es sein, dass einige Objektive mehr oder weniger starke manuelle Belichtungskorrekturen benötigen.

Ausserdem funktioniert bei den simplen MF-Adaptern die AF-Hilfe nicht und da meistens auch kein Schnittbildindikator vorhanden ist, wird das Scharfstellen zum Problem. Es gibt aber auch Auto-Adapter, die der Kamera zumindest Ansatzweise die Elektronik vorgaukeln, die zur AF-Hilfe benötigt wird.

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten