• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter M42-Objektiv auf K-Body

Wenn ich dem Stift aber ganz sachte "eins auf den Kopf haue" bleibt
er versenkt.
Ich dachte das wäre normal und hab mich immer gefragt was dieser
Stift soll. (und auch nicht weiter drum gekümmert)

Dein M42 Objektiv ist kaputt - nur dass der Defekt erst an einem Body mit M42 Schraubgewinde eine Rolle spielen würde. Dort könntest Du dann nämlich nicht mehr mit Offenblende arbeiten. An der Pentax DSLR ist der Defekt wurscht, da geht eh nur Arbeitsblende.

ciao
volker
 
wow, erstmal danke für die vielen antworten und die lebhafte diskussion :)

wie Volker und andipov richtig erkannt haben, drückt bei mir nichts den Pin hinein, somit bleibts immer auf offenblende, egal welche Taste ich drücke.

@andipov: zu dem adapter den du verlinkt bzw abgebildet hast: der sieht auch relativ "hoch" aus, ist hier das auflagemaß korrekt, sodass man damit auch auf unendlich fokussieren kann? Das ich nämlich mit meinem derzeitigen Adapter leider nicht. Oder liegts nur an diesem breiten "Kragen" meines Adapters?

nachtrag: der adapter auf deinem foto sieht etwas anders aus als der im shop abgebildete (fehlende innenfläche für den blenden-pin), sicher dass es dieser ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn jedenfalls da bestellt. Ist mir auch aufgefallen, dass die Abbildung etwas anders aussieht. "Kipon" heißt die Marke, hab dir gleich mal einen link rausgesucht klick. Der M42-P/K Adapter aus der Liste müsste es sein.

Die Fokussierung auf unendlich funktioniert nur mit einem Adapter, der komplett im Kamerabajonett verschwindet, den kann man dann nur mit einem beiliegenden Spezialschlüssel wieder von der Kamera entfernen. Oder man macht die weiter oben beschriebene Bastelaktion.
 
Danke. Leider ist der Adapter der Marke Kipon nur schwer zu finden, zumindest in Deutschland/Österreich.

Macht aber nix, habe nun das Objektiv ein wenig modifiziert, um immer mit der eingestellten Blende fotografieren zu können (siehe Bilder). Hab den Pin ausgetauscht mit einer gebogenen (stärkeren) Büroklammer, sodass die Blende immer betätigt wird. Vielleicht hilfts ja jemandem.

zu den Bildern:
1. - (1)...Pin-Öffnung für die Blendenbetätigung
2. - (2)...Original-Pin
- (3)...neuer Pin
3. f/3.8 205mm
4. f/22 205mm
5. f/3.8 205mm Fokus Vordergrund

Werd mir nun einfach einen besseren Adapter kaufen ohne "Kragen", also einen, der Unendlich-Fokussierung ermöglicht.
Danke für eure Hilfe.

greez
s04
 
kann man wirklich einen neuen 'Kipon' m42-Adapter in Deutschland kaufen?
Jedenfalls steht Kipon drauf. Ist ca. ein dreiviertel Jahr her. Ich hab mir auch damals keinerlei Gedanken darüber gemacht, ausser das er das Fokussieren auf unendlich erlauben sollte. Da scheine ich einfach Dusel gehabt zu haben :D.
 
Ich buddel den Fred mal wieder aus weil ich eine ( bestimmt selten dämliche) Frage habe:

Bin günstig an ein "Zebra" CZJ 136 3.5 M42 gekommen. M42 adapter gekauft, etwas fummelig aber soweit kein Problem.

ABER: ich schaff es einfach nicht, das Objektiv sorum reinzuschrauben, dass der Blendenring nach oben zeigt und ich ihn bequem ablesen kann. Er landet immer unten. Hat jemand einen Tipp? Ist der Adapter Ramsch? Oder steh ich einfach nur aufm Schlauch
 
Hallo Zusammen!

Ich habe den original Pentax Adapter. Ich brauche zum Entfernen keinen Schlüssel, ich schiebe die Haltefeder einfach mit dem Fingernagel oder einem kleinen Schraubenzieher, Büroklammer, Kulimiene etc. zurück und schon kann man ihn entfernen.

Die grüne Taste zur Blendenbetätigung funktioniert doch nur bei PK-Objektiven, die M42 Auto Objektive haben den besagten Pin, der kann von keiner modernen DSLR betätigt werden! Hat man keinen A-M Schalter am Objektiv wird die Blende einfach nicht geschlossen, auch wenn man die Belichtung mit der grünen Taste messen kann!

Ich halte es im Übrigen für übertriebenen Luxus, für jedes M42 einen eigenen Adapter zu kaufen. 70 Jahre wurde vorwiegend geschraubt, das ist doch nun auch nicht sooo schlimm. ;)
 
Da kann ich nur zustimmen.

Den orginal Pentax Adapter benutze ich seit ca.30 Jahren, wurde mit dem Daumennagel entriegelt und herausgedreht.
Und wenn kein Daumennagel mehr da war, wurde der Kuli benutzt, damals hatte man einen Kuil dabei um ein paar "EFIX-Werte" aufzuschreiben.

M42er mit A/M Schalter sieht man nicht mehr so oft, auf meine möchte ich nicht verzichten.




Hallo Zusammen!

Ich habe den original Pentax Adapter. Ich brauche zum Entfernen keinen Schlüssel, ich schiebe die Haltefeder einfach mit dem Fingernagel oder einem kleinen Schraubenzieher, Büroklammer, Kulimiene etc. zurück und schon kann man ihn entfernen.

Die grüne Taste zur Blendenbetätigung funktioniert doch nur bei PK-Objektiven, die M42 Auto Objektive haben den besagten Pin, der kann von keiner modernen DSLR betätigt werden! Hat man keinen A-M Schalter am Objektiv wird die Blende einfach nicht geschlossen, auch wenn man die Belichtung mit der grünen Taste messen kann!

Ich halte es im Übrigen für übertriebenen Luxus, für jedes M42 einen eigenen Adapter zu kaufen. 70 Jahre wurde vorwiegend geschraubt, das ist doch nun auch nicht sooo schlimm. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten