• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter M42-Objektiv auf K-Body

farnpflanze

Themenersteller
Nach einiger Sucherei im Forum habe ich keine keine wirklich befriedigende und klare Antwort auf folgende Frage gefunden:

Welcher preiswerte Adapter für M42-Objektiv auf K-Body funktioniert gut, erlaubt oo-Fokussierung, lässt sich möglichst werkzeugfrei entfernen und wird noch hergestellt.

Deshalb reiche ich das einfach mal an euch alle weiter und hoffe auf disziplinierte Antworten die ungefähr so aussehen:

Genaue Bezeichnung (EAN, Modellnummer oder so)
Hersteller
Vllt. URL Website
Vllt. URL Bild
Vllt. URL Shop
Unendlich möglich/unmöglich
Werkzeug nötig/unnötig
Späne möglich ja/nein
Alu/Stahl
Preis


Es wäre doch schön, dass für alle systematisch festzuhalten.
Vielleicht wollt ihr ja kurz euren Liebingsadapter bewerten/uns vor Gurken warnen.
 
Welcher preiswerte Adapter für M42-Objektiv auf K-Body funktioniert gut, erlaubt oo-Fokussierung, lässt sich möglichst werkzeugfrei entfernen und wird noch hergestellt.

Der von Hama (kostet neu ca. 20 Euro) ist okay. Werkzeugfreie Entfernung kannst Du aber generell vergessen. Da die Auflagemaße gleich sind, verschwindet der Adapter in der Bajonettöffnung und muss mit einem Schlüssel entfernt werden, der die Haltefeder zurückdrückt.

Was man tun kann: Man kauft für jedes M42-Objektiv einen eigenen Adapter, entfernt die Haltefeder und sichert das Objektiv mit Schrauben-Sicherungslack im Adapter. Dann noch eine kleine Vertiefung für den Bajonett-Haltepin bohren. Damit kann man es wie ein PK-Objektiv an- und absetzen. Dann passt es natürlich nicht mehr an eine Kamera mit M42 Schraubgewinde.

ciao
volker
 
Was man tun kann: Man kauft für jedes M42-Objektiv einen eigenen Adapter, entfernt die Haltefeder und sichert das Objektiv mit Schrauben-Sicherungslack im Adapter. Dann noch eine kleine Vertiefung für den Bajonett-Haltepin bohren. Damit kann man es wie ein PK-Objektiv an- und absetzen. Dann passt es natürlich nicht mehr an eine Kamera mit M42 Schraubgewinde.
Genau das habe ich bei meinem M42-Objektiv gemacht. :top:

Ich habe aber zufällig noch eine andere Erfahrung gemacht. Eben dieses M42-Objektiv hatte ich mal aufgeschraubt um das Schmierfett zu erneuern. Anschließend habe ich es zuerst nicht korrekt zusammen geschraubt, denn es ließ sich plötzlich nur noch auf ca. 20 Meter Entfernung fokussieren, statt auf Unendlich. Vorher kam der Anschlag. Dieser Fehler lag daran, dass der Fokus-Gewindegang mehrgängig ist und ich einen falschn "Anfang" gefunden habe. Möglicherweise könnte man damit auch ein zu großes Auflagemaß korrigieren, ich weiß jedoch nicht, ob da bei anderen Objektiven auch so geht. Überhaupt war das Einfädeln des Gewinde recht knifflig.
 

Eine kleine Anmerkung noch zur Vertiefung für dem Kamera-Pin.
Leider hat nicht jedes M42-Objektiv um sein Gewinde herum genügend "Fleisch" um diese Vertiefung zu bohren.
Wer deshalb Angst haben muß daß der Bohrer wegläuft, kann per Dremel auch eine Nut einfräsen ...
Die China-Adapter haben auch nur ´ne Nut.
 
Leider hat nicht jedes M42-Objektiv um sein Gewinde herum genügend "Fleisch" um diese Vertiefung zu bohren.
Wer deshalb Angst haben muß daß der Bohrer wegläuft, kann per Dremel auch eine Nut einfräsen ...
[/URL].

...nützt aber leider nix, wenn das Objektiv gar kein "Fleisch" hat, dort wo der Baltebolzen einrasten soll. So z.B. bei meinen Takumaren. Da ist das Objektiv etwa so breit wie das M42-Gewinde. Sprich das Objektiv überragt weder Haltebolzen noch die Kontakte am Bajonett.
 
Ich habe mir mal so einen Hama-Adapter bestellt.
Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme.
Mensch, freue ich mich auf meine neue Kamera *jubelier*
Da ich keine Kitlinse habe, sondern nur ein wenig „Altglas“, musste ich dringend wissen, welcher Adapter brauchbar ist.
Jetzt heißt es auf den Postboten warten…

Meine Linsen möchte ich erstmal nicht verkleben. Später vielleicht. Aber wäre es nicht gut, einen Kleber mit einem bekannten Lösungsmittel zu nehmen? Dann bekäme man es später auch wieder auseinander.
 
Hi,

ich habe seit kurzem eine K-x (+Kit) und von meinem Vater ein paar alte Objektive aus seiner analog-Zeit, alle M42 Gewinde.

Ich hab mir deshalb auch einen Adapter gekauft, leider aber den "falschen", also ohne Unendlich-fokus. in etwa so einen:


Ein altes Objektiv möchte ich doch ganz gern nutzen und zwar ein f3.8 85-205mm. Leider habe ich damit noch ein anderes Problem: ich kann nur mit Offenblende fotografieren. Auf dem Objektiv ist kein Auto-Manuell Schalter vorhanden (siehe Bilder). Nun müsste ich den Stift für die Blende fix hineindrücken, aber wie? Will das Objektiv nicht beschädigen.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Stift dauerhaft betätigen kann? Würde mir einen besseren Adapter besorgen, aber nur wenn ich eine Möglichkeit finde die Blende zu verwenden.

Ich hoffe ihr könnt mir Tips geben.
 
Das Objektiv hat doch einen Blendenring. Also einfach in M fotografieren, Blende am Objektiv einstellen und dann die gruene Taste druecken. Evtl. musst du im Menue noch "Blendenring zulaessig" einstellen. Thats it.


Viele Gruesse
Steve
 
Das Objektiv hat doch einen Blendenring. Also einfach in M fotografieren, Blende am Objektiv einstellen und dann die gruene Taste druecken. Evtl. musst du im Menue noch "Blendenring zulaessig" einstellen.

Mit ner M42-Linse kannst Du die grüne Taste drücken, bis Dir der Finger abfällt...:evil:

ciao
volker
 
Gibt es dann keine Belichtungsmessung?:confused:

K100. Blende einstellen, AE-L drücken, Belichtungszeit wird vorgeschlagen.

Sofern das Objektiv einen Umschalter auf "M" hat, geht Arbeitsblendenmessung - dann brauchts aber auch keine "grüne Taste" weil da auch Av funktioniert.

Den Schalter scheints aber am Problemobjektiv nicht zu geben, da bleibt die Blende dann halt offen. Und die kann eine Pentax DSLR auch nicht schließen, grünen Knopf hin oder her.

ciao
volker
 
Na und, dann schliesst man sie eben selber und macht ne Arbeitsblendenmessung. Genau dazu ist der gruene Knopf da.

Viele Gruesse
steve
 
Wenn der Pin auf der Objektivrückseite nicht gedrückt wird, dreht man am Blendenring, ohne das irgendwas passiert! Die Blende bleibt offen.

Hab das Problem auch erst nicht verstanden, weil ich auch so eine Kombi problemlos nutze. Jetzt hab ich mal meinen Adapter im Vergleich mit dem von s04 angeschaut, sieht anders aus. Mein M42-Adapter drückt den Pin beim Aufschrauben mit runter, fast ganz. Die letzte Blendenstufe die da ca. noch fehlt, erreiche ich mit einem Stückchen Pappe.

Dieser isses!

Weiter oben hab ich schon ein Bild davon eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhh! Jetzt.Jaaaaa.

Ich hab mir mein M42 jetzt mal genauer angeschaut.

Der Stift ist versenkt auch wenn ich es abmontiere.
Habe mal mit einer Zange etwas kräftiger drann gezogen.
Und schwups...... Stift draußen und Blende schließt nicht mehr.

Wenn ich dem Stift aber ganz sachte "eins auf den Kopf haue" bleibt
er versenkt.
Ich dachte das wäre normal und hab mich immer gefragt was dieser
Stift soll. (und auch nicht weiter drum gekümmert)

Danke für die Aufklärung.

Grüße
Wollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und, dann schliesst man sie eben selber und macht ne Arbeitsblendenmessung. Genau dazu ist der gruene Knopf da.

Wie schließt Du die Blende denn bei einem M42-Objektiv ohne M-Umschaltung bei nicht eingedrücktem Pin? Dazu musst Du das Objektiv schon ABSCHRAUBEN - dann wirds aber mit dem Fotografieren etwas schwierig...

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten