• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter gesucht:Zeiss Sonnar an Nikon D5100

kikvas

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe dies ist das richtige Unterforum. Ich habe hier ein altes Zeiss Sonnar 2,8/180. Der Zustand ist top (denke ich) und es scheint ein recht wertiges Objetiv zu sein, deswegen würde ich es gerne an meiner Kamera (Nikon D5100) nutzen. Leider ist mein einziger Akku gerade alle, deswegen kann ich kein Bild vom Bajonett machen.

Ich habe aber eine ebay Auktion entdeckt, bei der es um ein Objektiv mit dem selben Bajonett geht, dort ist die Rede von "Praktina".

Gibts da irgendwelche Adapter?

Vielen Dank,

Carsten
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort Pra(c/k)tina stand. Es wäre natürlich schade wenns nicht geht. Anbei ein Foto. Danke, an euch beide.
 
Das Foto finde ich jetzt nicht so wahnsinnig aussagekräftig. :( Nagel mich nicht drauf fest, aber vom relativ 'tiefen' Sitz der Bajonett-Stege (bzw. der Art, wie der Objektiv hinten darüber hinaus ragt) würde ich sagen, das ist Pentacon Six ("P6"-Bajonett). Wenn dem so ist, hast Du Glück - dafür sollte ein Nikon-Adapter zu bekommen sein...

Das sollte aber nochmal jemand bestätigen, der das sicherer einschätzen kann.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

Durchmesser ohne Stege ist 45mm +/-1mm, also kein P6, richtig? Von oben habe ich kein aussagekräftiges Foto hinbekommen, da ich nicht über die passende Beleuchtung verfüge(sprich alles schwarz). Es gibt keine Kontakte oder ähnliches nur eine kleine Schraube(Schlitz,ca.1mm Durchmesser) direkt über dem Steg, der nicht abgebildet ist.

Ich hoffe das hilft ein wenig beim einordnen.

EDIT: Wenn du mir sagst, von welcher Perspektive ich ein Foto machen soll, mach ich das gerne. Ich kenn mich da leider gar nicht aus. Bis auf die Anordnung möglicher Kontakte, sehen die Bajonette für mich alles fast gleich aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Durchmesser ohne Stege ist 45mm +/-1mm, also kein P6, richtig?

Korrekt - da können wir Mittelformat/P6 wohl ausschließen.

Es gibt keine Kontakte oder ähnliches nur eine kleine Schraube (Schlitz,ca.1mm Durchmesser) direkt über dem Steg, der nicht abgebildet ist.
Siehste, eben die fehlte beispielsweise auf Deinem eingestellten Foto. ;)

Die gesammelten Indizien weisen für mich tatsächlich auf das proprietäre Praktina-Bajonett hin - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686236. Das ähnelt dem P6 durchaus, so dass es - ohne die Abmessungen zu kennen - leicht damit zu verwechseln ist. Das Auflagemaß von Praktina ist laut Wikipedia 50mm, das reicht für eine Adaptierung an Nikon F (46,5 mm + Adapter). Allerdings scheint es dafür keine kommerziell vertriebenen Lösungen zu geben, da wäre also Bastelarbeit angesagt...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten