• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

adapter für wecheslplatte

Aceman77

Themenersteller
hallo,
ich habe ein altes stativ ohne wechselplatten vorrichtung.
gibt es einen adapter welchen man auf ein stativ schrauben kann, das man dort dan eine wechselplatte benutzen kann ?

mfg
swen
 
Jepp, z.B. das nicht gerade günstige Arca System.
Da gibt es z.B. von Novoflex die Q-Base.
Oder von Manfrotto das RC System.
Oder das Novoflex MinniConnect.
Von Cullmann gibt es was.
Was willst du denn ausgeben?

Voraussetzung ist allerdings das das Stativ über ein 3/8 oder 1/4 Gewinde oder Stift verfügt.

Aber ein Stativ ohne Kopf?
Oder ist da einer drauf?
 
ich kann die kamera mit einer schraube auf einer platte am stativ anbringen.
mit einem griff kann ich dann hin und her und hoch und runter schwenken.
kein kugelkopf.
ist eben ein älteres teil.

sind die wechselplatten untereinander kompatibel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die wechselplatten untereinander kompatibel ?
Nur die vom ArcaSystem und da auch nicht alle.
Alle anderen passen nur untereinander, aber da noch nicht mal alle beim gleichen Hersteller.
Wenn es etwas mehr kosten darf würde ich dir zum Novoflex Minniconnect raten.
Von Manfrotto gibt es auch ein recht weit verbreitetes System.
Das RC2 und sieht ungefähr so aus.
http://images.google.de/imgres?imgu...ages?q=manfrotto+rc2&svnum=10&um=1&hl=de&sa=N
 
Wenn Du die Kamera direkt montieren kannst ist das ein ganz normales 1/4" UNC-Gewinde, das passt. Bei einigen Wechselsystemen ist die Bohrung und das Gewinde 3/8" UNC, da gibt es überwurfmuttern um das anzupassen. Am besten bei Bestellung gleich mitbestellen (Novoflex liefert die Standardmässig mit), sonst kommen nur unnötig Versandkosten dazu....

Die Klemmen des ARCA-Systems (oder Novoflex Q=System) sind weitestgehend untereinander kompatibel, der andere Kram nicht, da gibt es Klemme und Platte immer nur von einem Hersteller.

Wenn Du ein bischen Geld in die Hand nehmen kannst/willst rate ich Dir wie Riesbeck auch schon zum ARCA System, das ist bei weitem das flexibelste und es gibt dafür Panoramaausrüstung ebenso wie Einstellschlitten für Macros oder Passgenaue Platten und L-Winkel für den Body, die nicht auftragen und nicht stören.

Gruß,
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze die RC2-Wechselplatten selber und habe auch diese Wechselbasis.



Du könntest damit ein Problem bekommen:
Der Hebel ist mit einer Schraube befestigt, die unten aus der Auflagefläche herausragt! Du hast von der Mitte des Befestigungsgewindes bis zum Schraubenrand ca. 2,9 cm Platz. (Habe meine verbaut und kann es nicht genau nachmessen.) Wenn also die Auflagefläche deines Stativkopfes größer ist...
Der Sicherungsstift ragt noch etwas weiter nach unten über. Er ist aber weiter vom Befestigungsgewinde entfernt. (Links unten neben dem Hebel zu erahnen. Das runde, messingfarbene Etwas da.)

Gruß,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten