Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ICh habe bei ebay Adapter gesehen, mit denen man Olympus bzw. Pentax Optiken an Canon Bodies anschließen kann.
Hat jemand Efahrung damit? Taugt das was oder ist die Qualität eher erbärmlich einzustufen?
es gibt gute und schlechte Adapter, die meisten gut verarbeiteten sind wesendlich teurer als die schlechten und haben auch zusätzlich die Funktion des AF-Confirms... sprich wenns scharf ist piepst die Kamera auch, bei einfachen Metall Adaptern tut sie das nicht.
Für was soll das gut sein? Was möchtest du denn von Olympus vor deine Canon Kamera schnallen?
Gibt es hier nicht ein Problem, da der Bildkreis der Objektive von Olympus 4/3 viel kleiner ist (crop 2,0x)?
Es gibt vor 4/3 Objektive von Olympus für das OM Bajonett für eine 35mm Kamera, da macht es durchaus Sinn, vorallem bei den WW-FBs da können so manche L FBs nicht Mithalten.
Ja, ich habe noch ein 50mm 1,4er und ein 28mm 2,8er Olympus OM (35mm) Objektiv, die nur brach herumliegen, da ich die analogen Kameras nicht mehr nutze.
Die Adapter für OM und PK ändern an der Bildqualität nichts.
Adapter mit AF-Confirm-Chip haben sowohl Vor- als auch Nachteile:
Vorteil ist ganz klar die Fokusbestätiung - so lange drehen bis es piepst - scharf!
Nachteil ist die übertragung eines fixen Blendenwertes (meistens f/2). Da die Belichtungsmessung an der Mattscheibe stattfindet, und diese bei sehr grossen Blenden nicht 100%ig linear die Helligkeit wiedergibt, korrigiert die Belichtungsmessung hier normalerweise entsprechend anhand hinterlegter Offset-Werte. Der Adapter überträgt aber nunmal immer f/2...egal welche Blende am Objektiv eingestelt wird. Mann muss also öfter manuell eingreifen, wenn ein Bild trotz korrekter Belichtungsmessung zu hell oder zu dunkel wird.
Bei Adaptern ohne AF-Confirm wird nur regulär gemessen und nicht evtl in die falsche Richtung korrigiert. Diese sind dann bei der Belichtungsmessung unkomplizierter.
Ansonsten sind manuelle Optiken in Av und M - auch mit ETTL-BLitz -absolut problemlos
Ich habe ja auch noch einige OM-Festbrennweiten, die ich mit der Oly E-520 auch prima mittels Adapter nutzen konnte.
Frage:
Ist das Auflagemaß bei den Canons so, daß ich mittels Adapter mit den OM-Objektiven auf unendlich fokussieren kann?
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Ich habe ja auch noch einige OM-Festbrennweiten, die ich mit der Oly E-520 auch prima mittels Adapter nutzen konnte.
Frage:
Ist das Auflagemaß bei den Canons so, daß ich mittels Adapter mit den OM-Objektiven auf unendlich fokussieren kann?
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Da ich demnächst die Canon 5D mk2 bekomme möchte ich zum filmen ein paar Objektive verwenden bei denen man die Blende manuell einstellen kann.
Die Kamera ist eine Carena KSM2 und laut Benutzerhandbuch mit einem Universal K-Bajonett bestückt.
Diesen Adapter habe ich gefunden http://www.twenga.de/angebot/33617/6276388303935331850.html
Dazu habe ich folgende Objektive:
Auto Chinon Multi Coated 1:2.8 35mm
Super Carenar MC 1:1.7 55mm
Carenar EEK 1:2.8 135mm
Passt da der oben verlinkte Adapter oder gibt es da noch was anderes?
Ausserdem habe ich noch eine alte Minolta SRT 101 mit folgenden Objektiven
Minolta MC Rokkor- PF 1:1.7 f=85mm
Minolta MC macro Rokkor- QF 1:3.5 f=50mm
Gibts dazu einen Adapter? Leider weiss ich nicht was für ein Bajonett Anschluss diese Objektive haben.
Leider passt der Adapter nicht.
Aber ich weiss nicht ob der Adapter an dem Spiegel anschlägt oder das adaptierte Objektiv.
Falls jemand was dazu sagen kann bin ich froh.