• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Minolta MC Obj. auf eine Nikon D300???

T.C.C.

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine Frage, ich kenn mich da nicht aus, gibt es irgend eine Art (Adapter oder so) wie man ein Minolta MC Objektiv wie ich im Anhang eingefügt habe auf eine Nikon D 300 bekommt oder ist so was absolut ausgeschlossen?

Danke für die Hilfe!
 
Nikon-Kameras haben ein längeres Auflagemaß. Ein eventueller Adapter würde also nur mit einer Ausgleichslinse funktionieren. Diese macht die Abbildungsleistung aber so zunichte, dass sich die Sache nicht lohnt.

Interessant wäre es in dem Fall ohnehin allenfalls für das 50er, denn die originalen Minoltas waren schon gute Objektive. Das Zoom wird vermutlich nicht der Überflieger sein.
 
Nikon-Kameras haben ein längeres Auflagemaß. Ein eventueller Adapter würde also nur mit einer Ausgleichslinse funktionieren. Diese macht die Abbildungsleistung aber so zunichte, dass sich die Sache nicht lohnt.

Interessant wäre es in dem Fall ohnehin allenfalls für das 50er, denn die originalen Minoltas waren schon gute Objektive. Das Zoom wird vermutlich nicht der Überflieger sein.

schon mal danke für die Info, ja das hast du schon richtig erkannt, mir ging es hauptsächlich auch um das 50mm, aber wenn die Abbildungsleistung wie du sagst zunichte gemacht wird hat das ja eh keinen Sinn.

Schade!
 
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369 wurden unter anderem entsprechende Objektive an einer Sony DSLR getestet. Auch hier ist eine Linse notwendig. Die Beispiele sprechen leider für sich. An der analogen oder adaptiert an EVIL-Kameras, sind die Objektive zu weit mehr fähig.

Wenn Dich generell ein manuelles 50er reizt würde ich schauen ob es eins von Nikon gibt, dass auch ohne Adapter passen könnte.
 
Schade dass auf dem Makinon nicht Minolta steht...anders gelabelt wurde es zum 5fachen Preis als Leica verkauft.

Die MC/MD Rokkore sowie die OM-Zuikos machen an z.B. einer Nex eine hervorragende Figur:top:

Falls Du mal Film belichten willst...die SRT 303 ist eine Top-Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369 wurden unter anderem entsprechende Objektive an einer Sony DSLR getestet. Auch hier ist eine Linse notwendig. Die Beispiele sprechen leider für sich. An der analogen oder adaptiert an EVIL-Kameras, sind die Objektive zu weit mehr fähig.

Wenn Dich generell ein manuelles 50er reizt würde ich schauen ob es eins von Nikon gibt, dass auch ohne Adapter passen könnte.

Danke für den Link und die Infos! Sehr aufschlussreich!

Schade dass auf dem Makinon nicht Minolta steht...anders gelabelt wurde es zum 5fachen Preis als Leica verkauft.

Die MC/MD Rokkore sowie die OM-Zuikos machen an z.B. einer Nex eine hervorragende Figur:top:

Falls Du mal Film belichten willst...die SRT 303 ist eine Top-Kamera!

:) Na dann werd ich wohl mal ein Film kaufen müssen.
 
Es gibt einen Adapter (ohne Linse) um Minolta (SR-Bajonett) an Nikon (F-Bajonett) zu montieren. Der Adapter wirkt wie ein 10mm Zwischenring, daher sind die Objektive nur im Nahbreich nutzbar. Wer allerdings Minolta Makro-Objektive hat, kann diese dann super an einer Nikon nutzen.
 
Es gibt einen Adapter (ohne Linse) um Minolta (SR-Bajonett) an Nikon (F-Bajonett) zu montieren. Der Adapter wirkt wie ein 10mm Zwischenring, daher sind die Objektive nur im Nahbreich nutzbar. Wer allerdings Minolta Makro-Objektive hat, kann diese dann super an einer Nikon nutzen.

Wo findet man einen solchen Adapter ohne Linse?
Ich habe vor alte Minolta Vergrößerungs Objektive mit einem Minolta Balgengerät an meiner Nikon D90 zu nutzen.
Und da brauche ich ja keine Linse um auf Unendliche zu fokusieren.

Kann mir da jmd einen Link von einem Händler oder gar einen Namen eines Adapters sagen?

Gruß
Jannis
 
Ich denke mal, dass die beiden Adapter gleich sind. Die einen kommen direkt aus HK und die anderen haben noch einen Händler in D.

Ich habe übrigens so einen Adapter und bin damit sehr zu frieden. Ich habe ihn allerdings in D gekauft.

Gruß
 
Ich denke mal, dass die beiden Adapter gleich sind. Die einen kommen direkt aus HK und die anderen haben noch einen Händler in D.

Ich habe übrigens so einen Adapter und bin damit sehr zu frieden. Ich habe ihn allerdings in D gekauft.

Gruß

und auf UE stellen geht auch ? oder passt da was nicht ? bei meinem m42 adapter und meinem pentacon electric 50mm 1,8 fährt das objektiv nähmlich zu weit raus und ab 5m ist sense :D aber nicht tragisch nehm ich eh nur für Porträts.
 
Sorry, ich habe die Frage übersehen, sonst hätte ich schon vorher geantwortet.

Man kann ganz normal auf unendlich fokusieren. Es kann wie ein normales manuelles Objektiv verwendet werden. Ich habe den Adapter mir extra für mein RF 250 gekauft, da ich das nicht mehr missen wollte.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten