• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Leica R-Objektive?

moto-schrauber

Themenersteller
Moin zusammen!
Da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, hier die Frage:
Gibt es einen Adapter, mit dem man Leica R-Objektive an der Sony Alpha verwenden kann?
Vor allem mein Shift-Objektiv würde ich ganz gern mal wieder benutzen.
Ich habe zwar im Sommer mal ein paar Filme mit meiner Leica R5 belichtet, aber die vom Labor gelieferten Abzüge waren einfach schlecht.
Scheinbar kann kaum noch wer mit der chemischen Fotografie umgehen......:(
Außerdem ist mir das Fotografieren mit Film einfach zu umständlich und zu limitiert.
Deshalb die Frage nach dem Adapter.
Vielleicht gibt´s ja von Leica doch irgendwann mal was, um die schönen alten Objektive digital verwenden zu können. Bis dahin eben die umständliche Adapter-Lösung, falls möglich.
Ich weiß, dass es Adapter für Canon-Kameras gibt, aber den Schwenkmonitor meiner A350 möchte ich nicht mehr missen, ebenso finde ich den ins Kameragehäuse eingebauten Bildstabilisator wesentlich sinnvoller, als einen Stabilisator extra in jedem einzelnen Objektiv.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Adapter gibt es, aufgrund des Auflagemasses kannst du aber nicht mehr auf unendlich fokussieren.
Einzigste vernünftige Lösung, wenn auch etwas teurer (100,-€) wäre ein Bajonettumbau von Leitax.
Habe ich für das Leica R Super Angulon PC 28 auch an meiner Fuji S5 mal gemacht.

www.leitax.com
 
Ich habe auch diverse Leica-Objektive mit dem Bajonett von Leitax umgebaut. Geht schnell und problemlos. Aber: Nicht alle Leica-Objektive bringen an der digitalen Alpha (bei mir: an der A900) brauchbare Ergebnisse. Enttäuscht bin ich vom Elmarit 2,8/28 (das alte, das aktuelle ist Welten besser) und vom Summicron 2/50. Bei Offenblende unbrauchbar. Hingegen begeistern mich das Apo Telyt 3,4/180 und das Apo 2,8/100. Aber noch ein aber: die Handhabung mit Belichtung und Fokus ist dermaßen umständlich, dass ich es bei Testaufnahmen belassen habe.
 
Das Super Angulon PC 28 war zwar vom Kontrast her gut, die Schärfe war zumindestens an der S5 okay, aber nicht sooo toll.
Gut ist wie Taler schon sagte das APO 2,8/100, das hatte ich etwas länger aber es konnte sich optisch geschweige denn von der Bedienung her nicht gegen das Zeiss Makro Planar 100 durchsetzen.
Man sollte bei der Bedienung der Leica Objektive eben nicht vergessen das durch die Arbeitsblende auch Probleme auftreten können. Und wenn eine Schnibi drin ist dann hast du erst recht Probleme mit der Belichtungsmessung wegen falscher Belichtungsmessung.
 
Das Super Angulon PC 28 war zwar vom Kontrast her gut, die Schärfe war zumindestens an der S5 okay, aber nicht sooo toll.
Gut ist wie Taler schon sagte das APO 2,8/100, das hatte ich etwas länger aber es konnte sich optisch geschweige denn von der Bedienung her nicht gegen das Zeiss Makro Planar 100 durchsetzen.
Man sollte bei der Bedienung der Leica Objektive eben nicht vergessen das durch die Arbeitsblende auch Probleme auftreten können. Und wenn eine Schnibi drin ist dann hast du erst recht Probleme mit der Belichtungsmessung wegen falscher Belichtungsmessung.

Moin!
Was ist denn bloß eine "Schnibi"? Immer diese kryptischen Abkürzungen.......:(
Und wie kann es durch dieses Ding zu falscher Belichtungsmessung kommen?
Ich habe übrigens gestern ein Bajonett für das 28er PC bestellt.
Bin sehr gespannt. Bisschen komisch ist es ja schon, dass man nirgends die Adresse des Anbieters erfährt.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Moin!
Was ist denn bloß eine "Schnibi"?

Schnittbildscheibe, Focussing Screen etc....

Am bekanntesten sind die KatzEye Scheiben, und der Hersteller sagt das bei Objektiven deren Anfangsöffnung f5,6 und mehr beträgt es zu Belichtungsabweichungen kommt bei Spotmessung, meiner Erfahrung nach ist die Messmethode egal, auch bei mittenbetonter Messung hast du das gleiche Problem. Und wenn du bei Arbeitsblende mit f5,6 oder kleinerer Blende fotografierst hast du ja mindestens Anfangsöffnung f5,6.

P.S.: Welche Anbieteradresse meinst du?
 
kleines OT zu manuellen optiken an APS-C- kameras:

ein sehr nützliches zubehör stellt, neben einer einstellscheibe am besten mit schnittbild ("schnibi") eine SUCHERLUPE dar.
einfachere (aber schon recht brauchbare) modelle gibt's in der bucht für knapp 20 teuro, inkl. versand von shanghai nach dt'land -- dauert aber an die zwei wochen.

die Su-LU (aha, noch 'ne abkürzung...) vergrößert um einen faktor bei 1.3 fach. die bildecken sind dann kaum noch sichtbar, jedoch die fokussierbarkeit des sucherbildes ist rapide verbessert; dies vor allem natürlich bei lichtstarken objektiven.

beispiel:
ich arbeite mit einem 90er-summicron an einer APS-C- kamera, und bin fast immer sehr zufrieden.
 
Schnittbildscheibe, Focussing Screen etc....

Am bekanntesten sind die KatzEye Scheiben, und der Hersteller sagt das bei Objektiven deren Anfangsöffnung f5,6 und mehr beträgt es zu Belichtungsabweichungen kommt bei Spotmessung, meiner Erfahrung nach ist die Messmethode egal, auch bei mittenbetonter Messung hast du das gleiche Problem. Und wenn du bei Arbeitsblende mit f5,6 oder kleinerer Blende fotografierst hast du ja mindestens Anfangsöffnung f5,6.

P.S.: Welche Anbieteradresse meinst du?

Moin!
Ich habe nicht vor, an der Kamera irgendwas umzurüsten. Zum Glück ist ja die Scharfeinstellung bei einem Weitwinkel-Objektiv unproblematisch.
Und ich meine natürlich die Adresse von "leitax.com", die auf deren Homepage nirgends zu finden ist. :confused:
Das Geld für das Bajonett ist inzwischen bezahlt, aber weitere Nachricht habe ich noch nicht.
Mal sehen, was dabei rauskommt..........

Habe die Ehre!
Jochen
 
Bei f8 beträgt auf 50m entfernung die Tiefenschärfe 4,46m.
Da kann man schonmal daneben hauen. Aber da Shift Objektiv sowieso nur mit Stativ und LiveView. Da geht das natürlich.

Die Adresse des Betreibers einer jeden Internetseite bekommt man über whois.com und dann Domänenabfrage.
Die dort angezeigte Adresse stimmt auch. Und er schickt immer noch eine Bestätigungsmail, spätestens bei Versand, so kenne ich das jedenfalls von ihm.

In Spanien gilt übrigens keine Impressumpflicht wie in Deutschland. Also muss auch keine Adresse auf der Seite angegeben werden.
 
Hi,
sorry für die Frage aber mein Englisch ist sehr schlecht. Meine Versuche auf der Leitax-Hompage ein paar Antworten zu finden sind ziemlich gescheitert.

Ich kann sehr günstig ein paar Leica-R Objektive bekommen. Ich besitze die Nikon D700 und die Canon 50D. Mir geht es haupsächlich um einen funktionierenden AF.
Habe ich das soweit richtig verstanden, dass es einen Adapter für Canon gibt, mit dem der AF funtioniert, für Nikon es zwar Adapter gibt aber der Fokus manuell eingestellt werden muss?

Grüße,
Murmel

Ups, sorry, habe die Suchfunktion benutzt und garnicht gemerkt, dass ich in der Sony-Anteilung bin. Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand meine Frage beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sorry für die Frage aber mein Englisch ist sehr schlecht. Meine Versuche auf der Leitax-Hompage ein paar Antworten zu finden sind ziemlich gescheitert.

Ich kann sehr günstig ein paar Leica-R Objektive bekommen. Ich besitze die Nikon D700 und die Canon 50D. Mir geht es haupsächlich um einen funktionierenden AF.
Habe ich das soweit richtig verstanden, dass es einen Adapter für Canon gibt, mit dem der AF funtioniert, für Nikon es zwar Adapter gibt aber der Fokus manuell eingestellt werden muss?
Grüße,
Murmel

Ups, sorry, habe die Suchfunktion benutzt und garnicht gemerkt, dass ich in der Sony-Anteilung bin. Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.
Nein, die Adapter für Canon haben AF Confirm, sprich das grüne Lämpchen leuchtet auf wenn die Kamera meint das der Fokus passt und KEIN AF.
Sprich, es gibt bei den alten Leica R Objektiven keins mit AF, waren an der Leica auch nur MF. Und nachbauen kann man den mit Adapter auch nicht.

Egal welchen Adapter und Kamera du benutzt, immer manueller Fokus und immer Arbeitsblende:evil:

P.S.: Sind da eventuell ein paar schöne Leica R APO Objektive günstig bei deinem Angebot dabei?:angel:
 
Egal welchen Adapter und Kamera du benutzt, immer manueller Fokus und immer Arbeitsblende

Hi,
danke für deine Antwort.

P.S.: Sind da eventuell ein paar schöne Leica R APO Objektive günstig bei deinem Angebot dabei?

Leider weiß ich noch nichts genaues. Die sind aus einem Nachlass und ich habe sie noch nicht gesehen. Ich weiß nur, dass es Leica-Objektive sind. Aber wenn die brauchbar sind, würde ich sie gerne selber benutzen - nicht böse sein!
Grüße,
Murmel
 
Kein Problem;)

Am besten Leica M Objektive, die kannst du an keine deiner Kameras drantun, nicht mal mit Adapter.:(

Mal im Ernst es gibt bei den Leica R Objektiven natürlich die echt guten wie die mit APO, aber auch ein paar die an heutigen digitalen Kameras nicht mehr soviel taugen.
Die Leica M Objektive sind meistens besser, allerdings lassen die sich nur an einer Sony NEX oder eben Leica M bzw. Zeiss Ikon Kameras vernünftig nutzen.

Aber AF haben alle nicht, die einzigen AF Wechselobjektive bei Leica sind die neuen für die Leica S2.

Ich wünsch dir auf jedenfall viel Spass mit den Objektiven, egal an welcher Kamera.:top:

Sinnvoller sind sie natürlich in deinem Fall an der D700 wenn es Leica R Objektive sind.

Gruß, Achim
 
Leitax-Adapter für Leica PC 28 an A 350

Moin zusammen!
Nun habe ich für mein Leica PC 28 ein neues Bajonett und den Chip aus China, der der Kamera sagt, dass ein Objektiv dran ist, so dass Arbeitsblenden-Zeitautomatik möglich ist.
Die Montage von Bajonett und Chip war unproblematisch.
Und die Funktion ist einwandfrei! :D
Ein anderes meiner Leica R-Objektive werde ich allerdings wohl nicht an der A350 verwenden, denn AF und Springblende sollten bei Brennweiten länger als Weitwinkel schon sein.
Da das 28er PC konzeptbedingt auch an der Leica keine Springblende hat, ist das kein Unterschied in der Bedienung.
Es ist zwar nun an der Sony kein 28er mehr, sondern ein 42er, aber vielleicht habe ich ja irgendwann eine A850 oder 900......

Habe die Ehre!
Jochen
 
Ich hab mich für die Do-It-Yourself Lösung entschieden.
Und zwar einfach solche Adapter Platten bei ebay erworben und angeschraubt. Funktioniert prima :)
 
Hallo!
ich würde gerne mithilfe eines Adapters den Objektivfundus meiner Eltern an meiner Sony Alpha 450 verwenden.

Es handelt sich hauptsächlich um Leica R Objektive.. ein 35 Elmarit, ein 50/2 Summicron, ein 100 APO Makro und ähnliche.

http://www.amazon.de/gp/product/B001FBJMHA/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=A24KTH79I27S52

kann ich mit diesem adapter problemlos mit den objektiven arbeiten...?
natürlich nur mit manuellem fokus und manueller blende.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!
ich würde gerne mithilfe eines Adapters den Objektivfundus meiner Eltern an meiner Sony Alpha 450 verwenden.

Es handelt sich hauptsächlich um Leica R Objektive.. ein 35 Elmarit, ein 50/2 Summicron, ein 100 APO Makro und ähnliche.

http://www.amazon.de/gp/product/B001FBJMHA/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=A24KTH79I27S52

kann ich mit diesem adapter problemlos mit den objektiven arbeiten...?
natürlich nur mit manuellem fokus und manueller blende.

Uendlichkeitseinstellung würde damit verloren gehen. Du musst damit die Verwendung verlustfrei geht die Rückteile der Objektive abschrauben (geht leicht und ist reversibel) und dann ein Bajonettverschluss draufschrauben (ein Link für ein 38€ Bajonett war weiter oben)

Achja, du kannst mit beiden Adaptern nurnoch im M-Modus fotographieren, es sei denn du holst die noch einen AF-Confirm Chip (kostet ca. 10€) und klepbst ihn ans Bajonett.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten